Erschöpfung wird häufig durch Überanstrengung des Körpers verursacht, was zu Überlastung und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führt und eine abnormale Durchblutung des Herzens sowie Kreislaufversagen verursacht. Deshalb sollten wir in unserem täglichen Leben vernünftig auf unseren Körper achten und versuchen, übermäßige Arbeit, übermäßiges Training, unregelmäßige Arbeit und Ruhezeiten sowie andere Umstände zu vermeiden. Heute werden wir also verstehen, was die Ursachen für übermäßiges Essen und Erschöpfung sind. Übermäßiges Schwitzen oder eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr können zu einem Kollaps führen. Es tritt häufig bei Menschen auf, die nicht an das Klima gewöhnt sind und nicht an die Aktivitäten gewöhnt sind. Zu diesem Zeitpunkt verliert der Körper Salz und Wasser. Die Symptome variieren je nach Ausmaß des Verlusts. Bei einem langsamen Verlust beider Substanzen verspürt der Patient zunehmendes Unwohlsein, Kopfschmerzen, leichten Schwindel und Müdigkeit. Wenn der Hauptverlust Wasser ist, führt ein leichter Kollaps zu Durst, und wenn der Kollaps schwerer wird, kommt es zu Bewusstseinstrübungen und es treten weiterhin Schweißausbrüche und leichtes Fieber auf. Wenn der Patient bewusstlos ist, kann er sich durch orale Rehydrierung und Verlegung an einen kühlen Ort schnell erholen. Wer hauptsächlich unter Salzmangel leidet, verspürt selten Durst, und obwohl er möglicherweise häufiger schläfrige Müdigkeit, Erbrechen und Muskelkrämpfe bekommt, bleibt er dennoch rational. In diesem Fall sollte von Anfang an eine Kochsalzlösung verabreicht werden. Sinnvoller ist ein Teelöffel Salz plus 500 ml Wasser. Einem schweren Kollaps kann durch Akklimatisierung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Salzzugabe zu den Mahlzeiten vorgebeugt werden. Auch durch Salzmangel bedingte Krämpfe können mit Kochsalzlösung behandelt und vorgebeugt werden. Es sollte für jeden selbstverständlich sein, dass Touristen ausreichend Flüssigkeit mitnehmen. Manche Patienten verspüren plötzlich Übelkeit, Schwindel, Blässe, flache Atmung, kalten Schweiß am ganzen Körper, Muskelentspannung, allgemeine Schwäche und fallen oft plötzlich zu Boden. Manche werden von Bewusstlosigkeit begleitet. Dies sind die Symptome eines Zusammenbruchs. Auch Schwindelgefühle durch starkes Schwitzen beim Duschen sind ein Zeichen von Erschöpfung. Bei starkem Erbrechen und Durchfall, Blutverlust und bestimmten unglücklichen Faktoren wie starker oder schwacher Stimulation führt dies zu akuten Funktionsstörungen des Herzens und der Blutgefäße und zu einem vorübergehenden Kollaps. |
<<: Was tun bei Durchfall und Ohnmacht? Hier sind einige Tipps zur Lösung Ihres Problems
>>: Wie man Muttermilchseife herstellt
Bei Menschen mit Yin-Mangel und schleimig-feuchte...
Heutzutage leiden viele Menschen an Zahnerkrankun...
Heutzutage essen viele Büroangestellte lange Zeit...
Heutzutage haben viele Frauen eine birnenförmige ...
Viele Krankheiten weisen auf ein Problem mit best...
Bei einem normalen Menschen ist das Weiß der Auge...
Ejakulationskrampf ist ein sehr häufiges Phänomen...
Yankee Repputai: Ein Jugenddrama voller Kämpfe un...
„Die Welt ist immer noch schön“ – Eine Schicksals...
Viele von uns sehen vielleicht aus wie ihre Elter...
Elefanten sind große Tiere mit einem Paar sehr ma...
Angestellte Frauen, die im Büro lange sitzen und ...
Karies ist ein weit verbreitetes Problem. Schlech...
„Eine kleine Liebesgeschichte: Chichi und Sallys ...
„Alice im Wunderland“: Abenteuer in einer geheimn...