Lymphfollikel im Hals

Lymphfollikel im Hals

Lymphfollikelhyperplasie ist eine relativ häufige Halserkrankung. Viele Patienten verspüren aufgrund dieser Krankheit von Zeit zu Zeit ein Kribbeln im Hals, haben offensichtliche Schluckbeschwerden und fühlen sich sogar beim Trinken von Wasser unwohl. Diese Hyperplasie kann zu abnormalen Veränderungen im Körper des Patienten führen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, geeignete und regelmäßige Behandlungsmethoden zu wählen, die nicht nur eine schnelle Genesung ermöglichen, sondern auch einige Komplikationen vermeiden.

Krankheitsgefahren

Die Schäden der Lymphfollikelhyperplasie im Rachen: Er verbindet oben Nase und Ohren und unten Luft- und Speiseröhre und wird als „wichtiger Weg“ bezeichnet. Es erfüllt wichtige Funktionen wie Lautäußerungen, Resonanzen, Atmung, Schlucken und Abwehr. Die krankhaften Veränderungen durch eine Lymphfollikelhyperplasie führen nicht nur zu lokalen Funktionsstörungen im Rachenraum, sondern können auch benachbarte Organe bis hin zum gesamten Körper beeinträchtigen.

Eine Ausbreitung der Lymphfollikelhyperplasie nach oben kann Rhinitis, Nasenpolypen, Stirnhöhlenentzündung und sekretorische Mittelohrentzündung verursachen, eine Ausbreitung nach unten kann akute Kehlkopfentzündung, Tracheitis, eitrige Mandelentzündung, Bronchitis und Lungenentzündung verursachen, und das Eindringen pathogener Bakterien und ihrer Toxine in den Blutkreislauf kann akute Nephritis, Sepsis, Rheuma usw. verursachen. Wenn die Infektion der oberen Atemwege durch ein Virus verursacht wird, kann dies auch zu einer viralen Myokarditis führen, die äußerst schädlich für den Körper ist.

Bei einer Lymphfollikelhyperplasie nimmt der lokale Widerstand ab. Bei einem Klimawandel werden die Heiz- und Befeuchtungsfunktionen der Schleimhaut reduziert, die Aktivität, Zersetzung und Phagozytose der Flimmerhärchen sind unzureichend und Bakterien und Viren können leicht lokal verbleiben und sich vermehren, wodurch chronische Läsionen entstehen. Daher sind diese Patienten anfällig für Erkältungen.

Die proliferierenden Lymphfollikel an der Rachenhinterwand verschwinden in der Regel nicht von selbst. Auch wenn die Symptome der chronischen Pharyngitis nach einer Behandlung verschwinden, können die Lymphfollikel nach wie vor vorhanden sein. In diesem Fall ist keine weitere Behandlung erforderlich.

Behandlung

1. Beseitigen Sie verschiedene pathogene Faktoren, beispielsweise die Behandlung systemischer Erkrankungen und Sinusitis. Achten Sie auf die Ernährung und steigern Sie Ihre körperliche Bewegung. Vermeiden Sie reizende Lebensmittel, Tabak und Alkohol. Arbeiter, die in Umgebungen mit Staub oder reizenden Gasen arbeiten, sollten Masken tragen.

2. Wenden Sie je nach Art der Pharyngitis unterschiedliche Behandlungsmethoden an. Zur lokalen Behandlung können Sie mit einer zusammengesetzten Boraxlösung, einer Furacillinlösung oder einem leichten Salzwasser gurgeln oder verschiedene Lutschtabletten oral einnehmen.

3. Hypertrophe Pharyngitis kann mit Plasma-Kryoablation behandelt werden.

4. Eine Inhalationsbehandlung mit einem Vernebler kann durchgeführt werden. Es bietet gewisse Vorteile bei Symptomen wie Trockenheit und trockenem Husten.

<<:  Sind follikuläre Schilddrüsenknoten gefährlich?

>>:  Kann follikuläre Pharyngitis geheilt werden?

Artikel empfehlen

30 Haare fallen täglich beim Haarewaschen aus

Haarausfall beim Haarewaschen ist ein Problem, mi...

So macht man Joghurt aus frischer Milch

So machen Sie Joghurt aus frischer Milch. Joghurt...

L1 Wirbelkompressionsfraktur

Knochenbrüche sind für uns nichts Neues. Im Allta...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Mumpsvirus?

Die Behandlung des Mumpsvirus muss aktiv durchgef...

Kann Ma Ren Run Chang Wan über einen längeren Zeitraum eingenommen werden?

Viele Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen leiden...

Ist das Ausbrechen von Akne eine Form der Entgiftung? Ist es Entgiftung?

Akne ist ein weit verbreitetes Phänomen. Die meis...

Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Zahnspange zu tragen?

Jeder weiß, wie wichtig gerade und gesunde Zähne ...

Was kann ich tun, wenn sich auf den Lippen kleine Bläschen bilden?

Die Lippen sind ein wichtiger Bestandteil unseres...

Welche Vorteile haben gekochte Eier mit Walnusszweigen?

Walnusszweige und Eier sind beide im täglichen Le...

Was ist schädlicher, Hühneressenz oder MSG? Es ist schrecklich

Hühneressenz und MSG sind zwei gängige Gewürze. E...

Brauche ich bei einem Bruch eine Operation?

Tatsächlich muss nicht bei jedem Bruch eine Opera...

Wo wird Insulin gespritzt?

Das Insulin des menschlichen Körpers wird hauptsä...

Kann die Bauchspeicheldrüse mittels B-Ultraschall untersucht werden?

Die B-Ultraschalluntersuchung ist eine im medizin...

Folgen einer Kranioplastik

Schädelreparaturoperationen sind in der Neurochir...