Ich glaube, jeder hat schon einmal juckende Haut gehabt, aber bei manchen Menschen geht es schnell besser, während es bei anderen nicht innerhalb kurzer Zeit besser wird oder sich der Zustand sogar verschlechtert. Was sollten Sie also tun, wenn Ihre Haut extrem juckt? Wenn Ihre Haut stark juckt, sollten Sie zunächst nach der Ursache suchen. Im Allgemeinen werden Sie Beulen oder Ausschläge auf der Haut sehen. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, nicht stark zu kratzen, um eine Infektion zu vermeiden. Eine bessere Methode ist die Linderung der Symptome durch die Einnahme von Medikamenten. Die verwendeten Medikamente sollten jedoch auf ärztlichen Rat hin erfolgen. Bei sinkenden Temperaturen verschließt der menschliche Körper zur Verringerung der Wärmeableitung teilweise das Kapillarbett der Haut, die Durchblutung der Haut nimmt ab, die Schweiß- und Talgsekretion nimmt ebenfalls ab, die Feuchtigkeit der Haut nimmt ab und die Haut wird trocken, was eher zu Juckreiz führt. Darüber hinaus ist für viele junge Menschen, insbesondere Angestellte und kleine Kinder, das tägliche Baden zu einer Pflicht geworden, manche baden sogar zwei- bis dreimal am Tag. Die Folge ist, dass der ursprünglich in geringen Mengen abgesonderte Talg ausgeschwemmt wird, die Haut dadurch trockener und juckreizanfälliger wird. Vermeiden Sie Hautjucken Wenn der kalte Wind weht, fühlt sich die juckende Haut unter der dicken Winterkleidung an, als ob ein Käfer darauf krabbeln würde, und man möchte sich kratzen. Daher wirkt der Anblick vieler gutaussehender Männer und schöner Frauen in eleganter Kleidung, die sich durch die Kleidung hindurch den Juckreiz kratzen, ziemlich komisch und peinlich. Heutzutage haben sich die Badebedingungen verbessert und immer mehr Menschen leiden im Winter unter juckender Haut. Während Hautjucken früher bei älteren Menschen ein weit verbreitetes Problem war, ist es heute für städtische Angestellte zum weit verbreiteten „Feind“ geworden. Schritt 1. Die Wassertemperatur sollte zwischen 30 und 40 Grad Celsius liegen, etwas höher als die Körpertemperatur, aber nicht heiß. Ist das Wasser zu heiß, schädigt es die Talgmembran, es entstehen Mikroschäden auf der Haut und der Juckreiz wird verstärkt. Schritt 2. Wenn Sie täglich duschen, reichen bei jedem Duschen 5–10 Minuten aus, nicht mehr als 30 Minuten. Empfehlenswert ist ein Wannenbad oder ein Holzfassbad, denn durch das Einweichen im Wasser wird die Feuchtigkeitsaufnahme der Haut gefördert, die Durchblutung angeregt und der Hautstoffwechsel verbessert. Beim Baden nicht reiben, um Hautschäden und verstärkten Juckreiz zu vermeiden. Darüber hinaus sollte der Wasserstand beim Baden älterer Menschen die Herzhöhe nicht überschreiten. Sie können zwei Handvoll Stärke oder Hafer kochen, in die Badewanne geben und nach dem Baden nicht ausspülen. Stärkebäder und Haferflockenbäder können die Haut beruhigen, die Hautempfindlichkeit reduzieren, den Talgfilm schützen und Hautjucken lindern. Schritt 3. Wählen Sie möglichst ein neutrales oder leicht säurehaltiges Duschgel und vermeiden Sie alkalische Seifen. Um den Säure- und Basengehalt zu beurteilen, genügt ein Blick in die Produktbeschreibung. Beim Baden im Winter ist die Verwendung von Duschgel nicht erforderlich, es sei denn, die Haut ist besonders schmutzig. |
<<: Was tun, wenn Ihre Kopfhaut stark juckt?
>>: Nach dem Duschen juckt mein Körper extrem
Die Leberfunktion ist für uns sehr wichtig. Wenn ...
Blaues Schloss: Zusätzliche Zeit! - Der Reiz und ...
Viele Menschen haben Taubheitsgefühle in den Zehe...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...
Die Ausscheidung ist ein sehr wichtiges Verhalten...
Wir alle wissen, dass Schildkrötengelee normalerw...
Jeder weiß, dass Rauchen schädlich ist, aber viel...
Wenn Sie Schmerzen und Jucken in den Ohren verspü...
Das Sehvermögen ist die Fähigkeit, die Menschen a...
Die Pubertät ist eine besondere Zeit. Kinder in d...
Fußschweiß tritt meist gemeinsam mit Fußpilz auf....
1. Sie können Nacken und Schultern direkt massier...
Wenn es darum geht, wie man Kopfhörer trägt, nehm...
Viele Menschen wissen nicht, wo sich die Leiste b...
Es heißt, wenn Menschen älter werden, beginnt zue...