Kontraindikationen von EECP

Kontraindikationen von EECP

Das Herz ist nicht nur ein blutbildendes Organ, sondern benötigt auch eine gewisse Blutversorgung. Wenn die Blutzirkulation in den Herzgefäßen unzureichend ist, kann es zu einem ischämischen Schock kommen. Darunter wird die Methode der externen Gegenpulsation hauptsächlich zur Rettung von Patienten mit Herzmuskelerkrankungen eingesetzt, da sie die Blutzirkulation um das Herz des Patienten anregen und dadurch das Bewusstsein wiederherstellen kann. Welche Kontraindikationen gibt es bei der externen Gegenpulsation?

Der neue EECP-Typ verfügt über eine Patientendatenbank, in der relevante Patienteninformationen gespeichert werden können, sodass sie von Ärzten einfach verwaltet und abgefragt werden können. Bei der neuartigen extrakorporalen Gegenpulsation kommt eine hochmoderne Ausstattung zum Einsatz, die dem Gerät eine lange Lebensdauer verleiht.

1. Anwendung der Neurorehabilitation

1. Indikationen

(1) Akute Behandlung eines zerebralen ischämischen Schlaganfalls

(2) Rehabilitation und Behandlung während der Erholungsphase nach einem zerebralen ischämischen Schlaganfall

(3) Behandlung vorübergehender ischämischer Attacken und Vorbeugung von Schlaganfällen

(4) Behandlung und Rehabilitation der Vertebralarterieninsuffizienz bei zervikaler Spondylose

(5) Behandlung und Rehabilitation nach Schädelarterienstenose und Karotisstenose bzw. Stenteinlage

(6) Behandlung und Rehabilitation der zerebralen Arteriosklerose und ihrer Komplikationen

(7) Rehabilitationsbehandlung bei vaskulärer Demenz

(8) Plötzlicher vaskulärer Hörverlust bei Altersschwerhörigkeit

(9) Behandlung und Rehabilitation von retinaler Arteriosklerose, Stenose und Embolie

(10) Parkinson-Krankheit

2. Anwendung der Herzrehabilitation

1. Indikationen

(1) Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit nicht-interventioneller koronarer Herzkrankheit

(2) Rehabilitationsbehandlung von Patienten, die sich einer Koronarintervention unterziehen, und Vorbeugung von Komplikationen

(3) Behandlung und Rehabilitation diffuser Erkrankungen und mikrovaskulärer Erkrankungen, die durch koronare Herzkrankheit, Diabetes, Hyperlipidämie usw. verursacht werden.

(4) Schutz und Behandlung der Zielorganischämie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Bluthochdruck

(5) Rehabilitationsbehandlung bei Angina Pectoris aufgrund einer koronaren Herzkrankheit, Verringerung der Symptome und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit

(6) Rehabilitationsbehandlung bei koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz

(7) Rehabilitationsbehandlung von Bluthochdruck, Verbesserung und Schutz ischämischer Zielorgane

(8) Primärprävention der koronaren Herzkrankheit, Verbesserung metabolischer und vaskulärer Endothelerkrankungen

(9) Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit, Verbesserung der Symptome, Förderung der Umkehr und Verhinderung eines Wiederauftretens

(10) Tertiäre Prävention der koronaren Herzkrankheit, Verbesserung und Aufrechterhaltung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität

(11) Rehabilitationsbehandlung für Patienten mit ischämischer Herzinsuffizienz

(12) Rehabilitationsbehandlung für Patienten mit Herzinfarkt

(13) Rehabilitationsbehandlung für adipöse Patienten mit koronarer Herzkrankheit

3. Kontraindikationen

1. Schwere Aorteninsuffizienz

2. Verschiedene hämorrhagische Erkrankungen, mit besonderem Augenmerk auf Hirnblutungen

3. Verschiedene Herzklappenerkrankungen oder angeborene Herzerkrankungen und Herzinsuffizienz

4. Thrombophlebitis oder Infektionsläsionen in den Gliedmaßen

5. Hoher Blutdruck ≥170/100mmHg

6. Häufige vorzeitige Herzschläge (> 10-15 Schläge/min), Vorhofflimmern, paroxysmale Tachykardie, Herzfrequenz über 140 Schläge/min oder unter 40 Schläge/min

7. Pleuraerguss oder Aszites

8. Unkontrollierte Epilepsie

9. Äußerst unkooperativ bei der Behandlung

<<:  Wie viele Minuten sollte man die Temperatur unter der Achsel messen?

>>:  Wie man Tintenfischbrei kocht

Artikel empfehlen

Kann Meersalz beim Abnehmen helfen?

Abnehmen ist zum Leitmotiv moderner Menschen gewo...

Wenn Ihr Appetit plötzlich zunimmt, achten Sie auf diese vier Krankheiten

Es heißt, essen zu können sei ein Segen. Wer jedo...

Nackenschmerzen

Der Gebärmutterhals liegt relativ nah an der Gebä...

Verbrannte Stirn durch Lockenstab

Im Allgemeinen ist unser Haar glatt, nur manche M...

„Wind Swing“: Das bewegende Lied aller neu bewerten

Der Charme und die Bewertung von Kaze no Buranko ...

Was kann ich essen, wenn mir schlecht wird?

Reisekrankheit bereitet uns viel Ärger. Es ist no...

Ist es gut, jeden Tag Karauschesuppe zu trinken?

Karauschesuppe ist sehr nahrhaft. Zunächst einmal...

Glutamyltranspeptidase ist sehr hoch

Glutamyltranspeptidase ist ein im menschlichen Kö...

Wie berechnet man die Sauerstoffflussrate?

Die Sauerstoffinhalation ist eine relativ verbrei...

Folgen einer intrakraniellen Blutung bei Autounfällen

Da der Lebensstandard der Menschen steigt, besitz...

Welche Vitamine fehlen, wenn die Haut juckt?

Wenn Ihre Haut oft juckt, ist es wahrscheinlich, ...

Welche Vorteile hat es, die Füße in warmes Wasser zu tauchen?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf die Erh...