Sind in nassen Handtüchern mehr Bakterien enthalten als in trockenen?

Sind in nassen Handtüchern mehr Bakterien enthalten als in trockenen?

Handtücher gehören zum täglichen Bedarf und werden von jedem benötigt. Viele Menschen achten in dieser Hinsicht nicht besonders auf Hygiene. Sie legen Handtücher beispielsweise wahllos hin und wechseln sie nicht regelmäßig usw. Diese Praktiken bergen alle ein Gesundheitsrisiko. Wir müssen alle daran erinnern, dass sich auf den Handtüchern Nährstoffe befinden, sodass es zu bakteriellen Infektionen kommen kann. Welches Handtuch ist also anfälliger für Bakterien, ein nasses oder ein trockenes Handtuch?

Sind in nassen Handtüchern mehr Bakterien enthalten als in trockenen?

Natürlich ein nasses Handtuch.

In der nördlichen (trockenen) und südlichen (feuchten) Innenumgebung überschritten die Bakterien auf Handtüchern nach 40 bzw. 20 Tagen Nutzung den Standard. Unter feuchten Bedingungen vermehren sich Bakterien auf Handtüchern schneller und leichter als unter trockenen Bedingungen.

[Erinnerung] Unter Trocknungsbedingungen hat die Anzahl der Waschvorgänge einen relativ großen Einfluss auf das Bakterienwachstum. Das Bakterienwachstum verlangsamt sich nach jedem Waschen und Trocknen. Daher wird empfohlen, Handtücher alle 3 Monate auszutauschen und regelmäßig zu desinfizieren.

Das Kochen in kochendem Wasser und Dämpfen im Schnellkochtopf beeinträchtigt die Farbechtheit und Festigkeit des Handtuchs und wird für den häufigen Gebrauch nicht empfohlen. Die Mikrowellendesinfektion ist zuverlässig, tötet Bakterien schnell ab und hat keine Nebenwirkungen wie chemische Desinfektionsmittel. Es ist eine rationellere Desinfektionsmethode. Es wird empfohlen, Handtücher alle 7 bis 10 Tage bei hohen Temperaturen zu desinfizieren.

Zudem sind Seife und parfümierte Seife alkalisch und Handtücher neigen dazu, nach dem Waschen hart zu werden, daher verwenden Sie am besten ein neutrales Waschmittel.

Im Sommer fällt einem vielleicht so ein Detail auf: Das nasse Handtuch riecht, säuerlich, vielleicht nach Schweiß, aber warum ist das im Winter nicht so? Der Grund ist ganz einfach. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, wodurch das Wasser im Handtuch verdirbt und stinkt. Dies ist auch die Voraussetzung für die Vermehrung von Bakterien – Feuchtigkeit + Temperatur. Daher wird empfohlen, es häufig mit Seife zu waschen, es nach Gebrauch auf dem Balkon abzukühlen, es natürlich trocknen zu lassen, es einmal pro Woche zu desinfizieren und der Sonne auszusetzen, damit Bakterien keine große Chance haben, sich zu vermehren! Zur Desinfektion können Sie im Allgemeinen 84-Desinfektionsmittel verwenden. Eine Flasche 84-Desinfektionsmittel kostet etwa 6 Yuan, was nicht sehr teuer ist. Eine Flasche kann einen ganzen Sommer lang verwendet werden.

Zunächst einmal sind Handtücher im täglichen Leben eine Notwendigkeit.

Zweitens ist das Badezimmer relativ feucht und dunkel, was die Vermehrung von Bakterien begünstigt.

Die meisten Badezimmer sind bestenfalls nicht belüftet.

Deshalb kühlen Sie das Handtuch am besten an einem belüfteten und trockenen Ort.

Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, da diese zu weißen Flecken auf der Haut führen kann.

<<:  Sind im frisch ausgeschiedenen Urin Bakterien enthalten?

>>:  Was sind die wichtigsten bakteriellen Infektionskrankheiten?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat die Mönchsfrucht?

Im Süden ist die Mönchsfrucht, eine Art tradition...

Dringender, aber seltener Harndrang

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Wie lange ist ein Fußbad bei chinesischer Medizin angemessen?

Traditionelle chinesische Medizin ist eine Art Me...

So sieht AIDS-Ausschlag aus

AIDS ist eine der am schwierigsten zu behandelnde...

Was tun, wenn Hand-, Fuß- und Mundherpes ausbricht?

Hand-, Fuß- und Mundherpes verursacht beim Fötus ...

Wie kann man mit dem Mobiltelefon Strahlung vermeiden?

Heutzutage können die Menschen nicht ständig ohne...

Warum verursacht Ohrenschmalz Husten?

Viele Menschen assoziieren bestimmte Symptome dam...

Im Urin versteckte Krebszeichen

Es gibt keine körperlichen Beschwerden, sondern n...

Behandlung von Gallenblasenpolypen

Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten im Le...

Was ist los mit den schwarzen Flecken auf meinem Körper?

Es kommt auch recht häufig vor, dass man schwarze...

Was tun bei Dehnungsstreifen am Körper? 5 Tipps, um Dehnungsstreifen vorzubeugen

Übermäßiges Essen während des Frühlingsfestes füh...

Was kann der Herzultraschall erkennen?

Das Herz ist das wichtigste Organ des menschliche...