Analfisteln sind eine sehr häufige Erkrankung. Sie verursachen bei Patienten nicht nur körperliche Schmerzen, sondern beeinträchtigen auch ihr Leben und ihre Arbeit erheblich. Analfisteln treten in den letzten Jahren relativ häufig auf. Patienten mit Analfisteln leiden normalerweise unter unangenehmen Symptomen wie Abszessen, Juckreiz und Schmerzen um den Anus herum. Im Allgemeinen ist zur Behandlung eine Operation erforderlich. Viele Menschen befürchten jedoch, dass die Erfolgsrate einer Analfisteloperation nicht hoch ist. Wie hoch ist also die Erfolgsrate einer Analfisteloperation? Wie hoch ist die Erfolgsquote einer Analfistel-Operation? Erstens: Da Analfisteln selten in den Enddarm eindringen, sind ihre Schäden für den menschlichen Körper insgesamt nicht allzu schwerwiegend. Da sie jedoch den Alltag des Patienten stark beeinträchtigen, sollten sie dennoch ernst genommen werden. Analfisteln haben normalerweise innere Öffnungen, die oft in der Nähe der Linea dentata des menschlichen Körpers auftreten, während äußere Öffnungen oft im Bereich der perianalen Haut des Körpers auftreten. Daher wird die gesamte Fistelwand allmählich dicker und besteht aus Bindegewebe, und im Inneren bildet sich eine Schicht Granulationsgewebe, die lange Zeit nicht heilt. Aufgrund der Lokalisation in der Nähe des Anus, der Besonderheit physiologischer Bedürfnisse wie der Ausscheidung im Leben und der Pathogenese ist die Analfistel außerdem zu einer Privatkrankheit geworden, deren Inzidenzrate nur von Hämorrhoiden übertroffen wird. Die betroffene Bevölkerung besteht hauptsächlich aus jungen und mittelalten Männern, was zu der medizinischen Theorie geführt hat, dass es mit der Sekretion der männlichen Talgdrüsen zusammenhängen könnte, da Talgdrüsen ein Zielorgan für Sexualhormone sind. Was die Behandlung betrifft, so ist, wie oben erwähnt, festzustellen, dass es sich bei der Analfistel um eine Erkrankung handelt, die nur schwer oder gar nicht von selbst heilt. Daher plädiert die westliche Medizin für eine chirurgische Behandlung. Obwohl es viele Behandlungsmethoden gibt, wie z. B. die Fadenaufhängungstherapie, die einfach, schnell und mit weniger Blutungen verbunden ist, die Analfistelinzision und die Analfistelresektion, bei der die Fistel vollständig entfernt wird, bis das gesunde Analgewebe freigelegt ist, usw., besteht das Hauptbehandlungsprinzip darin, die Fistel vollständig aufzuschneiden und bei Bedarf das Narbengewebe um die Fistel herum zu entfernen, sodass die Wunde allmählich von der Basis nach oben heilen kann. Daher ist die chirurgische Behandlung in Bezug auf die Behandlungswirkung die relativ gründlichste Methode zur Behandlung einer Analfistel, und die Erfolgsrate ist im Allgemeinen hoch. Dies hängt jedoch auch von den Symptomen und spezifischen Umständen des Patienten mit Analfistel ab. Im Allgemeinen ist ein Wiederauftreten nach der Operation bei Patienten mit einer einfachen Analfistel selten. Wenn eine kompliziertere Operation erforderlich ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens immer noch relativ hoch, wenn die Analfistelstruktur nicht gründlich genug entfernt wird. |
<<: Schwierigkeiten beim Wasserlassen nach einer Analfistel-OP
>>: Ist eine Blutung nach einer Analfistel-OP normal?
Ikkyu-san: Es ist Frühling! Unartige Prinzessin –...
Wenn wir im Alltag lange gehen oder klettern, sch...
Okra ist ein relativ verbreitetes Gemüse und auch...
Die Stinkwanze ist ein sehr verbreitetes Insekt. ...
Jeder weiß, dass viele Babys in jungen Jahren mit...
In unserem täglichen Leben kommen wir oft mit sch...
Walnusszweige und Eier sind beide im täglichen Le...
Viele männliche Freunde möchten wissen, welche Ar...
Ein Fußbad in heißem Wasser ist sehr entspannend....
Sound♪Euphonium 2 - Hibike Euphonium 2 „Sound♪Eup...
Erschöpfung wird häufig durch Überanstrengung des...
Die Haut an den Füßen eines normalen Menschen sol...
Die Ausscheidungsfunktion hängt eng mit unseren L...
„Gokinjo Monogatari“ – Ein Meisterwerk der Anime-...
Unter normalen Umständen treten bei einer Schließ...