Hbsab ist die Abkürzung für Hepatitis-B-Oberflächenantikörper, ein Serummarker im fünfstufigen Hepatitis-B-Test. Dieser Antikörper hat eine gewisse Schutzwirkung auf den menschlichen Körper. Wenn ein positives Testergebnis auftritt, bedeutet dies, dass das Hepatitis-B-Virus bereits im Körper vorhanden ist und sofort behandelt werden muss, da es sonst leicht zu anderen Krankheiten kommen kann. Unter normalen Umständen dauert es mehr als einen Monat oder sogar länger, bis Hbsab negativ wird. 1. Einführung in Hepatitis B-Oberflächenantikörper Unter den fünf Serummarkern für Hepatitis B ist das Antigen ein Bestandteil des Virus selbst, während der Antikörper ein Produkt der Immunreaktion des Körpers ist. Ihre klinische Bedeutung ist unterschiedlich. Oberflächenantikörper (Anti-HBs) sind schützende Antikörper, die im Spätstadium der Infektionsheilung häufig positiv erscheinen, wenn das Oberflächenantigen (HBsAg) seit mindestens einem Monat negativ ist. Der Anti-HBs-Wert erreicht zwischen Juni und Dezember seinen Höhepunkt, sinkt dann allmählich und wird innerhalb von 10 Jahren negativ (manchmal wird er sehr schnell negativ). 2. Was bedeutet ein positiver Hepatitis B-Antikörper? Der Hepatitis B e-Antikörper ist einer der serologischen Marker einer Infektion des Menschen mit dem Hepatitis B-Virus. Die englische Abkürzung für den Hepatitis B e-Antikörper lautet Anti-HBeAb. Positiver Hepatitis B e-Antikörper tritt hauptsächlich bei asymptomatischen Trägern des Hepatitis B-Oberflächenantigens und bei Patienten mit chronischer Hepatitis B auf. Dies deutet darauf hin, dass die Virusreplikation im Körper in unterschiedlichem Ausmaß gehemmt wird, was darauf schließen lässt, dass das HBV im Blut reduziert und die Infektiosität verringert wird. Der Hepatitis B-E-Antikörper ist ein weiterer Antikörper, der gegen das Hepatitis B-Virus-E-Antigen selbst gebildet wird. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass nicht alle Antikörper den Körper so schützen können, wie sich jeder vorstellt. Im Hepatitis B-Virus-Antigen-Antikörper-System ist nur der Hepatitis B-Oberflächenantikörper in der Lage, dem Hepatitis B-Virus im menschlichen Körper zu widerstehen. Andere Antikörper können das Hepatitis B-Virus nicht wirksam abtöten. Solange das Hepatitis-B-Virus im Körper vorhanden ist, ist eine Behandlung erforderlich. Wenn Hepatitis-B-Patienten mit positivem E-Antikörper nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie auch E-Antigen-positiv werden. Ein positives E-Antigen bedeutet, dass das Hepatitis-B-Virus eine starke Replikationsfähigkeit hat und ansteckender ist. Daher sollten die Patienten so schnell wie möglich behandelt werden. |
<<: Welche Tipps zum Aufhellen der Zähne kennen Sie nicht?
>>: Wie behandelt man Inkontinenz? Diese Methode ist die effektivste
Die Symptome von Armschmerzen nach dem Trinken kö...
Knochensporne entstehen hauptsächlich durch überm...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Das Qingming-Fest ist sowohl ein Sonnenfest als a...
Tragen Sie im Sommer Flip-Flops? Tatsächlich sind...
Kalte Hände und Füße treten in verschiedenen Jahr...
Im Leben wird die Kleidung, die wir tragen, zwang...
Umfassender Test und Empfehlung von B'T X NEO...
Die Zunge ist das wichtigste Organ des menschlich...
Viele Männer haben das Problem der vorzeitigen Ej...
Chalcedon ist ein bekanntes Mineral, auch als Ste...
Schmorflüssigkeit ist eine Zutat, die bei der Zub...
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen...
Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, die sich...
Es ist normal, dass Schweinefleisch ein wenig fis...