Welche Rezepte gibt es gegen Leberzirrhose und Aszites?

Welche Rezepte gibt es gegen Leberzirrhose und Aszites?

Aszites aufgrund von Leberzirrhose ist eine relativ schwere Lebererkrankung. Wenn diese Krankheit nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird, wird die Gesundheit der Leber ernsthaft geschädigt. Daher möchten viele Patienten mit Aszites aufgrund von Leberzirrhose genau wissen, was die Diät ist. Im Folgenden wird die Diät für Aszites aufgrund von Leberzirrhose für viele Patienten ausführlich vorgestellt, damit Sie ein umfassendes Verständnis davon erhalten.

(1) Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein. Es sollte köstlich, aromatisch, weich, schmackhaft und leicht verdaulich sein. Patienten mit Leberzirrhose weisen im Allgemeinen eine eingeschränkte Verdauungsfunktion und einen schlechten Appetit auf. Daher kann der Appetit des Patienten gesteigert werden, indem man auf Veränderungen in der Ernährung achtet, einige seiner Lieblingsspeisen auswählt und beim Kochen sorgfältig vorgeht.

(2) Es müssen genügend Kalorien vorhanden sein. Durch eine ausreichende Kalorienzufuhr kann die Eiweißaufnahme gesenkt, die Leber entlastet und die Synthese von Gewebeeiweiß gefördert werden. Die angemessenste tägliche Kalorienaufnahme über die Nahrung für Patienten mit Leberzirrhose beträgt 2500–2800 kcal. Bezogen auf das Körpergewicht beträgt der Kalorienbedarf etwa 35 bis 40 kcal pro Kilogramm Körpergewicht und Tag.

(3) Haben umfassende und reichhaltige Vitamine. B-Vitamine spielen eine wichtige physiologische Rolle bei der Förderung der Verdauung, dem Schutz der Leber und der Vorbeugung einer Fettleber. Vitamin C kann den Stoffwechsel fördern und hat eine entgiftende Funktion. Die fettlöslichen Vitamine A, D und E haben in unterschiedlichem Ausmaß eine schützende Wirkung auf die Leber.

(4) Angemessene Menge an Protein. Die übliche Tagesmenge beträgt 100–120 Gramm. Wenn der Plasmaproteinspiegel sinkt, ist eine große Menge an Proteinergänzung erforderlich, 1,5 bis 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Bei Patienten mit Aszites oder unter Glukokortikoidbehandlung kann die Menge auf 2 bis 3 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag erhöht werden. Eine proteinreichere Ernährung ist wichtig für den Schutz der Leberzellen und die Reparatur beschädigter Leberzellen. Wenn der Plasmaproteinspiegel zu niedrig ist und Aszites und Ödeme verursacht, kann die Proteinmenge ansteigen. Bei schweren Leberfunktionsstörungen oder dem Auftreten von Symptomen eines Leberkomas sollte allerdings auf eine eiweißreiche Ernährung verzichtet werden. Stattdessen sollte die Eiweißzufuhr streng begrenzt werden, um die Leber zu entlasten und die Ammoniakkonzentration im Blut zu senken.

(5) Nehmen Sie ausreichend Mineralstoffe zu sich. Patienten mit Leberzirrhose leiden an einem Mangel an Zink- und Magnesiumionen im Körper. Daher sollten Sie in Ihrer täglichen Ernährung eine angemessene Menge an zink- und magnesiumreichen Lebensmitteln zu sich nehmen, beispielsweise mageres Schweine-, Rind- und Lammfleisch, Fisch, grünes Blattgemüse, Erbsen und Milchprodukte.

(6) Die Zufuhr von Kohlenhydraten sollte ausreichend sein. 300 bis 500 Gramm pro Tag sind angemessen. Ausreichend Kohlenhydrate stellen sicher, dass die Leber Glykogen synthetisiert und speichert, was notwendig ist, um zu verhindern, dass Giftstoffe die Leberzellen schädigen. Zu viel Zucker beeinträchtigt jedoch nicht nur den Appetit, sondern führt auch leicht zu einer Fettansammlung im Körper, was zu einer Fettleber und Arteriosklerose führt. Das Gewicht des Patienten nimmt außerdem allmählich zu, was die Leber weiter belastet und zu einer Verschlechterung der Leberfunktion führt.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Diät bei Aszites aufgrund von Leberzirrhose. Nach dem Verständnis müssen viele Patienten mit Aszites aufgrund von Leberzirrhose, um durch eine Diättherapie eine bessere Besserung ihrer Krankheit zu erreichen, die oben genannten Inhalte umfassend verstehen, nach verfügbaren Rezepten suchen und dann die Diät anwenden, um ihren durch Leberzirrhose verursachten Aszites besser zu lindern.

<<:  Rezept zum Abnehmen mit gekochten Eiern

>>:  Welche Möglichkeiten gibt es, Schluckauf zu heilen?

Artikel empfehlen

Tipps zum Schälen von hartgekochten Eiern

Rollen Sie es mit Ihren Händen Nehmen Sie die gek...

Was ist die Ursache von Durchfall und blutigem Stuhl?

Manche Menschen haben im Laufe ihres Lebens mit D...

Was tun bei einem steifen Nacken?

Ein steifer Nacken kommt in unserem Leben immer n...

Welches Medikament sollte ich gegen Angina-Symptome einnehmen?

Angina Pectoris tritt normalerweise nach körperli...

So waschen Sie Silber, damit es glänzt

Viele Menschen tragen gerne Accessoires, und Silb...

Ist eine hellbraune Pupillenfarbe normal?

Das menschliche Auge ist in Hornhaut und Pupille ...

Vogelgrippe-Symptome, rechtzeitige Rettung

Die Vogelgrippe ist eine Krankheit, die die Mensc...

Die Vorteile des Tragens von Jade am Hals

Wir sehen oft Menschen um uns herum, die ein Stüc...

Was kann ich täglich essen, um Verstopfung vorzubeugen?

Verstopfung ist ein Problem, das viele Freunde pl...

Aufdeckung von 10 häufigen Gesundheitsirrtümern

Vieles, was wir im Alltag hören, ist in Wirklichk...

So lösen Sie juckende Haare

Haarewaschen ist eine ganz normale Angelegenheit....

Kann das Aufhören mit dem Rauchen bei der Gewichtszunahme helfen?

Viele Menschen glauben, dass sie zunehmen können,...

So werden Sie Körpergeruch am effektivsten los

Apropos lästiger Körpergeruch: Bei heißem Wetter ...

So schälen Sie Melonenkerne schnell

Melonenkerne sind sehr beliebt, besonders beim Fi...

Am Strand die Füße aufgeschnitten?

Wenn Sie zum Spielen an den Strand gehen, ist es ...