Was sind die Anzeichen für einen erneuten Hirninfarkt?

Was sind die Anzeichen für einen erneuten Hirninfarkt?

Bei einem Hirninfarkt handelt es sich um eine durch eine Mangeldurchblutung des Gehirns bedingte Minderdurchblutung. Sie steht in engem Zusammenhang mit Krankheiten wie Diabetes und Fettleibigkeit und geht mit Symptomen wie plötzlicher Ohnmacht und geistiger Behinderung einher. Bei einem erneuten Hirninfarkt umfassen die Symptome im Allgemeinen Schwindel, Taubheitsgefühl in einer Seite der Gliedmaßen, verschwommenes Sehen usw. Möchten Sie wissen, welche Anzeichen für einen erneuten Hirninfarkt vorliegen?

1. Ursachen eines Hirninfarkts

Zu den häufigsten klinischen Beschwerden zählen Hirnthrombose und Hirnembolie. Ursache für Ersteres ist eine Arterienstenose, bei der sich im Lumen allmählich ein Blutgerinnsel bildet, das schließlich die Arterie verstopft. Ursache für Letzteres ist die Blockierung von Arterien durch anormale Substanzen im Blutkreislauf, sogenannte Embolien. Dazu zählen beispielsweise Embolien, die sich bei bestimmten Herzerkrankungen von Blutgerinnseln in den Herzkammern lösen.

2. Symptome eines Hirninfarkts

1. Wichtigste klinische Symptome

Die klinischen Symptome eines Hirninfarkts sind komplex und hängen mit der Stelle der Hirnschädigung, der Größe der ischämischen Blutgefäße, der Schwere der Ischämie, dem Vorhandensein oder Fehlen anderer Erkrankungen vor Ausbruch der Erkrankung und dem Vorhandensein oder Fehlen anderer wichtiger Organerkrankungen zusammen. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf (d. h. ein asymptomatischer Hirninfarkt). Er kann sich auch als wiederkehrende Gliedmaßenlähmung oder Schwindel äußern (d. h. ein vorübergehender ischämischer Anfall). In schweren Fällen kann es nicht nur zu Gliedmaßenlähmungen, sondern sogar zu akutem Koma und Tod kommen. Wenn die Läsion die Großhirnrinde betrifft, kann sie sich im akuten Stadium der zerebrovaskulären Erkrankung als epileptische Anfälle äußern, wobei die höchste Inzidenz innerhalb eines Tages nach Ausbruch der Erkrankung auftritt. Zerebrovaskuläre Erkrankungen mit Epilepsie als Erstsymptom sind selten. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

(1) Zu den subjektiven Symptomen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Vertigo, Übelkeit, Erbrechen, motorische und/oder sensorische Aphasie und sogar Koma.

(2) Zu den Symptomen der Hirnnerven zählen ein Starren auf die Seite der Läsion, eine zentrale Gesichtslähmung und eine Zungenlähmung sowie eine Pseudobulbärparalyse, wie etwa Würgen beim Trinken von Wasser und Schwierigkeiten beim Schlucken.

(3) Zu den körperlichen Symptomen zählen Hemiplegie oder leichte Hemiplegie, Hemisästhesie, unsicherer Gang, Schwäche der Gliedmaßen, Inkontinenz usw.

2. Klinische Klassifizierung der Hirninfarktstelle

(1) Lakunärer Infarkt: Der Infarktbereich eines Hirninfarkts beträgt weniger als 1,5 mm. Zu den Symptomen gehören: subakutes Auftreten, Schwindel, unsicherer Gang, Schwäche der Gliedmaßen und bei einigen Patienten kann es zu Würgen beim Trinken von Wasser und Schluckbeschwerden kommen. Es kann auch zu Hemiplegie und Hemisensorverlust kommen und bei einigen Patienten treten keine lokalisierenden Anzeichen auf.

