Sepsis und Septikämie sind zwei häufige Erkrankungen in der klinischen Praxis. Viele Menschen neigen dazu, Sepsis und Septikämie zu verwechseln, sodass sie bei der Behandlung auf gewisse Schwierigkeiten stoßen. Sepsis und Septikämie sind zwei Krankheiten unterschiedlicher Natur. Bei der Behandlung von Sepsis und Septikämie müssen wir uns auch des Unterschieds zwischen beiden bewusst sein. Was ist also der Unterschied zwischen Sepsis und Septikämie? 1. Natur Sowohl Sepsis als auch Septikämie sind systemische Infektionen. Bei Sepsis gelangen pathogene Bakterien in den Blutkreislauf und vermehren sich dort rasant, wobei große Mengen an Giftstoffen entstehen und schwere systemische Vergiftungserscheinungen auftreten. Bei Sepsis handelt es sich um bakterielle Embolien aus lokalen eitrigen Läsionen, die zeitweise in den Blutkreislauf gelangen und in verschiedenen Geweben oder Organen Metastasen verursachen. 2. Symptome Der Hauptunterschied zwischen Sepsis und Septikämie besteht darin, dass es sich bei beiden um systemische Infektionen handelt. Bei einer Sepsis hingegen gelangen pathogene Bakterien in den Blutkreislauf, die sich dort rasch vermehren und große Mengen an Giftstoffen produzieren, wodurch schwere systemische Vergiftungserscheinungen entstehen. Bei einer Sepsis handelt es sich vor allem um eitrige Läsionen, die in den Blutkreislauf gelangen und sich dort ausbreiten. Infektionssymptome hinzugefügt. 3. Sonstiges Sepsis ist ein allgemeiner Begriff für chirurgische Infektionen mit systemischen Entzündungsreaktionen wie Veränderungen der Körpertemperatur, der Atmung und des Kreislaufs. Es handelt sich dabei um die Schädigung des Körpergewebes durch die Aufnahme von Endotoxinen, von Krankheitserregern produzierten Exotoxinen und den verschiedenen von ihnen vermittelten Entzündungsmediatoren. Wenn eine Sepsis mit Manifestationen einer Organhypoperfusion wie Laktatazidose, Oligurie und akuten psychischen Veränderungen einhergeht, sollten der primäre Infektionsherd und die wandernden Läsionen so früh wie möglich behandelt werden. Abszesse müssen umgehend eingeschnitten und drainiert werden; bei akuter Peritonitis, eitriger Cholangitis und stranguliertem Darmverschluss ist umgehend eine chirurgische Behandlung zur Beseitigung der Ursache erforderlich. Im Allgemeinen wird Sepsis hauptsächlich durch das Vorhandensein bestimmter Mikroorganismen oder anderer Toxine im Blut verursacht. Tatsächlich hängt die Ursache der Sepsis hauptsächlich mit der Anzahl der eindringenden Viren und dem Grad der Toxizität zusammen. |
<<: Welche Tipps gibt es, um einem Hitzschlag vorzubeugen und sich abzukühlen?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Zimt und Cassia
Vor kurzem kursierte im Internet die verrückte Be...
Sailor Moon SuperS – Eine Geschichte von ewigen T...
Sowohl Mikrowellenherde als auch Elektroherde sin...
Die grundlegenden Methoden zum Abnehmen sind Bewe...
Die Menschen machen in ihrem Leben alle möglichen...
Die Urinanalyse ist der am häufigsten durchgeführ...
Das Abschälen der Schultern wird höchstwahrschein...
„Anoko ni 1000%“ – Der Charme der OVA, die die Br...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von NINKU -...
Eisessig wird häufig als Rohstoff in der Medizinb...
Dicke Lippen sind im Leben relativ selten. Im Leb...
Viele Menschen bekommen große Angst, wenn sie das...
Einleitung: Haben Sie schon einmal plötzliche Sch...
Die Gesundheit älterer Menschen ist besonders anf...
Manche Menschen werden aufgrund genetischer Fakto...