Was sind die Blutroutineindikatoren?

Was sind die Blutroutineindikatoren?

Zu den routinemäßigen körperlichen Untersuchungen gehören im Allgemeinen auch routinemäßige Bluttests. Blutuntersuchungen können auch viele Indikatoren überprüfen, z. B. Informationen zum System der weißen Blutkörperchen, zum Thrombozytensystem, zum Hämoglobin und zu den roten Blutkörperchen. Diese Werte können als Referenz verwendet werden und können auch Ihren körperlichen Zustand widerspiegeln. Es wird empfohlen, den Arzt um eine Diagnose zu bitten.

Leukozytensystem:

Es ist nicht normal, wenn bei einer Routine-Blutuntersuchung die Anzahl der weißen Blutkörperchen „↑“ oder „↓“ anzeigt. Die Gesamtzahl liegt im Normbereich und der Normalwert nimmt mit zunehmendem Alter allmählich ab. Liegt der Wert über dem Höchstwert, liegt der Verdacht auf eine Entzündung, meist eine bakterielle Infektion. Liegt der Wert unter dem Niedrigwert, kann es sich um eine Virusinfektion oder eine Arzneimittelwirkung handeln.

Thrombozytensystem:

Die Hauptfunktion der Blutplättchen besteht darin, Blutungen vorzubeugen. Wenn die Anzahl der Blutplättchen niedriger als normal ist, kann eine Blutungsneigung bestehen.

Rote Blutkörperchen (RBC):

Erhöhte Werte weisen auf Polycythaemia vera, schwere Dehydratation, Cor pulmonale, angeborene Herzfehler, Bewohner von Bergregionen, schwere Verbrennungen, Schock usw. hin. Ist der Wert zu niedrig, kann dies an Anämie oder Blutungen liegen.

Hämoglobin (Hb):

Erhöhte Werte können auf Polycythaemia vera, schwere Dehydratation, Cor pulmonale, angeborene Herzfehler, schwere Verbrennungen, Schock usw. hinweisen. Verschlechterung bis hin zu Anämie und Blutungen.

Weiße Blutkörperchen (WBC):

Erhöht bei verschiedenen bakteriellen Infektionen, Entzündungen, schweren Verbrennungen. Bei deutlich erhöhten Werten muss eine Leukämie ausgeschlossen werden. Ein Rückgang weist auf Leukopenie, Hypersplenismus, hämatopoetische Dysfunktion, Knochenmarksuppression durch Strahlung, Medikamente, chemische Toxine, Malaria, Typhus, Virusinfektion und Paratyphus hin.

<<:  Was sind die häufigsten Symptome einer Siebbeinhöhlenentzündung?

>>:  Hepatitis C ist sehr gefährlich. Sie können sie vermeiden, wenn Sie sie frühzeitig erkennen.

Artikel empfehlen

Was man trinken sollte, um die Leber zu nähren

Die Leberpflege ist ein Thema, das wir in unserem...

Was sind die offensichtlichen Symptome von Rektumkrebs?

Die Häufigkeit von Dickdarmkrebs hat in den letzt...

Wie man bei älteren Menschen an Gewicht zunimmt

Mit zunehmendem Alter besteht die Gefahr, dass ve...

Wie trainiert man die innere Oberschenkelmuskulatur richtig?

Der Sommer ist da und alle Frauen, die Schönheit ...

Die Wirksamkeit der Lilie

Die Lilie wird oft als Symbol für Eleganz und Qua...

Was verursacht Akne bei Mädchen?

Man kann sagen, dass es fast keine Menschen gibt,...

Symptome einer Sternokostalarthritis

Gelenke sind wichtige Verbindungspunkte der Knoch...

Welche Hausmittel gibt es gegen Erkältung, verstopfte Nase und Schnupfen?

Erkältungen sind ein relativ häufiges Symptom. Im...

Wie lässt sich Urinstein am besten entfernen?

Urinstein lässt sich am besten mit Essig oder Sod...

Bleiben nach der Gerstenkornoperation Narben zurück?

Gerstenkörner können nach der Operation Narben hi...

Kennen Sie die Symptome eines Thalamusinfarkts?

Ein Thalamusinfarkt ist eine sehr ernste Erkranku...

Welches Medikament kann Urtikaria schnell heilen?

Viele Menschen haben schon einmal Symptome von ju...