Hautflecken gehören zu den schwierigeren Arten der Pigmentierung. Wenn sie erst einmal auftreten, sind sie nicht leicht zu entfernen. Patienten können viel Aufwand betreiben, aber dennoch ihr Ziel nicht erreichen. Daher ist es bei Hautflecken am wichtigsten, ihnen vorzubeugen, indem man die Ursachen ihrer Entstehung bekämpft. 1. Hautflecken werden auch als tiefe Flecken und subkutane Flecken bezeichnet. Der medizinische Name lautet „braun-blauer Jochbeinnävus“. Kosmetikerinnen in Schönheitssalons nennen sie auch „Flecken durch Blei- und Quecksilbervergiftung“. Dermale Plaques kommen häufiger bei Frauen vor, wobei das Erkrankungsalter meist zwischen 16 und 40 Jahren liegt. Ihre Hauptmerkmale sind schwarzgraue Flecken mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 5 mm, die symmetrisch und körnig in der Haut der Wangenknochen verteilt sind. Schwere Fälle können die Nasenflügel, die Nasenwurzel, die oberen Augenlider, die Schläfen, die Stirn und andere Körperteile betreffen. 2. Im Allgemeinen wird die Haut nach der Verwendung von Produkten zur Sommersprossenentfernung, die für die Haut schädlich sind, wie z. B. Produkte, die Blei und Quecksilber, Hydrochinon, hochkonzentrierte Fruchtsäure enthalten, und nach einer Photorejuvenation, Laser- und Lichtsammlung stark geschädigt. Die Haut muss zunächst einen traumatischen Prozess durchlaufen und nach der entzündlichen Reaktion mit Rötung und Schwellung schält sie sich ab und legt die frischen Basalzellen frei. Diese Methode zerstört den normalen Stoffwechsel der Epidermis und schwächt die Widerstandskraft der Haut erheblich. Wenn Hautzellen ihre Immunfunktion verlieren, sondert der menschliche Körper eine große Menge schwarzer Flecken ab, um die beschädigten Zellen zu schützen, was die Flecken noch schlimmer macht. Bis zu 70-80 % der Patienten entwickeln nach einem halben Jahr Folgeerscheinungen – refraktäre schwarze Flecken! 3. Tatsächlich entstehen diese Flecken nicht dadurch, dass sich das Melanin in den tiefen Hautschichten befindet und nicht entfernt werden kann, sondern durch die Neubildung der Pigmentierung nach einer Hautverletzung. Es handelt sich um die sogenannte dermale Plaque (manche nennen sie auch tiefe Plaque). Der Grund, weshalb sich diese Art der Pigmentierung nicht beseitigen lässt, liegt darin, dass die Haut nicht mehr gesund ist. Wenn Sie diesen Hautfleck (tiefen Fleck) vollständig beseitigen möchten, müssen Sie daher einen Weg finden, die Gesundheit der Haut wiederherzustellen. Um das Ziel einer vollständigen Entfernung von Hautflecken zu erreichen, ist bei Bedarf die Anwendung von Produkten zur inneren Regulierung des Körpers erforderlich. |
<<: Was essen bei Haarausfall? 6 Lebensmittel, die Haarausfall wirksam vorbeugen
>>: Was sind die Symptome einer chronischen Nasopharyngitis?
Erdnüsse und Mais können zusammen gegessen werden...
Wenn die Schmerzen im Schultergelenk stark sind, ...
Unterwäsche ist für Frauen sehr wichtig. Sie soll...
Können abgelaufene Haarmasken noch verwendet werd...
Akute Leukämie ist eine Tumorart, die im menschli...
Bakterien sind die größte Ursache für Schäden am ...
Es gibt viele Gründe, wütend zu werden. So sind b...
Die Nasenhöhle ist ein sehr empfindliches und lei...
„Tenchi Muyo! Himitsu Kagi“: Der Reiz der OVA und...
Der Sommer ist da und viele Menschen gehen gerne ...
Viele Menschen sehen beim Blick in den Spiegel st...
Grundsätzlich haben die meisten Menschen psychisc...
Viele Menschen erleben im Leben Schmerzen im rech...
Viele Menschen kümmern sich nicht rechtzeitig um ...
Freundinnen haben Angst vor Falten, denn Falten b...