Wie wird ein Rubin rot?

Wie wird ein Rubin rot?

Wenn man von Rubinen spricht, denkt vielleicht jeder an diesen kostbaren roten Edelstein, aber der „Rubin“, über den wir heute sprechen, ist nicht dieser „Rubin“. Der Rubin, über den wir heute sprechen werden, ist eine Pflanze aus der Familie der Sukkulenten. Wenn der Rubin ausgewachsen ist, werden seine Blätter rot und sehen in der Sonne besonders schön aus. Allerdings sind die von manchen Menschen gezüchteten Rubine nicht sehr rot. Wie werden Rubine also rot? Lassen Sie es mich unten erklären.

Ausreichend Sonnenlicht und große Temperaturunterschiede

Nur wenn der Ruby ausreichend Sonnenlicht erhält, färben sich die Blätter leuchtend rot und die Pflanze erscheint kompakter und schöner. Bei starker Sonneneinstrahlung oder in einer Umgebung mit großen Temperaturunterschieden verfärben sich die Blätter der Ruby-Pflanze rot. Bei schwachem Licht verlängern sich die Blätter und ihre Farbe nimmt eine grüne Farbe an.

Obwohl Rubine das Sonnenlicht lieben, müssen sie das ganze Jahr über dem Licht ausgesetzt sein. Es ist jedoch zu beachten, dass bei zu starker Lichteinstrahlung die Blätter der Rubinpflanze schwarz werden und schwarze Flecken auf den Blättern entstehen, die das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen. Deshalb sollten Sukkulenten bei hohen Temperaturen im Sommer den Rubinen ausreichend Schatten spenden, um eine längere Sonneneinstrahlung und damit einhergehende Blattverbrennungen zu vermeiden.

Kontrollieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Rubine bevorzugen volle Sonne und eine kühle, trockene Umgebung. Die Pflanze befindet sich in der kühlen Jahreszeit in der Wachstumsphase und verhält sich bei hohen Sommertemperaturen inaktiv. Bei hohen Temperaturen im Sommer wachsen Rubine langsam oder gar nicht mehr. In dieser Zeit sollten Sie darauf achten, eine belüftete Umgebung für Rubine zu schaffen. Sorgen Sie gleichzeitig für ausreichend Schatten, vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und kontrollieren Sie die Wassermenge.

Im Winter vertragen Rubine Temperaturen bis zu -4°C (Innentemperatur, nicht Außentemperatur). Liegt die Temperatur unter 5°C, müssen Sie die Wasserzufuhr langsam abstellen. Im Winter herrschen hohe Innentemperaturen, daher sollte beim Gießen von Rubin der Grundsatz „abwechselnd trocken, abwechselnd nass“ beachtet werden, besser ist es jedoch, ihn eher auf der trockenen Seite zu halten.

Der Boden sollte belüftet sein

Ruby mag gut entwässerten, belüfteten und atmungsaktiven Boden. Im Allgemeinen wird Kohlenschlacke mit Torf und einer kleinen Menge Perlit im Verhältnis von etwa 5:4:1 gemischt.

<<:  Was tun, wenn schwarze Jogginghosen rot werden?

>>:  Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Ledermarke, Einführung verschiedener Ledermaterialien

Wenn wir uns heute die Straßen ansehen, sind die ...

Akne auf beiden Seiten der Wangen

Das Auftreten von Akne im Gesicht und am Körper e...

So bereiten Sie in Alufolie gebratene Lammkoteletts im Ofen zu

Das Hammelfleisch aus der Inneren Mongolei ist am...

Die Rolle von Konjakmehl

Es gibt viele Dinge im Leben, die ihre eigenen Ve...

Kann Beinschütteln dabei helfen, die Beine schlanker zu machen?

Wir hören oft, dass Beinschütteln die Beine schla...

In welche Abteilung muss ich mich bei einer Magen-Darm-Behandlung begeben?

Mit der wirtschaftlichen Entwicklung hat sich auc...

Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber

Bei heißem Wetter hat der Körper viele Beschwerde...

Was tun bei Unterzuckerung während des Militärtrainings?

Alle Studienanfänger müssen bei der Einschulung e...

Ist es in Ordnung, in einem Raum mit Formaldehyd 05 zu leben?

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, sofort in...

Was verursacht eine verstopfte Nase?

Eine verstopfte Nase ist eigentlich eine Manifest...

Das beste Medikament zur Senkung des Blutzuckers nach den Mahlzeiten

Die körperliche Gesundheit der Menschen ist sehr ...