Im Alltag leiden viele Menschen häufig unter Arthritis. Es gibt viele Gründe für Arthritis und Gelenkschmerzen. Lokale Belastungen aufgrund des Alters, Weichteilverletzungen, Synovitis und andere Erkrankungen sind wichtige Ursachen für Knochenprobleme. Nach Ausbruch der Krankheit sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, eine symptomatische Behandlung erhalten und je nach Zustand geeignete Methoden zur Linderung der Symptome wählen. 1. Verletzung der periartikulären Bänder: Die Stabilität der Kniebänder ist relativ schlecht, wenn das Kniegelenk leicht gebeugt ist. Wenn es zu diesem Zeitpunkt plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird, die eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Der Patient weist in der Krankengeschichte deutliche Traumata, Knieschmerzen, Schwellungen, Blutergüsse und eingeschränkte Beweglichkeit auf. 2. Knorpelschäden sind vor allem Meniskusschäden im Kniegelenk. Wenn das Kniegelenk leicht gebeugt ist und das Knie plötzlich übermäßig nach innen gedreht oder nach außen gestreckt wird (z. B. beim Fußballspielen, beim Beugen der Wade, beim Umdrehen und Treten des Balls), kann dies zu einem Meniskusriss führen. Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Reißgefühl im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit, Hinken beim Gehen und Knacken bei Bewegung des Gelenks. 3. Wenn die Synovialmembran des Gelenks durch ein Trauma oder übermäßige Belastung beschädigt wird, sammelt sich eine große Menge Flüssigkeit an, wodurch der Druck im Gelenk steigt und Gelenkschmerzen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit sowie Reibung und zusammenziehende Geräusche entstehen. Beispielsweise kommt es bei einer aktiven und extremen Streckung des Kniegelenkes, insbesondere bei der Ausführung der Kniestreckungsübung mit einem gewissen Widerstand, zu einer Verstärkung der Schmerzen unterhalb der Kniescheibe. Auch bei extremer passiver Beugung werden die Schmerzen deutlich verstärkt. 4. Autoimmunerkrankungen Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes und Psoriasis können auch die Gelenke befallen und Schwellungen und Schmerzen verursachen, deren Diagnose durch Blutuntersuchungen unterstützt wird. 5. Bei den Patienten mit Wachstumsschmerzen im Kindesalter handelt es sich überwiegend um Kinder in der Wachstumsphase, häufiger sind Jungen betroffen. Die Schmerzen treten häufig im Kniegelenk, Hüftgelenk usw. auf. Diese Situation ist ein normales physiologisches Phänomen, das während des Wachstums und der Entwicklung von Kindern auftritt. Da die Knochen von Kindern in der Wachstumsphase relativ schnell wachsen, erfolgen Wachstum und Entwicklung der Knochenhaut und der örtlichen Muskeln nicht koordiniert, was zu Beschwerden und Gelenkschmerzen führt. Es wird auch angenommen, dass die Schmerzen durch eine leichte Infektion verursacht werden. |
<<: Was ist besser für das Kniegelenk: heiße oder kalte Kompressen?
>>: Wie führt man Rehabilitationsübungen bei einem Knöchelbruch durch?
Ich niese morgens immer, vielleicht ein paar bis ...
Urinieren ist ein wesentlicher täglicher Vorgang ...
Mückenabwehrspiralen sind eine Methode, um im Som...
Die Immunität eines zwei Monate alten Babys ist r...
„Kakuriyo no Yadomeshi“ – Die faszinierende Welt ...
Schließlich kommt es im Sommer häufig zu Schlafst...
1. Einweg-Pappbecher können potenzielle Karzinoge...
Wenn ein Ausschlag auf der Hautoberfläche auftrit...
„The Prince of Tennis BEST GAMES!! Tezuka vs. Ato...
„Nehmen Sie Cephalexin und Alkohol und gehen Sie,...
Furzen ist ein weit verbreitetes Phänomen im Lebe...
Unser Körper besteht aus vielen Knochen. Der Haup...
Die meisten Menschen leiden unter Fußpilz, denn F...
Im Allgemeinen verursacht ein Mundgeschwür bei ei...
„Erbitterter Kampf!“ Crash Gear TURBO Kaiserburns...