Beim Wechsel der Jahreszeiten bekommen viele Menschen rissige Lippen, insbesondere im Herbst, wenn das Klima trocken und die Temperaturen instabil sind. In solchen Momenten lecken sich die Leute besonders gerne die Lippen. Obwohl es die Trockenheit der Lippen zu lindern scheint, wird es die Trockenheit der Lippen verschlimmern. Lassen Sie uns nun über die Ursachen für trockene Lippen sprechen. Ursachen für rissige Lippen: Wassermangel oder ein trockener Mund durch zu viel Sprechen können zu trockenen Lippen und zur Ansammlung abgestorbener Hautzellen auf den Lippen oder in den Mundwinkeln führen. Zu dieser Zeit sollten Sie mehr Wasser trinken und Ihre Lippen sauber halten. Wenn die Lippenhaut hochsteht, reißen Sie nicht mit den Händen daran, da dies leicht zu Lippenrissen und Schmerzen und Blutungen führen kann. Mit einer kleinen Schere können Sie die erhabene Haut an den Lippen vor dem Spiegel vorsichtig abschneiden. Bei Wind und Kälte wird die Hautoberfläche nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und die Feuchtigkeit wird von der trockenen Luft aufgenommen. Die Lippen sind daher besonders anfällig für Trockenheit. Grund 1: Wenn die Lippen trocken werden und sich schälen, möchten viele Menschen unbewusst ihre Lippen mit der Zunge „befeuchten“. Das Ergebnis ist jedoch häufig kontraproduktiv, da die Feuchtigkeit in der Lippenhaut schneller verdunstet und die Symptome trockener Lippen sich verschlimmern. Darüber hinaus achten viele Menschen nicht auf die Feuchtigkeitsversorgung und Pflege ihrer Lippen, was im trockenen Winter ebenfalls zu Lippenschäden führt. Grund 2: Mangel an Vitaminen und Wasser. Trockenheit und Risse in den Mundwinkeln sind ein Zeichen für einen Vitaminmangel. Sie sollten Vitamine ergänzen, mehr Obst und Gemüse essen und wählerisches Essen vermeiden. Darüber hinaus können frittierte, scharfe und andere reizende Lebensmittel zu rissigen Lippen führen und auch der Minzstoff in Kaugummi kann die Lippen empfindlich machen. So lindern Sie rissige Lippen: 1. Tragen Sie eine dicke Schicht stark feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsams oder Honig oder Olivenöl auf Ihre Lippen auf, versiegeln Sie Ihre Lippen dann mit Plastikfolie und legen Sie anschließend ein warmes Handtuch auf die Plastikfolie. Dadurch können Sie bis zu einem gewissen Grad einen feuchtigkeitsspendenden Effekt auf die Lippen erzielen. Wenn Sie dabei beharrlich bleiben, werden Ihre Lippen wieder feucht und prall. 2. Suchen Sie sich einen Lippenbalsam aus antioxidativen Inhaltsstoffen wie Vitamin E und natürlichen Inhaltsstoffen mit feuchtigkeitsspendender und entzündungshemmender Wirkung wie Aloe Vera und Minze und tragen Sie ihn auf trockene Lippen auf. In Kombination mit einer richtigen Massage kann er die Feuchtigkeit auf den Lippen besser bewahren und die Lippenhaut mit Feuchtigkeit versorgen. |
<<: Sind Nierenzysten gefährlich? Die Gefahren von Nierenzysten
>>: Bronchitis-Husten behandeln, das sollten Sie tun!
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Jos...
Dayan die Katze - Nekonodayan Überblick Dayan the...
Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck...
Das Symptom Oberschenkelschmerzen ist recht häufi...
Die zerebelläre Enzephalitis ist eine schwerwiege...
Ich glaube, jeder kennt den Tausendfüßler. Da Tau...
Maria Holic Alive Band 1 [TV-Unausgestrahltes Fil...
Im wirklichen Leben gibt es viele Arten von Schne...
Hämorrhoiden sind eine lästige Krankheit. Sobald ...
Heutzutage achten viele Frauen sehr auf ihre Haut...
Die ganze Geschichte von „Concrete Revolutio: Sup...
Ich glaube, jeder kennt Haselnüsse und viele Mens...
Bänder sind für den Menschen sehr vertraute Geweb...
Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassun...
Weil Trunkenheit viele schädliche Folgen hat, sin...