Das Herz befindet sich im Brustkorb des Körpers und seine Form und Größe sind für die Außenwelt nahezu unsichtbar. Daher sind Herzkrankheiten schwer zu erkennen und können, wenn sie erst einmal ausgebrochen sind, jederzeit zum Tod des Patienten führen. Herzkrankheiten müssen rechtzeitig erkannt werden. Durch eine Herzangiographie lassen sich Herzkrankheiten genau erkennen, aber die Herzangiographie-Technologie hat Vor- und Nachteile und einige Dinge müssen beachtet werden. Werfen wir einen Blick auf die Erklärung unten. Bei einer Herzangiographie wird ein sehr dünner Katheter in Ihre Aorta eingeführt und dann durch das kleine Loch an der Vorderseite des Katheters ein Kontrastmittel in das Aortenblut gespritzt. Das Röntgenbild kann das Kontrastmittel, das entlang der Blutgefäße fließt, auf dem Bildschirm anzeigen, um die Form der Blutgefäße und des Herzens zu zeigen. Da eine Herzangiographie dem menschlichen Körper gewisse Schäden zufügen kann, sollten Patienten ihrem Arzt vor einer Herzangiographie eine detaillierte Erklärung ihres körperlichen Zustands, ihrer Krankengeschichte usw. geben. Dadurch können unnötige Schäden und Kosten für Patienten vermieden werden, die für eine Herzangiographie nicht geeignet sind oder diese nicht benötigen. 1. Nach einer Herzangiographie wird den Patienten empfohlen, mehr Wasser zu trinken, um die Ausscheidung des Kontrastmittels über den Urin zu fördern und kontrastmittelbedingte Nierenschäden zu vermeiden. Bei der täglichen Ernährung sollten Patienten auf eine fettarme Ernährung achten und mehr grünes Gemüse, Karotten, schwarzen Pilz, Haferflocken, Jujube, Tomaten, Süßkartoffeln usw. essen. Der Fleischkonsum sollte 100 Gramm pro Tag besser nicht überschreiten und auf Rauchen und Alkoholkonsum sollte strikt verzichtet werden. 2. Wenn nach der Untersuchung eine gleiche Menge Protamin als Gegenmittel gegen Heparin verwendet wird, muss es verdünnt und langsam injiziert werden, um thrombotischen Komplikationen wirksam vorzubeugen. 3. Nach der Herzangiographie muss der Patient 12 Stunden lang flach liegen und die Gliedmaßen des punktierten Patienten dürfen sich 12 Stunden lang nicht bewegen. Einen Monat lang keinen Geschlechtsverkehr oder Baden. Behalten Sie Ihre Emotionen fröhlich und stabil. 4. Patienten sollten zudem auf die Vorbeugung von Erkältungen achten und regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Husten, Bauchschmerzen und Allergien auftreten, wenden Sie sich zur Behandlung sofort an einen Arzt. 5. Die Herzangiographie ist eine wichtige Methode zur Diagnose einer koronaren Herzkrankheit. Laut den Untersuchungsergebnissen sollte der Patient bei einer schweren Koronararterienstenose eine Stent- oder Bypass-Operation zur Rekonstruktion des Blutgefäßes in Betracht ziehen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. |
<<: Wie lässt sich Psoriasis vom Typ „Bluttrockenheit“ am besten behandeln?
>>: Wie behandelt man Herzblutungen?
Im Sommer haben viele Menschen das Gefühl, dass d...
Im Leben trinken viele Menschen gerne Rotwein, be...
Lippenbalsam-Gel eignet sich besser für Menschen,...
Da das Nachtleben der Menschen in der modernen Ge...
Wenn Gallensteine akut auftreten, müssen natürl...
Die Augen sind für den menschlichen Körper sehr w...
Die Herzgesundheit darf niemand auf die leichte S...
Die moderne Industrialisierung schreitet stetig v...
Viele Menschen möchten ein makelloses Gesicht hab...
Tee ist eine gute Sache. In Maßen getrunken ist e...
Mit Augenlidzucken ist im Allgemeinen ein Zucken ...
Im Laufe unseres Lebens kommt es aus verschiedene...
Langes Aufbleiben ist eine gängige Praxis. Manche...
Manchmal haben wir am nächsten Tag dunkle Augenri...
Blutgefäße sind die Kanäle, die das Blut im mensc...