Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schwimmen im Sommer zu beachten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schwimmen im Sommer zu beachten?

Der Sommer ist die beste Jahreszeit, da diese Art von Bewegung relativ kühl ist, uns aber auch dabei helfen kann, den idealsten Trainingseffekt zu erzielen, unseren Körper zu trainieren und Gewicht zu verlieren. Beim Schwimmen muss jedoch jeder auf die Vorsichtsmaßnahmen beim Schwimmen im Sommer achten, denn wenn diese Grundsätze verletzt werden, treten andere Probleme auf.

1. Vermeiden Sie zu langes Schwimmen: Die Haut reagiert auf Kältereize im Allgemeinen in drei Phasen. Phase 1: Nach dem Eintritt ins Wasser ziehen sich durch den Kältereiz die Blutgefäße der Haut zusammen und die Hautfarbe wird blass. Phase 2: Nach einer gewissen Zeit des Aufenthalts im Wasser verstärkt sich die Durchblutung an der Körperoberfläche, die Haut verfärbt sich von blass zu hellrot und der Hautton wechselt von kalt zu warm. Das dritte Stadium: Bei zu langem Aufenthalt sinkt die Körpertemperatur stärker ab als die erzeugte Wärme, und es bilden sich Gänsehaut und Schüttelfrost auf der Haut. Diese Zeit ist für das Sommerbaden tabu und man sollte rechtzeitig aus dem Wasser kommen. Das Schwimmen sollte grundsätzlich nicht länger als 1,5 bis 2 Stunden dauern.

2. Menschen mit Epilepsie in der Vorgeschichte sollten das Schwimmen vermeiden: Egal, ob es sich um einen schweren oder leichten Anfall handelt, während des Anfalls kommt es zu einem Moment der Bewusstlosigkeit. Wenn dieser beim Schwimmen plötzlich ausgelöst wird, ist eine „Katastrophe“ unvermeidlich.

3. Patienten mit Bluthochdruck sollten das Schwimmen vermeiden: insbesondere Patienten mit refraktärem Bluthochdruck, der mit Medikamenten nur schwer zu kontrollieren ist. Schwimmen birgt das potenzielle Risiko eines Schlaganfalls und sollte unbedingt vermieden werden.

4. Menschen mit Herzerkrankungen sollten das Schwimmen vermeiden: Patienten mit angeborenen Herzfehlern, schwerer koronarer Herzkrankheit, rheumatischen Herzklappenerkrankungen, schwerwiegenderen Herzrhythmusstörungen usw. sollten das Schwimmen meiden.

5. Vermeiden Sie das Schwimmen, wenn Sie an einer Mittelohrentzündung leiden: Unabhängig davon, ob es sich um eine chronische oder akute Mittelohrentzündung handelt, ist das Eindringen von Wasser in das entzündete Mittelohr wie „das letzte Wort“, es verschlimmert den Zustand und kann sogar eine intrakraniale Infektion verursachen.

6. Vermeiden Sie das Schwimmen, wenn Sie an akuter Bindehautentzündung leiden: Das Virus dieser Krankheit verbreitet sich mit besorgniserregender Geschwindigkeit und weiträumig, insbesondere in Schwimmbädern. Auch gesunde Menschen sollten während der Epidemiesaison das Schwimmen in Schwimmbädern vermeiden.

7. Vermeiden Sie das Schwimmen, wenn Sie unter bestimmten Hautkrankheiten leiden: beispielsweise verschiedene Arten von Ringelflechte, allergische Hautkrankheiten usw., die nicht nur Urtikaria und Kontaktdermatitis verursachen, sondern den Zustand auch leicht verschlimmern.

Ich frage mich, ob Sie im Sommer auf diese Probleme geachtet haben. Wie oben erwähnt, sollten Freunde mit Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Mittelohrentzündung beispielsweise nicht schwimmen gehen, da dieser Zustand Ihrer Gesundheit noch mehr schaden kann.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schlafen auf einer kühlen Matte im Sommer zu treffen?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schwimmen im Sommer zu beachten?

Artikel empfehlen

Sind Nägel Knochen?

Nägel sind ein Organ des menschlichen Körpers und...

Birnenförmiger Körper Herbstkleidung passend

Ich glaube, dass sowohl Männer als auch Frauen wi...

Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Honigwabe bei der Behandlung von Rhinitis?

Viele Menschen leiden das ganze Jahr über an Rhin...

Was tun, wenn man beim Treppensteigen den Knöchel verstaucht

Heutzutage wohnen viele Menschen gern in Gebäuden...

Kleine Menge Flüssigkeit im rechten Knie

Bei Erkrankungen bestimmter Körperregionen kommt ...

Welcher Tee beruhigt die Nerven?

Moderne Menschen sind täglich dem Druck des Leben...

Was soll ich tun, wenn die Magenblutung erneut auftritt?

Der Magen ist ein Organ, das wir täglich zum Esse...

Vorbeugung von Darmverwachsungen nach Bauchoperationen

Magenerkrankungen sind sehr häufige Erkrankungen....

Was verursacht einen niedrigen Harnstoffspiegel?

Harnstoff ist ein wichtiger Indikator, der die Ni...

Was tun, wenn das Ohr eitert

Eine häufige Manifestation einer Mittelohrentzünd...

Ist es für den Körper besser, sauer oder alkalisch zu sein?

Da wir uns mit dem Thema Säure und Basen besser a...

Vorteile von Bernsteinholz

Man kann sagen, dass die Entstehung von Bernstein...