Treten mehrere Symptome wie Unwohlsein, Kopfschmerzen und Übelkeit gleichzeitig auf, muss der Patient aufmerksam werden, denn es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Lebensmittelvergiftung und muss rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. Natürlich können auch Schlaffaktoren, Hirnhauteinflüsse, neuroenergetische Faktoren und körperliche Faktoren eine Rolle spielen. Bei Kopfschmerzen und Übelkeit, die aus diesen Gründen entstehen, sind nur bestimmte Anpassungen erforderlich. Lebensmittelvergiftung Die häufigste Ursache für Kopfschmerzen und Unwohlsein ist eine Lebensmittelvergiftung. Wenn wir aus Versehen abgelaufene Lebensmittel essen oder zwei nicht kompatible Lebensmittel zu uns nehmen, führt dies zu Kopfschmerzen sowie zu Erbrechen und Durchfall. Es gibt auch einige Lebensmittel, die eine Erweiterung der Blutgefäße verursachen und dann die Nerven beeinträchtigen können. Sie können auch den Magen beeinträchtigen und Kopfschmerzen und Übelkeit sowie Kopfschmerzen und Langeweile verursachen. Zu diesen Lebensmitteln gehören hauptsächlich: Schokolade, alkoholische Getränke, Rohmilchprodukte, Zitronensaft, Käse und Rotwein. Um Kopfschmerzen und Unwohlsein zu vermeiden und unserem Körper nicht zu schaden, sollten wir weniger essen und trinken. Schlafelemente Schlafmangel ist eine der Ursachen für Kopfschmerzen und Übelkeit, denn wer über einen längeren Zeitraum nicht schläft, kann sich am nächsten Tag beim Aufwachen benommen fühlen und insbesondere beim Zähneputzen kann Übelkeit und Erbrechen auftreten. Natürlich machen manche Menschen Überstunden und bleiben lange wach, und sie sind anfällig für Müdigkeit, die Kopfschmerzen verursacht. Deshalb müssen wir im täglichen Leben auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. Meningeale Effekte Manchmal kommt es aufgrund einer Beeinträchtigung der Hirnhäute zu Kopfschmerzen, die zu einer Verengung der Blutgefäße und damit zu mehr Spannung führen. Manchmal kann es ein Zeichen dafür sein, dass das Gehirn nicht genug Sauerstoff hat und mehr Sauerstoff benötigt. Solange mehr sauerstoffhaltiges Blut in die schmerzende Stelle fließt, verschwinden die Kopfschmerzen sofort. Neuroengetische Faktoren Wenn wir in einem sozialen Umfeld leben, stehen wir immer unter dem Einfluss der Gesellschaft. Wenn unser Körper einigen nachteiligen Einflüssen ausgesetzt ist, kommt es zu einer Reihe extremer Reaktionen, wie z. B. schlechter Laune, schlechter Stimmung, übermäßiger Depression, Reizbarkeit usw., und diese Reihe angespannter und unruhiger Stimmungen kann leicht zu Kopfschmerzen und Langeweile führen. Wir müssen also einfach immer eine fröhliche Stimmung bewahren. Physische Elemente Was die Frage nach den Ursachen von Kopfschmerzen betrifft, so können auch körperliche Gründe eine Rolle spielen – Entzündungen und Schäden an der Schädeloberfläche. Wir wissen, dass ein Tumor im Gehirn die Hirnnerven komprimiert und dazu führt, dass die Blutgefäße gezogen, erweitert, verschoben und erweitert werden, was zu Kopfschmerzen führt. Wenn die Hirnhäute bis zu einem gewissen Grad betroffen sind, führt dies auch zu Muskelkontraktionen, die sich direkt auf die sensorischen Nerven auswirken, die Kopf und Gesicht steuern, und Kopfschmerzen verursachen. |
<<: Die Fußsohlen fühlen sich unangenehm an und ich kann es nicht erklären
>>: Mein Herz schlägt schnell und ich kann nachts nicht schlafen
Viele Menschen haben schon einmal eine Pharyngiti...
Parfüm ist eines der Must-Have-Artikel für Frauen...
Was Frauen am meisten fürchten, ist, schnell alt ...
Die modernen Menschen werden immer fauler. Sie ha...
Am wahrscheinlichsten treten Flecken im Gesicht a...
Massage ist eine sehr traditionelle Methode zur E...
Wie das Sprichwort sagt, ist Gesundheit das Kapit...
Bei Menschen, die normalerweise viel zu tun haben...
Jedes Jahr während des Drachenbootfestes hängt je...
Normalerweise setzen wir uns aus Gründen wie über...
Trinkwasser kann das dynamische Gleichgewicht des...
Im Alltag leiden wir häufig unter Übelkeit und Er...
Heutzutage sind Studenten immer mehr mit ihrem St...
Freunde, die gerne Pflaumen essen, machen sich vi...
Pulmonale Hypertonie ist eigentlich eine ähnliche...