Unsere Lungenkapazität wird bei jeder körperlichen Untersuchung in der Schule überprüft. Wir atmen tief durch ein Gerät ein und das Gerät kann schnell die Größe unserer Lungenkapazität ermitteln. Der Lungenkapazitätstest ist auch ein Standard, um festzustellen, ob der Körper gesund ist. Jeder von uns ist zum Atmen auf Sauerstoff angewiesen. Die Größe der Lungenkapazität bestimmt direkt die Menge an Sauerstoff, die Ihrem Körper zugeführt wird. Je größer die Sauerstoffversorgung, desto gesünder sind die verschiedenen Organe im Körper, wie Herz und Lunge. Wenn ein Problem mit der Lungenkapazität vorliegt, treten in der Regel verschiedene körperliche Beschwerden auf. Bei längerem Lernen oder Sport muss der menschliche Körper viel Sauerstoff verbrauchen. Zu dieser Zeit treten bei Menschen mit großer Lungenkapazität selten Phänomene wie Unaufmerksamkeit, Schwindel und Engegefühl in der Brust auf. Unter hypoxischen Bedingungen, wie sie etwa in großen Höhen herrschen, können Menschen mit großer Lungenkapazität mehr Frischluft in die Alveolen lassen und so in einer sauerstoffarmen Umgebung ausreichend Sauerstoff aufnehmen. Menschen mit starker Lungenfunktion haben eine stärkere Fähigkeit zum Aus- und Durchatmen und können Geräusche besser kontrollieren. Man kann sagen, dass eine starke Lungenfunktion das Gehirn der Menschen flexibler und ihren Körper gesünder machen kann. Die Vitalkapazität bezeichnet die Menge an Gas, die nach einer maximalen Einatmung ohne zeitliche Begrenzung maximal ausgeatmet wird. Sie stellt die maximale Funktionsaktivität der Lunge zu einem Zeitpunkt dar und ist einer der wichtigen Funktionsindikatoren, die das Wachstums- und Entwicklungsniveau des menschlichen Körpers widerspiegeln. Die „National Student Physical Fitness Standards“ schreiben vor, dass die Lungenkapazität ein obligatorischer Testpunkt für Schüler der fünften und sechsten Klasse der Grundschule sowie für Schüler der Mittel- und Oberstufe und an Hochschulen ist. Die Lungenkapazität hängt eng mit der menschlichen Atmung zusammen. Physiologische Untersuchungen belegen, dass die Organe, Systeme, Gewebe und Zellen des menschlichen Körpers in jedem Moment Sauerstoff verbrauchen. Der Körper kann nur dann normal funktionieren, wenn eine ausreichende Sauerstoffversorgung gewährleistet ist. Die Sauerstoffversorgung des menschlichen Körpers erfolgt vollständig durch die Atmung über die Lunge. Während des Atmungsprozesses nimmt die Lunge nicht nur Sauerstoff auf, sondern scheidet auch vom Körper verstoffwechseltes Kohlendioxid aus. Wir können es uns so vorstellen: Die Lunge ist die Durchgangsstation für den Gasaustausch des Körpers. Das Volumen dieser Durchgangsstation bestimmt direkt die Menge des Gasaustauschs bei jedem Atemzug. Dies ist der intuitivste und objektivste Indikator zur Prüfung der Lungenfunktion. So messen Sie die Vitalkapazität im Verhältnis zum Körpergewichtsindex: Die Gesamtmenge an Gas, die der menschliche Körper ausatmet, nachdem er mit aller Kraft tief eingeatmet hat, ist Teil des dynamischen Prozesses der Atmung. Der Quotient aus der tatsächlichen Vitalkapazität der Person geteilt durch ihr am jeweiligen Tag gemessenes Gewicht in Kilogramm ergibt den Vitalkapazitätsindex. Vitalkapazität-Gewichts-Index: Der Vitalkapazität-Gewichts-Index ist einer der zusammengesetzten Indikatoren anthropometrischer Messungen und ein wichtiger Index der menschlichen Atemfunktion. Der Vitalkapazität-Gewichts-Index spiegelt hauptsächlich die Korrelation zwischen Vitalkapazität und Körpergewicht durch das Verhältnis der Vitalkapazität einer Person zum Körpergewicht wider, d. h. den relativen Wert der Vitalkapazität pro 1 kg Körpergewicht. Er wird verwendet, um objektive quantitative Vergleichsanalysen von Einzelpersonen und Gruppen unterschiedlichen Alters und Geschlechts durchzuführen. Es spielt eine gewisse Referenzrolle bei der Auswahl von Sportlern für Sauerstoffstoffwechsel-Veranstaltungen und der umfassenden Beurteilung der körperlichen Fitness der Schüler. Die Berechnungsformel lautet: Vitalkapazität/Körpergewicht. Maßeinheit: Die Vitalkapazität wird in Millilitern (ml) und das Körpergewicht in Kilogramm (kg) gemessen. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Femtosekundenlaserbehandlung zu beachten?
>>: Wirkt das Medikament gegen Colitis schnell?
Die Symptome einer Strahlenenteritis unterscheide...
Da die Menschen Krankheiten wie Bluthochdruck, ko...
Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Mens...
Planet Shepherd Shao - Planet Shepherd Shao Überb...
Hitzewallungen und Schweißausbrüche sind ein sehr...
"Treasure Island" - Ein Meisterwerk-Ani...
Die Katheteroskopie ist derzeit eine gängige Unter...
Im Zuge unseres immer schneller werdenden Lebenst...
Das Leben liegt in der Bewegung. Im wirklichen Le...
Im Leben begegnen wir manchmal lästigen kleinen P...
Streng genommen gibt es keinen Unterschied zwisch...
Heutzutage leiden viele Menschen nach dem Essen h...
Wenn Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und...
Gesichtsmasken sind nicht nur für Frauen, sondern...
Durch Bakterien und Viren verursachte Krankheiten...