(2) Mittelgroße Infarkte kommen am häufigsten in den Basalganglien, im Thalamus, in den bilateralen Frontallappen und in den Temporallappen vor. Zu den Symptomen gehören: plötzliche Kopfschmerzen, Schwindel, häufige Übelkeit, Erbrechen, klares Bewusstsein, Hemiplegie oder Hemisensorstörung, Hemianopsie, zentrale Gesichtslähmung und Zungenlähmung, Pseudobulbärlähmung, Aphasie usw.

(3) Bei Patienten mit großflächigem Infarkt ist der Krankheitsbeginn akut und der Zustand kritisch. Sie können an Hemianopsie, Hemiplegie, Hemisensorausfall oder sogar Tetraplegie, Hirnhernie und Koma leiden.

3. Vorahnung eines erneuten Hirninfarkts

1. Plötzlich auftretende Kopfschmerzen, Schwindel und Schläfrigkeit sind Symptome eines erneuten Hirninfarkts. Nach Auftreten dieses Symptoms lässt sich nicht mehr feststellen, ob es sich um einen Hirninfarkt handelt und es muss im Zusammenhang mit anderen Symptomen betrachtet werden. Sicherheitshalber sollte man in diesem Fall jedoch am besten sofort ins Krankenhaus gehen und eine Gehirnuntersuchung durchführen lassen.

2. Wenn eine Gesichtslähmung, ein schiefer Mund, eine plötzliche undeutliche Aussprache oder ein oder beide Augen geschlossen und geschwollen auftreten, ist dies grundsätzlich ein Hinweis auf einen erneuten Schlaganfall und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

3. Plötzliche Schwäche in den Gliedmaßen und die Unfähigkeit, Hände und Füße zu heben, können ebenfalls ein Zeichen für einen Hirninfarkt sein. Dies ist oft das erste Symptom eines Schlaganfalls.

4. Wenn Sie plötzlich den Gleichgewichtssinn verlieren und häufig hinfallen, handelt es sich grundsätzlich um einen Hirninfarkt. In diesem Fall sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

5. Einige Schlaganfallrückfälle können Inkontinenz verursachen. In den frühen Stadien eines Hirninfarkts kann zunächst Harninkontinenz auftreten, die sich dann zu Stuhlinkontinenz entwickelt. Wenn Sie unter Harninkontinenz leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

6. Plötzliche Stimmungsschwankungen, insbesondere Wutanfälle, gefolgt von Benommenheit nach der Beruhigung, können ebenfalls ein Hinweis auf einen erneuten Hirninfarkt sein.

<<:  Wie behandelt man eine Darmfunktionsstörung?

>>:  Was verursacht eine hohe Zahl alkaliphiler Granulozyten?

Artikel empfehlen

„Soccer Boy“-Kritik: Eine berührende Geschichte über einen Song für alle

„Soccer Boy“: Eine Geschichte von Träumen und Fre...

Muss ich eine Spritze bekommen, wenn mich ein Chinchilla beißt?

In der modernen Welt hat sich der Lebensstandard ...

Gute Reiseziele im September

Reisen ist in der Tat etwas, wonach sich die Mens...

Welcher Körpertyp nimmt im Sommer leicht zu?

Generell ist es im Winter einfacher, an Gewicht z...

Kann eine Lungenfibrose rückgängig gemacht werden?

Bei der Lungenfibrose handelt es sich um eine unh...

Warum sind meine Zunge, Hände und Füße taub?

Taubheitsgefühle in Händen und Füßen kommen im Al...

Dürfen Schwangere einen Haartrockner benutzen?

Schwangere Frauen unterliegen während der Schwang...

Tränenrinnenfüllender Effekt

Die Tränenrinne ist der Bereich neben dem Auge. W...

Was ist der normale Spiegel des Retinol-Bindungsproteins?

Retinol-bindendes Protein kann dem menschlichen K...

Wie sollten wir akute psychische Störungen behandeln?

Die Pathogenese dieser Krankheit ist noch nicht g...

Normaler Körpertemperaturbereich

Fast jeder hat schon einmal Fieber gehabt. Nieman...