Manchmal bessern sich Rückenschmerzen durch Ruhe, die durch Müdigkeit, Kälte und schlechte Körperhaltung verursacht werden. Manchmal werden sie jedoch durch bestimmte Krankheitsfaktoren wie Arthritis, Tumore, Osteoporose usw. verursacht. Wenn die Situation ernst ist, sollte sie rechtzeitig untersucht werden. 1. Ursachen In den meisten Fällen sind Schmerzen im unteren Rückenbereich auf Muskelkontrakturen, Traumata oder Wirbelsäulendeformationen zurückzuführen, bei etwa einem von zehn Patienten ist jedoch eine systemische Erkrankung die Ursache. 2. Zu den systemischen Erkrankungen zählen vor allem: 1. Degeneration, Protrusion oder Ruptur der Bandscheibe. 2. Arthritis – rheumatoide Arthritis oder Osteoarthritis, ankylosierende Spondylitis usw. 3. Skelettanomalien – angeborene Skelettanomalien oder Chondrodysplasie. 4. Tumoren – bei den meisten handelt es sich um Metastasen, die in die Knochen oder Nervenwurzeln eindringen, und einige sind Primärtumoren. 5. Osteoporose – verursacht durch Störungen der endokrinen Koordination oder langfristige Bettruhe. 6. Rückenschmerzen können auch durch eine lokale Entzündung oder eine Zwischenwirbelinfektion verursacht werden. 7. Sonstiges – wie Rotationsschmerzen, schlechte Laune oder Nierenerkrankungen. 3. Untersuchung und Diagnose 1. Symptome und Anzeichen Die Diagnose kann anhand klinischer Symptome gestellt werden. 1. Schmerzen; 2. Kribbeln; 3. Taubheitsgefühl oder Gefühlsverlust; 4. Bewegungseinschränkung; 5. Muskelkrämpfe; 6. Eingeschränkte Beweglichkeit der Lendengelenke usw. In schwerwiegenderen Fällen kann sogar Inkontinenz auftreten. 2. Differentialdiagnose 1. Krampf ist die gebräuchliche Bezeichnung für Zuckungen, die Ausdruck einer vorübergehenden Funktionsstörung des Gehirns sind. Die Bewegung der menschlichen Muskeln wird vom Gehirn gesteuert. Wenn die für die Muskelbewegung zuständigen Zellen im Gehirn vorübergehend überreizt werden, kommt es zu unkontrollierbaren Muskelbewegungen. Diese können auf eine bestimmte Muskelgruppe oder eine Körperseite beschränkt sein oder sich auf den ganzen Körper ausbreiten, was als Krämpfe bezeichnet wird. Die klinischen Erscheinungsformen von Krämpfen und Rückenschmerzen sind unterschiedlich, was eine klare Diagnose ermöglichen kann. 2. Spastik ist eine Bewegungsstörung, die durch eine geschwindigkeitsabhängige Steigerung des Dehnungsreflexes (Muskeltonus) und übertriebene Sehnenreflexe gekennzeichnet ist. Als Bestandteil des oberen Motoneuronsyndroms wird sie durch die Übererregbarkeit des Dehnungsreflexes verursacht. |
<<: Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Tränensäcken?
>>: So lässt sich Cheilitis besser behandeln
Die wichtigste Frage für Patienten mit Gallenstei...
Lammnieren sind ein bekanntes nierenstärkendes Na...
Weiße Kleidung bekommt leichter Flecken, und die ...
Blähungen, Magenschmerzen und Durchfall können al...
Der Appell und die Bewertung von „Pretty Cure All...
Viele Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen leiden...
Im Norden bevorzugt man Nudeln, vor allem auf dem...
Manche Freunde, die oft lange aufbleiben, sind ta...
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit. Norm...
Ich glaube, dass die meisten Menschen im Alltag v...
Blähungen nach dem Trinken von kaltem Wasser werd...
Weiße Poria cocos haben einen extrem hohen medizi...
Als ich schwanger war, dachte ich immer daran, so...
Wenn bei Ihnen eine Koronararteriensklerose diagn...
Am 50. Tag der Schwangerschaft befindet man sich ...