Was ist der Unterschied zwischen Blutfetten und Blutzucker?

Was ist der Unterschied zwischen Blutfetten und Blutzucker?

In der heutigen Gesellschaft haben viele Menschen einen hohen Blutfettwert, der mit vielen Faktoren zusammenhängt. Zunächst einmal hängt es mit dem Alter zusammen. Menschen mittleren Alters und ältere Menschen haben häufiger einen hohen Blutfettwert, insbesondere einige ältere Menschen, die häufig rauchen und trinken, mehr Fleisch essen und weniger Sport treiben, sodass sie häufiger einen hohen Blutfettwert haben. Es ist erwähnenswert, dass Menschen Blutfettwerte und Blutzucker häufig verwechseln. Tatsächlich sind die beiden völlig unterschiedlich.

Der Unterschied zwischen Blutfetten und Blutzucker:

Hyperlipidämie und Hyperglykämie sind zwei Krankheiten, die große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Blutfette und Blutzucker sind jedoch nicht dieselbe Krankheit, sondern zwei verschiedene Dinge. Blutfette spiegeln den Triglycerid- und Cholesterinspiegel im Plasma wider, und Blutzucker spiegelt den Glukosespiegel im Blut wider. Steigt der Blutzucker, kann dies darauf hinweisen, dass der Patient an Diabetes leidet. Wenn die Blutfette im Körper zu hoch sind, treten Arteriosklerose und Herzerkrankungen auf.

Es gibt einige Unterschiede zwischen Blutfetten und Blutzucker. Das Auftreten dieser Krankheit hängt mit der Ernährung zusammen und führt nach ihrem Auftreten zum Auftreten verschiedener Krankheiten. Blutfette spiegeln den Triglycerid- und Cholesterinspiegel im Plasma wider, während Blutzucker den Glukosegehalt im Blut widerspiegelt. Wenn der menschliche Körper erhöhte Blutfette hat, kann dies zum Auftreten von Arteriosklerose führen.

1. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Blutzucker und Blutfetten?

Hohe Blutfettwerte unterscheiden sich tatsächlich von hohem Blutzucker. Als Blutzucker bezeichnet man den Zucker im Blutserum, in den meisten Fällen handelt es sich dabei um Glukose. Der Großteil der Energie, die für die Aktivitäten verschiedener Gewebe und Zellen im Körper benötigt wird, stammt aus Glukose. Daher muss der Blutzucker auf einem bestimmten Niveau gehalten werden, um den Bedarf verschiedener Organe und Gewebe im Körper zu decken. Unter Blutfetten versteht man die Lipidsubstanzen im Blut, zu denen vor allem Triglyceride (oder Neutralfette, umgangssprachlich auch Fette genannt) und verschiedene Lipide wie Cholesterin, Phospholipide und freie Fettsäuren gehören. Wenn die Blutzucker- und Blutfettwerte immer instabil sind, müssen Sie sie regelmäßig testen. Heutzutage sind die Instrumente zum Testen von Blutzucker und Blutfetten relativ einfach und können zu Hause durchgeführt werden. Wenn Anomalien festgestellt werden, müssen Sie so schnell wie möglich behandelt werden.

2. Bedeutet ein hoher Blutfettwert auch einen hohen Blutzucker?

Hohe Blutfettwerte unterscheiden sich tatsächlich von hohem Blutzucker. Einfach ausgedrückt sollten Patienten mit Hyperlipidämie auf Ausgewogenheit und Prinzipien bei ihrer Ernährung achten. Ausgewogene Ernährung. Viele Menschen mit hohen Blutfettwerten werden zu reinen Vegetariern oder wählerischen Essern. Dies ist ein Missverständnis und sehr schädlich für den Körper. Die verschiedenen Nährstoffe, die Sie über die Ernährung aufnehmen, sollten abwechslungsreich und in angemessenen Proportionen sein. Wenn Sie innerhalb von zwei Wochen nicht mehr als 20 verschiedene Lebensmittel zu sich nehmen, bedeutet dies, dass ein Problem mit der Ernährungsstruktur vorliegt. Befolgen Sie die Grundsätze einer kalorien-, cholesterin-, fett-, zucker- und ballaststoffarmen Ernährung und versuchen Sie, weniger Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil gesättigter Fettsäuren zu essen, darunter tierische Lebensmittel (fettes Fleisch, Vollmilch, Sahne, Schmalz, Butter, Schweinedarm, Rinderbrust und Fleischschwarte) und einige pflanzliche Lebensmittel (Ghee, Kokosöl, Kokosnuss, Palmöl).

3. Diät bei hohem Blutzucker und Blutfetten

Bei der Wahl des Speiseöls ist es ratsam, Öle zu wählen, die mehr ungesättigte Fettsäuren enthalten, wie etwa: Sojaöl, Reisöl, Maisöl, Distelöl, Sonnenblumenöl, Pflanzenöl, Olivenöl, Erdnussöl, Rapsöl und Kamelienöl. Darüber hinaus haben Fisch und Bohnen einen geringeren Gehalt an gesättigten Fettsäuren, und Sie können sie auch als Ersatz für anderes Fleisch als Proteinquelle verwenden. Die tägliche Gesamtaufnahme sollte unter 300 mg liegen. Cholesterin kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor und kommt in pflanzlichen Lebensmitteln nicht vor.

<<:  Was verursacht Schwitzen an den Fußsohlen nach Moxibustion

>>:  Auf welche Indikatoren sollte bei Blutfetten geachtet werden?

Artikel empfehlen

Welche Osmanthus-Sorte duftet am stärksten?

Jeder mag Osmanthus. Osmanthus hat ein breites An...

Armmeridianschmerzen

Schmerzen in den Armmeridianen sind eigentlich Sc...

Was man essen sollte, um die Durchblutung zu verbessern

Die Blutviskosität führt zu einer schlechten Durc...

Ist Passivrauchen schädlich für die Augen?

Passivrauchen ist ein Mischrauch, der von brennen...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung ätherischer Öle

Ätherische Öle sind Kosmetika, die wir oft sehen,...

Dürfen Gichtpatienten Milch trinken?

Wir alle kommen in unserem täglichen Leben mit Mi...

Stadien des akuten Myokardinfarkts

Akuter Herzinfarkt ist im wirklichen Leben eine s...

Welches Blut kann transfundiert werden, wenn die Blutgruppe AB ist

Blut der Blutgruppe AB kann normalerweise mit Blu...

Was sind die Vorteile von Miniatur-Kokosnüssen

Die Miniatur-Kokospalme ist eine moderne Luftrein...

Wie bindet man schulterlanges Haar, damit es gut aussieht?

Im Alltag tragen viele Frauen ihr Haar über den S...

Diese Anzeichen einer Thrombose sollten Sie nicht ignorieren

Aus klinischer Sicht ist eine Thrombose äußerst g...

Was ist Ascorbinsäure im Urin?

Auch regelmäßige Urinuntersuchungen können effekti...

So beugen Sie Lebererkrankungen vor

Es gibt viele Arten von Lebererkrankungen, die al...

Was verursacht rote und schmerzende Augen?

Die Augen sind das Organ mit dem meisten Wasser im...

Wie lange dauert es, Kelp-Salat zu kochen?

Kalt geschredderter Seetang ist ein beliebter App...