Ich glaube, jeder ist schon einmal ins Krankenhaus gegangen, um sich Blut abnehmen zu lassen. Am häufigsten geht man ins Krankenhaus, um sich einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen. Für eine körperliche Untersuchung ist eine routinemäßige Blutuntersuchung erforderlich. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie zum Fenster gehen, um sich Blut abnehmen zu lassen. Wenn Sie ins Krankenhaus gehen, um sich Blut abnehmen zu lassen, müssen Sie auf relevante Dinge achten, z. B. morgens zur Blutabnahme gehen und vorher nichts essen. Auf diese Weise sind die Ergebnisse der Blutuntersuchung genauer. Derzeit ist die arterielle Blutabnahme am wichtigsten. Wo wird die arterielle Blutabnahme normalerweise durchgeführt? Arterielle Blutentnahmestelle: Häufiger. Die Ergebnisse der Blutgasanalyse werden vor und nach der Blutentnahme direkt von vielen Faktoren beeinflusst. Um die Genauigkeit der Ergebnisse der Blutgasanalyse zu verbessern, müssen Krankenschwestern die arterielle Blutentnahme streng und korrekt durchführen und für gute Pflege sorgen. Es handelt sich auch um eine Verantwortung, der man sich nicht entziehen kann. Arterielles Blut richtig von venösem Blut unterscheiden: Venöses Blut wird zu reduziertem Hämoglobin, da sauerstoffreiches Hämoglobin Sauerstoff an das Gewebe abgibt. Gleichzeitig werden Gewebestoffwechselprodukte ins Blut zurückgeführt, wodurch das venöse Blut dunkelrot wird. Darüber hinaus ist der venöse Blutdruck niedrig und die Pulsation der Blutgefäße ist nicht offensichtlich und schwer zu berühren. Arterielles Blut enthält mehr sauerstoffhaltiges Hämoglobin, wodurch das Blut leuchtend rot wird, einen hohen Druck aufweist und der Arterienpuls deutlicher und leichter zu spüren ist. Sinnvoller Einsatz von Antikoagulanzien: Heparin wird häufig als Antikoagulans verwendet, ist jedoch sauer. Übermäßiger Gebrauch verdünnt die Blutprobe, beeinflusst den pH-Wert und führt zu einem niedrigen PCO2-Wert und einem hohen PO2-Wert. Bei zu geringer Verwendung wird die gerinnungshemmende Wirkung nicht erzielt. {Am besten geeignetes Heparin-Natrium: Konzentration 12500 U/Fläschchen × (2–5) Fläschchen, vor Gebrauch 100 ml Kochsalzlösung hinzufügen. } Auswahl der Blutentnahmestelle: Arteria radialis, Arteria brachialis, Arteria femoralis, Arteria dorsalis pedis. (Am häufigsten werden die Arteria radialis und die Arteria femoralis verwendet) Ablauf der Blutentnahme: 1. Vorbereitung vor der Operation: Jodtinktur, Wattestäbchen, gebogene Schale, 1ml oder 2ml Spritze, Gummistopfen, vorbereitetes Heparin-Antikoagulans, Einweg-Behandlungstuch usw. 2. Patientenvorbereitung und Punktionsmethode: Arteria radialis: Arteria radialis Der Patient liegt auf dem Rücken oder in halb liegender Position mit geradem und leicht abduziertem Handgelenk, die Handfläche zeigt nach oben und die Hand ruht entspannt auf einem weichen Kissen in einer überstreckten Position. Der Bediener zeigt vom Mittel- und Zeigefinger der linken Hand auf einen horizontalen Finger (1–2 cm) von der Handgelenksfalte, 0,5 cm von der Außenseite, basierend auf dem offensichtlichen Pulsationspunkt, auf den Pulsationspunkt der Arterie neben dem Zeigefinger: oder verwenden Sie den Processus styloideus radius als Basispunkt, bewegen Sie sich 1 cm zur Ulnarseite und dann 0,5 vm in Richtung Ellenbogen, um den Einstichpunkt zu erreichen. Vertikale Nadeleinführungsmethode: Fixieren Sie die Arteria radialis auf beiden Seiten der Längsrichtung mit Zeige- und Mittelfinger im Abstand von 1 cm, wo die Pulsation der Arteria radialis am deutlichsten ist. Führen Sie die Nadel vertikal 0,5–1 cm in die Mitte der Spritze ein, wo die Pulsation am deutlichsten ist. Fixieren Sie die Nadel, nachdem Sie gesehen haben, dass das Blut zurückfließt. Entfernen Sie die Nadel, nachdem 0,5–1 ml Blut entnommen wurden, und markieren Sie sie. Üben Sie mit einem sterilen Wattestäbchen Druck aus, um die Blutung 5–10 Minuten lang zu stoppen (die Nadel verursacht nach dem Eindringen in die Arteria radialis häufig eine Gefäßverengung, und der Blutrückfluss ist nicht sofort sichtbar. Es dauert eine Weile, bis das Blut zurückfließt. Beeilen Sie sich beim Vorschieben und Zurückziehen der Nadel nicht, um ein Punktionsversagen zu vermeiden). Schrägpunktion: Punktion gegen den arteriellen Blutfluss, 30–45°. Tasten Sie mit einem sterilisierten Finger den Puls der Arteria radialis und lokalisieren Sie ihn genau, sodass sich die Arterie direkt unter dem Finger befindet. Führen Sie die Nadel dann am arteriellen Puls unter dem Zeigefinger ein. |
<<: Was ist der normale Durchmesser der aufsteigenden Aorta?
>>: Was ist eine gynäkologische WBC-Untersuchung?
Weiße Kleidung ist bei den Menschen sehr beliebt,...
Übermäßiges Leberfeuer ist ein sehr verbreitetes ...
Unter normalen Umständen sondert die Vagina einer...
Die Hauptfunktion von Zahnpasta besteht darin, un...
Obwohl die Nasenkorrektur zu den immer häufigeren...
Der Nährwert verschiedener Lebensmittel und die H...
Reisekrankheit kann durch langes Autofahren behan...
Es liegt in der Natur der Frau, Schönheit zu lieb...
Wie wir alle wissen, werden unsere Haare erst im ...
Das karzinoembryonale Antigen wird in positiv und...
Schwangere Frauen benötigen in verschiedenen Stad...
Heutzutage achtet jeder sehr auf seine körperlich...
"Goldfisch-Warnung!" ": Ein Rückbl...
„Togane!“ "Omatsuribu" - Der Charme und...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben wird die Ern...