Was sind die Erscheinungsformen psychischer Störungen?

Was sind die Erscheinungsformen psychischer Störungen?

Zu den psychischen Störungen gehören tatsächlich viele psychische Erkrankungen, von denen die Schizophrenie die häufigste ist. Wenn diese Krankheit einmal ausgebrochen ist, ist es sehr schwierig, eine gute Rehabilitationsbehandlung zu erhalten, und sie kann nur durch einige Antipsychotika gelindert werden. Im Verlauf der Krankheit tritt sie jedoch immer wieder auf und es ist unmöglich, ein normales Leben zu führen. Nur Medikamente können die Entwicklung der Krankheit aufhalten. Sie verursacht auch viele Symptome. Diese Symptome hängen im Allgemeinen mit ihrem eigenen Bewusstsein und Geisteszustand zusammen. Patienten haben oft das Gefühl, dass ihre Emotionen stark schwanken, ihre Persönlichkeit sehr reizbar wird und sie möglicherweise sogar nicht mehr normal kommunizieren können. Wenn diese Symptome auftreten, bedeutet dies, dass der Zustand des Patienten sehr ernst geworden ist.

Schizophrenie

Schizophrenie ist eine weitverbreitete psychische Erkrankung mit unbekannter Ätiologie. Sie ist durch zahlreiche Störungen der Wahrnehmung, des Denkens, der Emotionen, des Willens und des Verhaltens gekennzeichnet und geht mit mangelnder Koordination geistiger Aktivitäten oder Realitätsverlust einher. Normalerweise ist das Bewusstsein klar und die Intelligenz intakt, es kann jedoch zu kognitiven Beeinträchtigungen kommen. Während der Krankheit geht das Selbstbewusstsein grundsätzlich verloren (Selbstbewusstsein bezieht sich auf das Bewusstsein und die kritische Fähigkeit des Patienten hinsichtlich seiner eigenen psychischen Erkrankung. Es ist einer der wichtigen Indikatoren, die in der Psychiatrie verwendet werden, um festzustellen, ob ein Patient eine psychische Störung hat, wie schwerwiegend die psychische Störung ist und wie wirksam die Behandlung ist). Mit anderen Worten: Schizophreniepatienten leugnen, dass sie eine psychische Störung haben und lehnen eine Behandlung ab.

1) Einfacher Typ: Die Krankheit tritt langsam in der Pubertät auf und ist im Frühstadium oft schwer zu erkennen. Es können Symptome auftreten, die denen einer Neurasthenie ähneln: Müdigkeit, Schwäche, Schlaflosigkeit, schlechte schulische Leistungen, Einsamkeit, Faulheit und emotionale Gleichgültigkeit. Manchmal wird fälschlicherweise angenommen, der Patient habe eine dunkle Seele oder Persönlichkeitsprobleme.

2) Adoleszenter Typ: Er tritt häufig während der Adoleszenz auf, hat einen akuten Beginn und äußert sich hauptsächlich in bizarren und unverständlichen Gedanken, launischen Emotionen, kindischem, dummem, impulsivem Verhalten und gesteigertem sexuellen Verlangen und Appetit.

3) Paranoider Typ: Er tritt häufig bei jungen oder mittelalten Menschen auf und beginnt langsam. Die ersten Symptome sind Überempfindlichkeit und Misstrauen, z. B. das Gefühl, dass die Menschen in ihrer Umgebung über sie reden oder sie ablehnen. Später werden sie allmählich von ihren eigenen Ideen überzeugt und entwickeln Wahnvorstellungen. Ihr Verhalten und ihre emotionalen Aktivitäten werden auch von Halluzinationen und Wahnvorstellungen dominiert.

4) Spannungstyp: Dieser ist heutzutage selten, tritt meist bei jungen und mittelalten Menschen auf, tritt rasch auf und ist oft durch Benommenheit gekennzeichnet. Der Patient hat Sprach- und Bewegungshemmungen, verweigert das Trinken oder Essen, seine Muskeln sind angespannt und in einer bestimmten Haltung fixiert und er reagiert nicht auf die Umgebung. Der Patient kann sogar plötzlich aufstehen, Menschen verletzen und Dinge grundlos zerstören und sich dann plötzlich wieder hinlegen.

<<:  Welche Wirkung hat Formalin?

>>:  Wie behandelt man psychogenes häufiges Wasserlassen?

Artikel empfehlen

Schwarzer Reis und Gerste mit Reis

Rote Bohnen und Gerste Brei ist ein sehr beliebte...

Warum ist mir kalt, aber ich habe kein Fieber?

Wenn Sie sich kalt, aber nicht fiebrig fühlen, so...

Wie man eine Puderquaste benutzt

Puderquasten sind sehr verbreitet. Sie sind ein H...

Was verursacht weiße Flecken auf den Zehennägeln?

Zehennägel dienen dem Schutz der Zehen und besteh...

Sind Töpfe mit Keramikbeschichtung giftig?

Im Allgemeinen können Keramiktöpfe nicht direkt n...

Kann ich nach einer Pediküre duschen?

Heutzutage ist die Fußmassage eine gute Möglichke...

So lassen sich postherpetische Folgeerscheinungen wirksam behandeln

Herpes ist eine häufige Hauterkrankung. Es gibt v...

Wie entfernt man die dicke Kopfhaut?

Die Kopfhaut ist die Grundlage des Haarwachstums,...

Kann ich abgestorbene Haut entfernen, wenn mein Gesicht dünn und rot ist?

Im Laufe des Lebens haben viele Menschen eine seh...

Welche Wirkungen und Funktionen hat ätherisches Zimtöl?

Zimt ist eine Gewürzpflanze, die seit der Antike ...

Ursachen für Gaumenjucken aufgrund allergischer Rhinitis

Jeder, der schon einmal an allergischer Rhinitis ...

Präsentation des anaplastischen Ependymoms

Ependymom ist eine sehr häufige Erkrankung im täg...