Was tun bei einem dicken Hals? Behandlung bei vergrößertem Hals

Was tun bei einem dicken Hals? Behandlung bei vergrößertem Hals

„Großer Hals“ ist die gebräuchliche Bezeichnung für eine vergrößerte Schilddrüse. Die Erkrankung des großen Halses hat regionale Ausprägungen. Sie kann lokal oder diffus auftreten. Wenn Sie an Kropf erkrankt sind, verspüren Sie einen dumpfen Schmerz im Nacken. Sie können das Ausmaß der Nackenschmerzen selbst beurteilen, was Ihnen auch dabei hilft, die Schwere der Erkrankung einzuschätzen. Wenn die Schmerzen stark sind, kann eine Schilddrüsenentzündung die Ursache sein. Was also sollten Sie tun, wenn Sie einen großen Hals haben?

1. Ausreichende Ruhe und Bewegung

Bei erheblichen klinischen Symptomen sollte die Bettruhe im Vordergrund stehen und insbesondere die Aktivitäten 1 bis 2 Stunden nach den Mahlzeiten eingeschränkt werden. Bei einer deutlichen Besserung der klinischen Symptome sollten geeignete Aktivitäten oder körperliche Betätigung durchgeführt werden, wobei auf Ruhe zu achten und übermäßige Müdigkeit zu vermeiden ist. Wenn keine klinischen Symptome vorliegen und alle Labortests normal sind, können die Aktivitäten uneingeschränkt erfolgen.

2. Emotionale Fürsorge

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass der Geisteszustand eines Menschen eng mit den inneren Organen, dem Qi und dem Blut des Körpers zusammenhängt und dass die emotionalen Aktivitäten eines Menschen eng mit der Funktion des Herzens, den Geist zu speichern, zusammenhängen. Bei Patienten mit heiterer Stimmung ist der Behandlungseffekt im Allgemeinen besser, andernfalls schlechter. Deshalb sollten wir uns in der Pflege um die Patienten kümmern, mehr mit ihnen reden, ihren Geisteszustand verstehen und ihnen dabei helfen, ihre Zweifel beiseite zu legen.

3. Diätpflege

Die Ernährung sollte kalorienreich sein. hoher Proteingehalt. Reich an Vitaminen. Das Prinzip besteht darin, mäßige Mengen an Fett und Natriumsalz zu sich zu nehmen, weniger scharfe und reizende Gewürze zu verwenden und das Essen sollte weich, leicht verdaulich und nährstoffreich sein. Essen Sie nicht zu viel jodreiche Nahrung wie Seetang, Meeresalgen, Quallen, Meerespflanzen und Algen, um eine schlechte Kontrolle der Schilddrüsenüberfunktion zu vermeiden. Rauchen Sie nicht. Trinken Sie keinen Alkohol. Starker Tee und Kaffee.

(l) Sorgen Sie für ausreichend Kohlenhydrate und Fette. Kohlenhydrate und Fette haben den Effekt, Eiweiß zu sparen. Werden sie in ausreichender Menge zugeführt, kann Eiweiß seine einzigartigen physiologischen Funktionen erfüllen. Sorgen Sie für ausreichend Vitamine und anorganische Salze. Vitamine und anorganische Salze können physiologische Funktionen regulieren und den Stoffwechsel des Körpers verbessern, insbesondere Vitamin B und Vitamin C. Um einem Mangel vorzubeugen, sollten ausreichend Kalzium und Eisen zugeführt werden.

(2) Erhöhen Sie entsprechend die Aufnahme von Innereien, frischem grünem Blattgemüse oder Vitaminpräparaten.

(3) Kontrollieren Sie die Aufnahme ballaststoffreicher Lebensmittel angemessen. Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion leiden häufig an Durchfall und eine übermäßige Zufuhr ballaststoffreicher Nahrungsmittel verschlimmert den Durchfall.

4. Konditionspflege

Dabei gilt es vor allem zu beobachten, ob sich im gesamten Körper Symptome eines Hochmetabolischen Syndroms zeigen, ob die Schilddrüse vergrößert ist, ob die Augäpfel hervortreten und ob das Nervensystem beeinträchtigt ist. Herz-Kreislauf-System. Verdauungssystem. Blutsystem. Fortpflanzungssystem. Kontrollieren Sie, ob Auffälligkeiten am Bewegungsapparat vorliegen und ob Ödeme der Haut und Extremitäten vorliegen. Spülen. Abnorme Symptome wie feuchte und geschwollene Finger. Achten Sie besonders auf Veränderungen der Körpertemperatur und des Herz-Kreislauf-Systems, um das Auftreten einer Schilddrüsenüberfunktionskrise und einer Schilddrüsenüberfunktionserkrankung des Herzens zu verhindern.

5. Symptomatische Behandlung

Wenn Sie zur Behandlung westliche Medikamente verwenden, achten Sie bei der Auswahl von Schilddrüsenmedikamenten auf Alter, Geschlecht und Zustand. Achten Sie während der Behandlung auf Veränderungen des Zustands, ob Allergien gegen Schilddrüsenmedikamente, Arzneimittelausschlag, Leberschäden oder Leukopenie vorliegen, und überprüfen Sie regelmäßig die Leberfunktion und den Blutplan. Bei der Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin sollten Sie auf die Methoden der Zubereitung und Einnahme der Medizin sowie auf die Tabus während der Medikation achten.

<<:  Sind Nierenzysten gefährlich? Was für eine Erkrankung ist eine Nierenzyste?

>>:  Worauf muss ich bei einer Nierenzyste achten? Wie man Nierenzysten pflegt

Artikel empfehlen

Die Vorteile verschiedener Gemüsesorten für den Menschen

Um im Alltag den Ballaststoffhaushalt in unserem ...

Welche Pflanzen können Mücken abwehren?

Im Sommer ist das Wetter heiß und feucht, und es ...

Hilft es, Zwiebeln in die Ohren zu stecken?

Menschen müssen auf Ohrenkrankheiten achten. Acht...

Eine Sammlung illustrierter Lifehacks (Teil 1)

Im Leben stoßen wir oft auf kleine Probleme oder ...

Was verursacht hängende Augen?

Für jeden ist das Alter ein Metzgermesser. Wenn M...

Was darf nicht in die Mikrowelle?

Da sich der materielle Lebensstandard der Mensche...

Ich muss ständig husten und mein Hals juckt vor Schleim

Sie müssen ständig husten und haben Schleim im Ha...

Altersanforderungen für den Knieersatz

Wenn das Kniegelenk schwer beschädigt ist und der...

Trochanter-major-Schmerzsyndrom?

Jeder möchte gesund sein und nicht krank werden. ...

Der Reiz und Ruf klassischer Anime-Serien, die die Seele nähren

Eine meisterhafte Anime-Serie, die das Herz nährt...

Die täglichen Veränderungen der Körpertemperatur

Die täglichen Schwankungen der Körpertemperatur w...

Was ist der Grund für das Brennen im Hals?

Der Rachen ist ein wichtiges Organ im menschliche...