Nicht-Gonokokken-Urethritis ist eine häufige Erkrankung. Die frühen Symptome sind nicht offensichtlich, daher wird sie von den Menschen oft ignoriert. Wenn es die Aufmerksamkeit der Menschen erregt, bedeutet das, dass die Krankheit bereits seit einiger Zeit vorhanden ist. Was ist also die beste Methode zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis? Tatsächlich gibt es zehn Behandlungsmethoden. Die beste Wirkung kann nur erzielt werden, wenn die Behandlungsmethode auf der Grundlage spezifischer Symptome ausgewählt wird. 1. Während der akut aktiven Phase, insbesondere bei Befall lebenswichtiger Organe, sollten Sie Bettruhe einhalten. 2. Lokale Behandlung: Bei Geschwüren im Mund- und Rachenraum können Glukokortikoidpasten, -pflaster oder Zinnpulver verwendet werden; bei Geschwüren im Genitalbereich zunächst mit Kaliumpermanganatlösung reinigen und dann eine antibiotische Salbe auftragen; bei Uveitis können mydriatische Augentropfen verwendet werden und dann 0,5 % Cortison-Augentropfen, 3 bis 4 Mal täglich, 4 bis 5 Tage lang; bei schweren Entzündungen können 1 bis 2 Mal 5 mg Dexamethason unter die Bindehaut gespritzt werden, um die entzündliche Exsudation zu verringern. 3. Chirurgische Behandlung: Chirurgische Komplikationen wie eine Darmperforation können zwar operativ behandelt werden, die Prognose ist jedoch schlecht. 4. Glukokortikoide können die Symptome lindern und sind für die kurzfristige Anwendung geeignet. Die Dosierung richtet sich nach der Schwere der Symptome der betroffenen Organe. Bei schweren Symptomen ist eine höhere Dosis empfehlenswert. Prednison wird im Allgemeinen in einer Dosierung von 30 bis 60 mg/Tag eingenommen. Sobald die Wirkung einsetzt, wird die Dosis reduziert. Die Behandlungsdauer sollte 3 Monate nicht überschreiten. 5. Cyclosporin A hat die gleiche Wirkung wie Chlorambucil. Die Dosis beträgt 5 mg/(kgd) und wird nach einer zweiwöchigen Erhaltungstherapie schrittweise reduziert. Dieses Arzneimittel ist bei der Behandlung von Optikusatrophie, Augenmuskeldegeneration, verminderter Leber- und Nierenfunktion sowie Morbus Behçet in Verbindung mit Bluthochdruck kontraindiziert. 6. FK506 ist bei refraktärer Uveitis in einer Dosierung von 0,1–0,15 mg/(kgd) geeignet. Zu den Nebenwirkungen zählen Nierenschäden sowie neurologische und gastrointestinale Symptome. 7. Zu den Immunmodulatoren, die ausprobiert werden können, gehören Levamisol, Transferfaktor und Interferon. 8. Nehmen Sie 2 bis 3 Monate lang täglich 60 mg Tripterygium wilfordii-Glykosidtabletten oral in 3 Dosen ein. 9. Chlorambucil eignet sich zur Behandlung von Uveitis, Mundgeschwüren und zur Vorbeugung eines Wiederauftretens der Neurobehçet-Krankheit. Die Dosierung liegt bei 50–100 mg/Tag, oral. Nachdem die akute Entzündung abgeklungen ist, wird die Dosierung schrittweise auf 2–4 mg/Tag reduziert. Während der Einnahme des Medikaments sollten die peripheren Blutwerte überwacht werden. Wenn die Leukozytenzahl unter 3,0×109/l liegt, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Andere Nebenwirkungen sind Karzinogenese, Unfruchtbarkeit, Amenorrhoe und Haarausfall. 10. Die Cyclophosphamid-Pulstherapie eignet sich bei anteriorer oder posteriorer Uveitis, retinaler Vaskulitis und Optikusneuritis. Die Dosis beträgt 1 g/m2 Körperoberfläche als intravenöse Infusion oder 0,5 g/m2 Körperoberfläche plus 0,5 mg/(ksd) Prednison mit ähnlichen therapeutischen Wirkungen. Wenn eine nicht-gonorrhoische Urethritis nicht gründlich behandelt wird, können häufig Komplikationen wie Prostatitis, Epididymitis, Unfruchtbarkeit usw. auftreten. Um die Krankheit vollständig zu heilen, müssen Patienten daher vor und nach der Einnahme des Arzneimittels Harnröhren- oder Gebärmutterhalssekrete zur Chlamydien- und Mykoplasmenkultur entnehmen. Positiv getestete Patienten müssen ausreichende und wirksame Antibiotika gegen Gonokokken einnehmen und gleichzeitig wirksame Medikamente gegen Chlamydien und Mykoplasmen einnehmen, bis die Chlamydien- und Mykoplasmenkultur negativ ist. |
<<: Was tun bei lumbaler Intervertebralenstenose? Die richtige Pflege ist entscheidend
>>: Selbstbehandlung der atrophischen Gastritis
Wenn Sie eine postherpetische Neuralgie bemerken,...
Äpfel sind eine häufig verzehrte Frucht. Sie sind...
Flusssäure ist vielen Leuten nicht so bekannt, de...
Wenn es um psychische Gesundheit geht, denkt man ...
Spirulina ist ein weit verbreitetes Gesundheitsna...
Jeder kennt Gesichtsmasken, aber viele wissen vie...
Manche Menschen haben gehört, dass Schaum im Urin...
Die Seegurke, auch „Meeresginseng“ genannt, verda...
Die Pubertät ist eine Phase, die jeder Junge und ...
Die Zunahme beidseitiger Lungenmarkierungen kann ...
Ist Mädchen ein Problem aufgefallen, nämlich dass...
Viele Frauen mögen den Sommer, denn mit der Ankun...
Salamandra – Jedermanns Lied (Ausgabe 1984) – Sei...
Balloon Girl Temple-chan – Eine Reise voller nost...
Am Ende des Dickdarms und des Dünndarms befindet ...