Was sind die Ursachen für schweren und aufgeblähten Stuhl?

Was sind die Ursachen für schweren und aufgeblähten Stuhl?

Wenn Sie ein Spannungsgefühl im After verspüren, sollten Sie auf eine umfassende Untersuchung achten. Häufige Probleme mit einer Analdehnung werden durch anorektale Erkrankungen wie eine Sinusitis oder Hämorrhoiden sowie einen Rektumprolaps verursacht, die diese Symptome hervorrufen können.

1. Analschwellungen stellen eine der schwierigen Erkrankungen in der anorektalen Medizin dar. Sie sind keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom, das durch mehrere systemische Erkrankungen verursacht wird. Häufig verspüren die Patienten eine unerträgliche Schwellung im After, die mitunter bis in die Lendenwirbelsäule, das Gesäß und die Oberschenkel ausstrahlt und von Tenesmen und häufigem Stuhldrang begleitet sein kann. Die Symptome treten häufig wieder auf und halten an. Sie können in leichten Fällen einige Tage, in schweren Fällen Monate oder sogar Jahre andauern. Sie sind schwer zu heilen und beeinträchtigen die Lebensqualität des Patienten erheblich.

2. Entzündung des Rektums und der Analhöhle: Entzündungen sind eine der Hauptursachen für Analschwellungen. Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich. Zu den Symptomen zählen häufiger Stuhldrang, zunehmende Schwere und Blähungen während des Stuhlgangs oder Schmerzen und Blähungen, die ins Kreuz- und Steißbein ausstrahlen und Schmerzen verursachen, oder dünner Stuhl oder Stuhl mit wenig Schleim und Blut. Bei der rektalen Untersuchung ist bei einer Proktitis die Schleimhaut im mittleren und unteren Rektum verstopft und geschwollen, oder es haften große Mengen Sekret daran, oder es treten Geschwüre und Blutungen auf; bei einer Analsinusitis ist die erkrankte Öffnung der Analhöhle verstopft, oder es tritt eine kleine Menge eitriges Sekret aus, und beim Drücken auf diesen Bereich entsteht ein wundes und geschwollenes Gefühl.

3. Innerer Rektumprolaps: Unter innerem Rektumprolaps versteht man den Fall, dass die gesamte Schicht der proximalen Rektumwand oder nur die Schleimhautschicht beim Stuhlgang in die distale Darmhöhle oder den Analkanal gefaltet wird, nicht über den äußeren Rand des Anus hinausragt und nach der Entleerung des Stuhls bestehen bleibt. Die auffälligsten Symptome eines inneren Rektumprolaps sind zeitaufwändiger und mühsamer Stuhlgang, Analdehnung, erhöhte Stuhlfrequenz und unvollständige Entleerung des Rektums. Weitere häufige Symptome sind Schleim und Blut im Stuhl, Bauchschmerzen, Durchfall und abnormales Wasserlassen. Diese Symptome scheinen untypisch zu sein.

<<:  Kann allergische Rhinitis Asthma auslösen?

>>:  Warum wird der Stuhl körnig?

Artikel empfehlen

Ursachen und Behandlungen von Whiteheads

Akne ist ein großes Problem, das Teenager plagt, ...

Gilt ein Trommelfellriss als Bagatellverletzung? Was muss ich beachten?

Eine Trommelfellperforation ist eine Art Mitteloh...

Warum werden Schamhaare weiß?

Mit zunehmender sexueller Entwicklung wächst bei ...

Drei Marker einer Myokardverletzung

Viele Menschen sind mit dem Begriff Myokardschädi...

Ich habe eine Beule am Zeh und es tut weh, wenn ich sie berühre

Zehen sind ein wichtiger Teil des Körpers und tra...

Wie lange kann ich nach einer Nasenkorrektur Alkohol trinken?

Die Nasenkorrektur ist eine der häufigeren Schönh...

Wie hoch ist die normale Spermienzahl bei einem Mann?

Wie wir alle wissen, müssen Spermien und Eizellen...

8 Haarsymptome, die darauf hinweisen, dass Sie ungesund sind

Das hektische und stressige Leben schadet ständig...

Was tun, wenn der Zahn schmerzt?

Von Geburt an bis zur Reife verlieren Menschen Zä...

Was soll ich tun, wenn meine Tränenkanäle verstopft sind?

Tränenkanalverstopfung Eine Tränenkanalverstopfun...

So verwenden Sie Air-Cushion-Gesichtspuder

Was tun, wenn nach der Anwendung eines Luftkissen...

Aus welchem ​​Material ist der Topf am gesündesten?

Beim Kochen können wir auf Töpfe nicht verzichten...