Pflege von Lederjacken

Pflege von Lederjacken

Lederjacken werden aus verschiedenen Tierhäuten hergestellt. Sie sind nicht nur atmungsaktiv, sondern auch sehr wind- und kältebeständig. Sie sind unverzichtbare Kleidungsstücke, um im Winter Charme und Anmut zu zeigen. Obwohl Lederjacken gut aussehen, müssen Sie jedoch auf die Reinigung und Pflege achten, da sonst ihre Lebensdauer leicht beeinträchtigt wird. Besonders bei der Pflege von Lederjacken ist einiges zu beachten.

Die Reinigung ist der erste Schritt bei der Pflege einer Lederjacke. Achten Sie beim Reinigen darauf, spezielle Reinigungsmittel zu verwenden und die Lederjacke rechtzeitig nach der Reinigung zu färben. Dies ist die Grundlage für die Pflege. Neben diesen Pflegemaßnahmen gibt es noch einige weitere Dinge, auf die Sie bei der Pflege Ihrer Lederjacke achten müssen.

1. Tragen Sie Ihre Lederjacke am besten häufig und wischen Sie sie häufig mit einem feinen Flanell ab. Wenn es Regen ausgesetzt ist, feucht wird oder schimmelt, können Sie die Wasserflecken oder den Schimmel mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Reiben Sie es jedoch niemals mit Wasser oder Benzin ab, denn Wasser kann das Leder verhärten und Benzin kann das Öl im Leder verdunsten lassen und es reißen lassen.

2. Wenn Ihre Lederjacke ihren Glanz verliert, können Sie sie mit Lederöl abwischen. Verwenden Sie jedoch keine Schuhcreme.

3. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Ölung einmal vor dem Tragen im Winter und einmal während der Lagerung im Frühjahr. Wischen Sie vor dem Auftragen des Öls zunächst den Staub auf der Oberfläche der Lederjacke mit einem feuchten Tuch ab. Nachdem der Wasserdampf verdunstet ist, bürsten Sie mit einer Bürste oder einem Schaumstoff von oben nach unten. Vermeiden Sie es, hin und her und wiederholt zu bürsten. Tragen Sie das Lederjackenöl dann mit dieser Methode gleichmäßig auf. Verwenden Sie für eine Lederjacke eine Flasche oder eine Tube mit 80 g abgepacktem Lederjackenöl.

4. Da der Hauptbestandteil von Rinds-, Schafs- und Schweinsleder Eiweiß ist, werden sie leicht durch Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten angegriffen. Vermeiden Sie deshalb beim Tragen von Lederjacken den Kontakt mit Öl, Säure, Lauge und anderen Substanzen. Bei einem Fettfleck streuen Sie zunächst Talkumpuder auf den Fleck, lassen Sie es etwa einen Tag einwirken, damit es das Fett aufnehmen kann, und wischen Sie den Fleck anschließend mit einem feuchten, weichen Baumwolltuch ab. Wenn ein Blutfleck vorhanden ist, verwenden Sie ein Stück Lederrest in der gleichen Farbe wie die Jacke, tauchen Sie es in etwas Flüssigwaschmittel und tragen Sie es auf den Blutfleck auf, um ihn zu entfernen. Wenn es sich um Wein- oder Regenflecken handelt, entfernen Sie die Flecken mit einem sauberen, weichen Baumwolltuch, das Sie in sauberes Wasser getaucht haben, und hängen Sie es dann an einem belüfteten Ort auf, damit es natürlich trocknen kann. Stellen Sie es nicht zum Backen in die Nähe des Herds.

5. Wenn Ihre Lederjacke Falten hat, können Sie diese mit einem elektrischen Bügeleisen ausbügeln. Achten Sie jedoch darauf, keine zu hohe Temperatur zu verwenden, um eine Beschädigung des Leders zu vermeiden. Generell sollte die Temperatur 85 Grad nicht überschreiten und als Bügelunterlage für die Lederjacke ein sauberes Baumwolltuch verwendet werden, welches während des Bügelns ständig bewegt werden sollte.

Dies sind alles Möglichkeiten zur Pflege von Lederjacken. Es gibt noch einige andere Dinge, auf die Sie achten müssen. Setzen Sie die Jacke nicht direkt der Sonne aus, wenn sie nass geworden ist, und trocknen Sie sie nicht mit der Lederseite nach außen, wenn Sie sie nicht tragen. Hängen Sie sie beim Lagern unbedingt auf, damit sie nicht durch andere Kleidungsstücke beschwert wird und Falten entstehen. Dies sind alles Dinge, auf die Sie bei der Pflege Ihrer Lederjacke achten müssen.

<<:  Wie man einen Anzug wäscht

>>:  Wie man eine Lederjacke wäscht

Artikel empfehlen

Lymphom-Blutmarker

Bluttests können viele abnormale Zustände im mens...

Was verursacht gelbe Lippen?

Die Gelbfärbung der Lippen wird hauptsächlich dur...

So überprüfen Sie Blut im Stuhl

Der Stuhl eines normalen Menschen ist im Allgemei...

Wie trägt man einen BH für Frauen mit großen Brüsten

Im Internet sieht man oft, dass ausländische Frau...

Für welche Personen ist Lingzhi-Tee nicht geeignet?

Ganoderma-Tee ist ein sehr wertvoller Tee. Regelm...

Was soll ich tun, wenn meine Augen nach langem Weinen schmerzen?

Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen nach la...

Welche Symptome und Erkrankungen können bei Augenblitzen auftreten?

Die Augen sind das Fenster zur Seele und für jede...

Ist es schädlich, das Gesicht mit Leitungswasser zu waschen?

In meinem Land gibt es mittlerweile, mit Ausnahme...

Gibt es eine Zeitbegrenzung, innerhalb derer eine Aderpresse die Blutung stoppt?

Wenn Sie eine Aderpresse verwenden, um Blutungen ...

Welche Tests sollte ich machen, wenn ich schwanger bin?

Wenn die Menstruation bei Frauen lange auf sich w...

Wachsen die Haare nach der Entfernung länger?

Haarentfernung ist ein relativ normales Phänomen....

Was tun, wenn es zu Hause Berggrillen gibt?

Berggrillen werden auch Hundert- oder Tausendfüßl...

HIV-Test: Das sollten Sie wissen

AIDS ist noch immer eine Krankheit, die die mensc...

Welche Nachteile hat es, bei eingeschaltetem Licht zu schlafen?

Im Leben schalten manche Leute gerne das Licht an...