Im Winter halten Männer mit Lederjacken nicht nur warm, sondern sehen auch sehr stylisch aus. Wenn die von Ihnen gewählte Lederjacke zu Ihnen passt, kann sie sogar Ihre Aura hervorheben. Obwohl Lederjacken gut aussehen, wenn man sie trägt, sind sie schwer zu reinigen. Besonders wenn sie nicht richtig gereinigt werden, kann sich die Stärke leicht lösen. Wie also wäscht man Lederjacken? Um zu verhindern, dass die Lederjacke Stärke verliert und die Unterseite freiliegt, und um die Lebensdauer der Lederjacke zu verlängern, müssen Sie auf die Reinigung der Lederjacke achten, ein spezielles Waschmittel wählen und auch auf die Färbung nach der Reinigung achten. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Lebensdauer verlängert werden kann. Im Einzelnen werden wir die folgenden beiden Dinge tun: 1. Reinigung: Der Schmutz auf Lederkleidung kann im Allgemeinen in drei Arten eingeteilt werden: Schweißabsonderungen, verschiedene Ölflecken und Staub sowie verschiedene Pigmentverschmutzungen. Vor dem Lackieren muss es gereinigt werden. Die Reinigungsmethode besteht darin, den Schmutz mit einem sauberen, in Reinigungsmittel getauchten Baumwolltuch oder Wattebausch direkt von der Lederoberfläche zu schrubben. Häufig verwendete Reinigungsmittel sind: (1) Eine Mischung aus Ammoniak, Alkohol und Wasser. (2) Einige schwach alkalische Reinigungsmittel. Einige spezielle Lederreiniger. Für einige Lederkleidungsstücke, die nicht zu schmutzig sind, können Sie Reinigungsmittel wie (1) und (2) verwenden, die beide günstig und leicht erhältlich sind. Für schmutzige Kleidung oder helle Lederkleidung verwenden Sie am besten spezielle Lederreiniger, um bessere Ergebnisse zu erzielen. 2. Färbung: Nach der Reinigung der Lederjacke steht bei Glanzlederjacken meist noch eine Färbung an, die im Fachjargon als „Coating“ bezeichnet wird. Bei dieser Methode werden Pigmente, Harze und andere lederspezifische Chemikalien verwendet, um einen Beschichtungsbrei herzustellen und diesen durch Bürsten, Wischen, Sprühen usw. auf die Lederoberfläche aufzutragen. Mischen Sie vor dem Lackieren die vorbereitete Farbpaste und das Harz in einem bestimmten Verhältnis (normalerweise beträgt das Verhältnis von Pigment zu Harz 1:2–2,5) und färben Sie es anschließend ein. Die Vorgehensweise ist: Tauchen Sie die Beschichtungsschlämme mit einer Bürste oder einem Schwamm ein und streichen Sie sie direkt auf die Lederoberfläche. Durch das Bürsten kann die Aufschlämmung besser in Poren, Ecken und Fugen eindringen und aufgenommen werden. Bei Lederjacken mit guter Farbe sollte eine entsprechende Farbfixierungsbehandlung durchgeführt werden, um ein Verblassen zu verhindern. Wenn der Hauptteil der Rückseite der Lederjacke nach dem Färben zerknittert oder uneben ist, bügeln Sie ihn am besten mit einem Bügeleisen, um ihn glatter und schöner zu machen. Beim Bügeln legen Sie am besten ein Stück Seidentuch auf die Lederoberfläche. Die Bügeltemperatur sollte im Bereich von 80-100 °C liegen. Die Bügelzeit für jede Stelle sollte nicht zu lang sein, um zu verhindern, dass bestimmte Pigmente in der Beschichtung „wandern“ und Farbflecken verursachen. Bei hellen Lederjacken ist besondere Vorsicht geboten. Durch die Einführung in diesem Artikel sollten Sie wissen, wie man Lederjacken wäscht. Darüber hinaus müssen Sie daran erinnert werden, dass Sie nach dem Reinigen und Färben darauf achten müssen, die Farbe auf den Knöpfen und Accessoires zu entfernen, da dies sonst das Gesamterscheinungsbild beeinträchtigt. Und setzen Sie es nach der Reinigung unbedingt nicht der Sonne aus, damit es nicht platzt. |
>>: So pflegen Sie Ihr Haar nach dem Glätten
Wenn Patienten mit Mycoplasma pneumoniae infizier...
In den letzten Jahren wurde die Gesundheitspflege...
Für jeden, der abnehmen möchte, ist das Wiegen vo...
Die menschliche Brust weist in verschiedenen Entw...
Jedes Organ im menschlichen Körper hat seine spez...
Wenn man seine Schuhe auszieht, stellen die Leute...
Heutzutage achten viele Menschen auf die Erhaltun...
Im wirklichen Leben ist Bluthochdruck eine sehr h...
Sport ist weit verbreitet und es gibt viele Mögli...
Hallimasch ist ein Pilz, der in jedem Winkel des ...
Das Symptom des Gesichtspeelings kann trockene un...
Viele Lebensmittel sind an sich sehr seltsam. Bei...
Durch den zunehmenden Druck des Lebens haben viel...
Bei zu feuchtem Wetter schimmelt die Kleidung im ...
Für Männer ist es wichtig, Muskeln zu haben. Männ...