Serummyoglobin ist eine wichtige Substanz im menschlichen Körper, die hauptsächlich in den Muskeln vorkommt und einen relativ großen Einfluss auf verschiedene Funktionen des menschlichen Körpers hat. Wenn der Myoglobinspiegel im Serum jedoch abnorm ist, weist dies darauf hin, dass der menschliche Körper einige unerwünschte Symptome aufweist, insbesondere einen akuten Herzinfarkt, dessen Wahrscheinlichkeit am höchsten ist. Da es sich bei einem akuten Herzinfarkt um eine relativ schwere Erkrankung handelt, müssen wir den Myoglobinwerten im Serum besondere Aufmerksamkeit schenken. Einführung Serummyoglobin (Mb) ist einer der frühesten Marker, der bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt (AMI) ansteigt. Die Blutkonzentration kann innerhalb von 2–4 Stunden ansteigen, und Mb ist bei fast allen AMI-Patienten innerhalb von 6–10 Stunden erhöht. Daher ist Mb-Positivität besonders hilfreich bei der Diagnose eines frühen AMI. Der Zustand kann sich innerhalb von 24 Stunden nach Ausbruch normalisieren, sodass die Mb-Negativität besonders hilfreich ist, um die Möglichkeit einer Infarktausweitung im Verlauf eines AMI auszuschließen. Mit der immunturbidimetrischen Methode kann die Bestimmung innerhalb von 10 Minuten abgeschlossen werden. Normalwert (1) ELISA-Methode: 3,5-22,8 ng/ml. (2) RIA-Methode: Serum gesunder Erwachsener: 29±16,3μg/L. Klinische Bedeutung (1) Die Messung des Serum-Mb ist ein sensitiver Indikator für die Frühdiagnose eines akuten Herzinfarkts. Bei einer Blutabnahme 12 Stunden nach Auftreten der Brustschmerzen ist der Serum-Mb-Spiegel erhöht, während CK und AST im Normbereich liegen. Die Krankheit erreicht innerhalb von 24 Stunden ihren Höhepunkt. (2) Erhöhte Mb-Serumspiegel bei Patienten, die sich einer Herzoperation unterziehen, können als wichtiger objektiver Indikator zur Bestimmung des Ausmaßes einer Myokardverletzung und der Heilung herangezogen werden. (3) Klinische Myopathiestudien haben ergeben, dass die Serum-Mb-Werte bei Patienten mit pseudohypertropher Muskeldystrophie erhöht sind und bis zu 1150 μg/l erreichen. (4) Akute oder chronische Niereninsuffizienz, schwere Herzinsuffizienz usw. nehmen ebenfalls zu. Vorsichtsmaßnahmen Anstrengende körperliche Betätigung, intramuskuläre Injektion, Muskeltrauma, Herzkatheterisierung usw. Es kann auch den Myoglobinspiegel erhöhen. Verwandte Krankheiten Glykogenspeicherkrankheit Typ V, Glykogenspeicherkrankheit Typ V bei Kindern, Muskeldystrophie, virale Myokarditis, Polymyositis-Dermatomyositis, Polymyositis, progressive Muskeldystrophie. Verwandte Symptome Nicht eindrückbares Ödem der Gliedmaßen, schwere pseudohypertrophe Dystrophie. |
<<: Niedriger Myoglobinspiegel
>>: Ich fühle mich die ganze Zeit schwach und schläfrig.
Während sich unser Lebensstandard allmählich verb...
Mehr über die Anziehungskraft und Emotionen von „...
Ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule is...
Jeder wird mit einer anderen Hautfarbe geboren un...
Viele Menschen kümmern sich nicht um Leistenschme...
Im Leben verstauchen sich viele Menschen bei körp...
Hentatsu TV-Version - Hentatsu TV-Version Überbli...
Es gibt viele Gründe für Haarausfall. Die häufigs...
Im Alltag sind Hautgeschwüre für jeden, der Wert ...
Eigentlich muss trockener Rotwein nicht dekantier...
Wenn Symptome wie Trockenheit und Schmerzen in de...
Die Orange ist eine Frucht der Gattung Citrus in ...
Möglicherweise verspüren Sie ein Engegefühl in de...
Obwohl Taubheitsgefühle im kleinen Finger manchma...
Die Zunge ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...