Mango ist eine im Alltag sehr verbreitete Frucht. Sie wirkt sich positiv auf die körperliche Gesundheit aus und ist eine Nahrungsergänzung. Viele Menschen stellen jedoch fest, dass eine Mango manchmal sehr groß ist und sie sie nicht auf einmal essen können. Es ist schade, sie wegzuwerfen, aber es wäre sehr unangenehm, wenn sie sich zwingen würden, sie zu essen. Welche Methode sollte in diesem Fall verwendet werden, um die nicht verzehrten Mangos aufzubewahren, damit sie nicht verderben oder andere Reaktionen hervorrufen? 1. So bleibt die Mango nach dem Schneiden frisch Es empfiehlt sich, es in einen Frischhaltebeutel zu geben und anschließend in den Kühlschrank zu legen. Dort ist es etwa einen halben Tag haltbar. Das Mangomark in Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit etwas Kandiszuckerpulver bestreuen, dann wird es nicht so sauer. 2. So halten Sie Mango frisch 1. Aus den frischesten Mangos werden Desserts hergestellt und anschließend gekocht. Mangos, die einige Tage liegen gelassen wurden, können nur zur Herstellung von Soßen verwendet werden. In Südostasien können grüne, unreife Mangos mit Chilipulver, Salz oder Zucker gegessen werden, was ihnen einen einzigartigen Geschmack verleiht. 2. Reife Mangos können 2 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Unreife Mangos können in eine Papierschachtel gegeben und in einer Küchenecke platziert werden, wo sie über zehn Tage haltbar sind. 3. So konservieren Sie grüne Mango 1. Legen Sie es in einen Reiskübel, bedecken Sie es mit Reis und bedecken Sie es mit Reis. Die Mango wird in wenigen Tagen reif sein. 2. Verwenden Sie unreife Mangos, um eingelegte Mangos zuzubereiten. Um eingelegte Mangos herzustellen, waschen Sie die Mangos, legen Sie sie in kaltes kochendes Wasser, geben Sie die entsprechende Menge weißen Essig oder Reisessig, Salz oder Zucker hinzu, verschließen Sie sie und Sie können sie nach einer Woche essen. Du kannst die Mangos auch waschen, in Stücke schneiden, mit Salz oder Zucker bestreuen und vor dem Verzehr 2 bis 3 Tage marinieren. Dann sind sie schön knusprig. Wenn du scharfes Essen magst, kannst du auch Chilipulver hinzufügen. 3. Handelt es sich um eine normale rohe Mango, lassen Sie sie einfach natürlich liegen, auch ohne Sonne, die Mango reift offensichtlich. 4. Legen Sie die rohe Mango in eine Papiertüte, fügen Sie zwei Bananen oder reife Äpfel hinzu und binden Sie die Papiertüte fest zu. Die rohe Mango ist am nächsten Tag reif, da das von reifen Früchten freigesetzte Ethylen rohe Früchte reifen lassen kann. Beachten Sie bitte außerdem, dass bei unreifen Mangos weißer Saft aus dem Fruchtstiel austritt, der Allergien auslösen kann. Der übermäßige Verzehr von Mangos kann Allergien auslösen und in schweren Fällen zu Nierenschäden führen. Essen Sie keine Mango nach einer vollen Mahlzeit. Mangos sollten nicht zusammen mit scharfen Speisen wie Knoblauch gegessen werden, da es sonst zu Gelbsucht kommen kann. Hinweis: Tropische Früchte (einschließlich Mangos) sollten nicht gekühlt werden. Mangos sollten an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden. Wenn sie reif sind, sollten sie so schnell wie möglich gegessen und nicht lange gelagert werden. Wie bleibt eine Mango nach dem Schneiden frisch? Tipps, wie man Mango frisch hält |
<<: Kann man grüne Mango essen?
>>: Kann ich eine Mango essen, wenn sie schwarz wird?
Bei Frauen kommt es häufig zu Krankheitssymptomen...
In der Pubertät entwickeln wir häufig Akne. Akne ...
Eine Gesichtsschwellung kann einseitig oder symme...
Körpergeruch ist eine widerliche Krankheit, nicht...
Nur wenige Menschen haben von der Frucht des Feue...
Beyblade Burst Sparking: Neue Funken des Kampfes ...
Viele von Ihnen haben vielleicht noch nie von Bil...
Pharyngitis ist eine relativ häufige entzündliche...
Ich glaube, dass jeder in seinem Leben einmal in ...
Rheumatische Arthralgie ist eine im Alltag sehr h...
Video-Animationsbuch Große Geschichten von Mensch...
In einem frisch renovierten Haus kann es leicht z...
Viele Menschen glauben, dass Bauchschmerzen und D...
Ausführliche Überprüfung und Empfehlung von .hack...
Normalerweise werden Prellungen und Verletzungen ...