Was ist der Unterschied zwischen Myopie und Astigmatismus?

Was ist der Unterschied zwischen Myopie und Astigmatismus?

Jeder ist mit dem Grad der Kurzsichtigkeit sehr vertraut. Wenn Menschen in ein Brillengeschäft gehen, um eine Brille zu kaufen, müssen sie den Grad ihrer Augen testen. Im Vergleich dazu wissen viele Menschen nicht viel über den Grad des Astigmatismus. Aber jeder weiß, dass die Augen der Menschen neben Kurzsichtigkeit auch Probleme wie Astigmatismus haben, sodass auch Astigmatismusbrillen auf den Markt kamen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in den Unterschied zwischen Kurzsichtigkeit und Astigmatismus.

Was ist der Unterschied zwischen Myopie und Astigmatismus?

Sie brauchen keine Linse mit stärkerem Astigmatismus, sodass 50 Grad unvollständig bleiben. Manche Menschen können sich an den Astigmatismus anpassen, andere nicht. Der Myopiegrad kann um 25 Grad erhöht werden

Ich möchte Ihnen von meinen Erfahrungen erzählen. Früher hatte ich eine Myopie von 200 Grad und einen Astigmatismus von 50 Grad. Ursprünglich trug ich keine Brille mit Astigmatismus, da 50 Grad Astigmatismus meine Sehkraft nicht stark beeinträchtigt (korrigierte Sehkraft ist 1,2). Aber als ich einmal die Brille wechselte, bekam ich eine Brille mit 50 Grad Astigmatismus. Damals konnte ich die Dinge sehr klar sehen (es sollte 1,5 sein). Aber nachdem ich sie eine Weile getragen hatte, wurden meine Augen schnell müde und ich bekam Symptome wie Übelkeit und Kopfschmerzen. Als ich später die Astigmatismusbrille aufsetzte, fühlte ich mich wieder wie vorher. Ich ging zur Untersuchung und stellte fest, dass der Astigmatismus auf 100 Grad angestiegen war. Ich bereute es so sehr, dass ich mich entschied, mir kein Rezept für Astigmatismus zu besorgen. Allerdings war meine Sehkraft ohne Astigmatismus schlechter (weil sie auf 100 Grad anstieg). Nach einer gewissen Zeit ging der Astigmatismus tatsächlich auf 50 Grad zurück, aber die restlichen 50 Grad konnte ich nicht loswerden.

Deshalb bin ich der Meinung, dass Sie beim Kauf einer Brille nicht den vollen Grad Astigmatismus, sondern 50 Grad weniger wählen sollten. Wenn der Test beispielsweise zeigt, dass der Astigmatismus 100 Grad beträgt, sollten Sie sich 50 Grad zulegen. Dies wird dazu beitragen, die Entwicklung von Astigmatismus bis zu einem gewissen Grad einzudämmen.

Ich denke, das könnte an der Trägheit des menschlichen Auges liegen. Früher war es an 50 Grad Astigmatismus gewöhnt. Plötzlich wurde es mit einer Astigmatismuslinse ausgestattet, um diese 50 Grad Astigmatismus zu beseitigen. Die Augen waren nicht daran gewöhnt und „erschufen“ mit der Zeit weitere 50 Grad Astigmatismus, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Später habe ich den gesamten Astigmatismus aus der Brille entfernt und der Astigmatismus ist wieder auf 100 Grad zurückgekehrt. Meine Augen waren nicht wieder daran gewöhnt, also haben sie den Astigmatismus wieder auf 50 Grad geändert. Aber diese 50 Grad sind eben Gewöhnungstemperaturen und lassen sich nicht vermeiden.

Darüber hinaus wird es folgendermaßen abgeglichen: Wenn das rechte Auge 200 Grad und 50 Grad Astigmatismus hat, können Sie es direkt mit 225 Grad Myopie abgleichen. Auf diese Weise wird der Astigmatismus beim Blick in die Ferne in zwei Teile in verschiedene Richtungen aufgeteilt, nämlich 25 Grad Myopie-Astigmatismus und 25 Grad Hyperopie-Astigmatismus. Der Astigmatismuseffekt wird von 50 Grad auf 25 Grad reduziert, wodurch die Dinge klarer gesehen werden können.

Darüber hinaus ist es nicht einfach, Astigmatismus genau zu kalibrieren, da es nicht nur um den Grad, sondern auch um den Winkel geht. Ein Sehtest in einem Optikergeschäft ist in der Regel ungenau. Am besten gehen Sie für einen Mydriasis-Sehtest in ein normales Krankenhaus (schnell, Pupillenerweiterung innerhalb einer Stunde, Erholung innerhalb von spätestens 6 Stunden). Erst nach der Pupillenerweiterung können Grad und Winkel des Astigmatismus genau getestet werden. Bei einer nicht korrekten Kontrolle des Astigmatismus kommt es mit Sicherheit zu Schwindelgefühlen.

Es wird empfohlen, den Astigmatismus um 50 Grad zu reduzieren und die Myopie um 25 Grad zu erhöhen. Auf diese Weise beträgt der verbleibende Astigmatismuseffekt tatsächlich nur 25 Grad und Ihnen wird beim Zurückblicken nicht schwindelig. Wenn beispielsweise nach einem genauen Sehtest festgestellt wird, dass die Kurzsichtigkeit 375 Grad und der Astigmatismus 100 Grad beträgt, dann sollten Sie 400 Grad Kurzsichtigkeit und 50 Grad Astigmatismus erhalten. Natürlich ist das nur eine Meinung. Entscheidend ist, ob Sie daran gewöhnt sind, sie zu tragen. Nachdem Sie Ihre Augen getestet haben, probieren Sie die temporäre Brille aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

<<:  Was sind 275 Grad Kurzsichtigkeit?

>>:  Was sind 225 Grad Kurzsichtigkeit?

Artikel empfehlen

Kann man Bananen mit Kirschen essen?

Viele der Früchte, die wir essen, sind das ganze ...

Was ist eine Glukokortikoid-Ersatztherapie?

Glukokortikoide sind eine Art Hormon, das von der...

So entspannen Sie sich nach dem Bauchmuskeltraining

Jetzt fördern wir die Fitness des ganzen Landes, ...

Wie korrigiert man asymmetrische Lippen?

Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf Schön...

Was man am nächsten Tag nach einem langen Aufenthalt essen sollte

Für Erwachsene sollte eine gesunde Schlafdauer zw...

Angstbedingter Bluthochdruck

Angstbedingter Bluthochdruck umfasst zwei Zuständ...

Ist Kieselalgenschlamm schädlich für den menschlichen Körper?

In der Dekorationsbranche wird beim Streichen imm...

So tragen Sie Make-up auf, wenn die Augen weit auseinander stehen

Manche Leute sagen, dass Maskenbildner wie Zauber...

Was verursacht Knieschmerzen?

Knieschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...

Wilms-Tumor kann ewig leben

Nephroblastom ist eine Krankheit, die normalerwei...

Welche Wirkung haben Kunbao-Pillen?

Viele Frauen ab dem mittleren Alter werden oft sc...

Wann ist der beste Zeitpunkt für Sport nach dem Essen?

Angemessene Bewegung nach dem Essen kann Magen un...

Welche Salbe gegen Akne auf der Stirn verwenden

Bei heißem Wetter tritt Akne eher auf der Stirn a...

Was tun, wenn ein Paar nicht miteinander auskommt?

Im Leben zwischen Mann und Frau sind Streitigkeit...