Honig ist reich an verschiedenen Nährstoffen und ein hervorragendes Gesundheitsprodukt. Obwohl Honig gesund ist, ist er nicht für jeden geeignet. Es gibt 4 Arten von Menschen, die keinen Honig essen sollten. Seien Sie also vorsichtig. 1. Patienten mit Leberzirrhose dürfen keinen Honig trinken Generell ist es für Hepatitis-B-Patienten sehr gut geeignet, Honig zu trinken, da die im Honig enthaltenen Monosaccharide nicht von der Leber abgebaut und synthetisiert werden müssen, was die Leber entlasten kann. Patienten mit Leberzirrhose dürfen jedoch keinen Honig trinken, da dies die Leberfibrose verschlimmern würde. 2. Menschen mit Diabetes können keinen Honig einnehmen Alle 100 Gramm Honigkohlenhydrate enthalten etwa 35 Gramm Glucose, etwa 40 Gramm Fructose, etwa 2 Gramm Saccharose und etwa 1 Gramm Dextrin. Glukose und Fruktose sind beide Monosaccharide. Nach dem Eintritt in den Darm können sie ohne Verdauung direkt ins Blut aufgenommen werden und erhöhen so den Blutzucker. Saccharose und Dextrin können nach leichter Hydrolyse absorbiert werden. Daher ist die blutzuckersteigernde Wirkung von Honig besonders deutlich. Aus diesem Grund dürfen Diabetiker keinen Honig zu sich nehmen. 3. Nehmen Sie keine Erkältungsmittel mit Honig ein Die meisten Menschen müssen bei einer Erkältung husten und Honig hat eine hustenstillende Wirkung. Daher trinken viele Menschen Honig, um die Hustensymptome bei einer Erkältung zu lindern. Experten weisen darauf hin, dass von der Einnahme von Erkältungsmitteln mit Honig abzuraten ist. Honig hat eine lungenbefeuchtende sowie hustenstillende Wirkung und eignet sich gut bei Reizhusten. Wenn Sie mit wenig Schleim husten, der Schleim wenig und klebrig ist oder es sich um einen trockenen Husten ohne Schleim handelt, können Sie es mit Honig trinken. Bei gleichzeitiger Einnahme von fiebersenkenden Mitteln oder Erkältungsmitteln mit fiebersenkenden Wirkstoffen sollte allerdings auf die gleichzeitige Einnahme von Honig verzichtet werden. Viele Erkältungsmittel wie Tylenol, Quick, Ganlike und Ganmaoqing enthalten das fiebersenkende und schmerzstillende Mittel Paracetamol. In Verbindung mit Honig bildet es einen Komplex, der die Aufnahmerate des Körpers beeinträchtigt und so die fiebersenkende Wirkung schwächt. 4. Babys unter einem Jahr sollten keinen Honig essen Honig ist reich an Nährstoffen und ein gutes Nahrungsmittel für die Allgemeinheit. Viele junge Mütter geben der Beikost ihrer Säuglinge zusätzlich etwas Honig bei, um den Geschmack anzupassen und den Nährwert zu erhöhen. Experten weisen allerdings darauf hin, dass Honig für Säuglinge unter einem Jahr nicht geeignet ist. |
<<: An diesem Körperteil kann man Krebs im Frühstadium erkennen.
>>: Vorsicht vor Lebensmitteln, die den wichtigsten Organen des menschlichen Körpers schaden
Wir können oft sehen, wie Sportler auf dem Feld h...
Unsichtbare Hörgeräte sind eine neue Art von Hörg...
„Der Mann, der nicht von einem Bären gefressen wu...
Ihr Körper ist sehr weiß, aber die Haut in ihrem ...
Wenn die Leute beim Krabbenkauf auf den Rat der H...
Zervikale Spondylose ist eine im wirklichen Leben...
Ah! Meine Göttin 43 Limitierte Auflage Überblick ...
Detaillierte Bewertung und Empfehlung von Wanwan ...
Viele Blumen können getrocknet und zu Dufttee ver...
Rote Fadenwürmer werden auch Wasserregenwürmer ge...
„Winterzikade“: Eine verbotene Liebe, die während...
Wenn Frauen kurz vor der Entbindung stehen, begin...
Schilddrüsenerkrankungen sind heutzutage sehr ver...
Jede Krankheit ist sehr schädlich für die menschl...
Viele Krankheiten werden durch unregelmäßige Lebe...