Wie wird Honig hergestellt?

Wie wird Honig hergestellt?

Honig wird nicht künstlich gemischt. Künstlich gemischter Honig ist künstlicher Honig. Der echte Honig, den wir normalerweise trinken, ist reiner Naturhonig nach der Ernte und Verarbeitung. Der Nährwert dieser Honige ist sehr hoch. Gleichzeitig können sie die Verdauung und Aufnahme fördern und der Geschmack ist auch sehr gut. Wie Honig hergestellt wird, hängt vom Honigernteprozess ab, da der Sammelprozess für jede Honigsorte unterschiedlich ist.

Woher kommt der Honig? Die Entstehung von Honig

1. Nektar ist nicht dasselbe wie Honig

Nektar stammt aus den Nektardrüsen der Pflanzen und ist das Produkt der Photosynthese der Pflanzen über einen bestimmten Zeitraum. Honig ist eine süße Substanz, die Bienen aus Nektar sammeln, der von Nektarien in Pflanzenblüten abgesondert wird, oder aus Sekreten von Nektarien außerhalb von Blüten. Nach dem vollständigen Aufbrühen wird dieser im Bienenstock gelagert.

Bei der Umwandlung von Nektar in Honig durch die Bienen treten im Wesentlichen zwei Veränderungen auf: Die eine ist eine physische Veränderung: Die Bienen schlagen mit den Flügeln im Stock, um die Luft zu fächeln, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt des Nektars, der ursprünglich einen Feuchtigkeitsgehalt von 50 bis 80 % hatte, auf unter 20 % sinkt. Der zweite Effekt ist biochemisch: Die von den Bienen abgesonderten Verdauungsenzyme wandeln die Saccharose und Polysaccharide im Nektar in reduzierende Zucker - Glucose und Fructose - um, die vom menschlichen Körper direkt absorbiert werden können. Dadurch wird der Gehalt an reduzierenden Zuckern auf 65–80 % und der Saccharosegehalt auf unter 5 % gesenkt.

Woher kommt der Honig? Die Entstehung von Honig

2. Der Prozess der Honigherstellung durch Bienen

Wenn die Feldbienen Nektar sammeln, saugen sie den Nektar zunächst in die Honigsäcke ihres Körpers und fliegen dann zurück zum Bienenstock, um den Feldbienen den gesammelten Nektar zu geben.

Bienen brauchen jedes Mal 20 bis 40 Minuten, um Nektar zu sammeln. Sie bleiben etwa 4 Minuten im Stock, bevor sie wieder hinausfliegen. Während der Hauptnektarzeit fliegen Bienen 10 bis 24 Mal am Tag hinaus. Beim Sammeln von Nektar nehmen die Bienen diesen tropfenweise in ihre Beutel auf. Die dabei gesammelte Menge beträgt in der Regel 40 bis 60 mg, was ungefähr ihrem Körpergewicht entspricht. Um 1.000 Gramm Honig zu produzieren, sind Zehntausende Sammelflüge erforderlich, bei denen Millionen oder sogar Zehnmillionen Blüten befragt werden.

Die Bürobiene spuckt Nektar an der Schnabelspitze in ihren Mund, um kleine Bläschen zu bilden, und schlägt mit den Flügeln, um die Luft zu fächern, wodurch das Wasser in den Bläschen kontinuierlich verdunstet. Dieses wiederholte Schlucken und Spucken erhöht die Konzentration des Honigs. Während des kontinuierlichen Schluck- und Ausatmens der Bienen vermischt sich der Nektar mit den Verdauungsenzymen im Körper der Bienen. Diese Enzyme sorgen dafür, dass die Saccharose und Polysaccharide im Nektar kontinuierlich in Glukose und Fruktose umgewandelt werden.

Wenn der Honig eine bestimmte Konzentration erreicht, schmieren die Bienen ihn auf die Zellen im Honiglagerbereich. Das Wasser verdunstet unter der Einwirkung der Temperatur im Bienenstock und des ständigen Flügelschlags der Bienen weiter. Wenn der Honig eine sehr hohe Konzentration erreicht (Wassergehalt weniger als 20 %), wird er zu reifem Honig. Die Bienen lagern den Honig in den Zellen und versiegeln sie dann mit Wachskappen.

Dies ist der gesamte Prozess, bei dem die Bienen den gesammelten Nektar in reifen Honig verwandeln. Wenn Imker eine große Menge dieses verdeckelten Honigs entdecken, entnehmen sie ihn, trennen ihn mit einer Zentrifuge und führen grundlegende Verarbeitungsvorgänge wie beispielsweise eine Filterung durch, bevor er den Menschen zum Verzehr angeboten werden kann. Man kann sehen, dass jeder Tropfen Honig, den wir genießen, das Ergebnis der harten Arbeit der Bienen ist. Solch eine köstliche Köstlichkeit muss man sich wirklich hart erarbeiten!

<<:  Echter Honiggeschmack

>>:  Was sind die Vorteile der Akupunktur?

Artikel empfehlen

Kann sich ein Nierenversagen von selbst erholen?

Niereninsuffizienz wird auch als Nierenversagen b...

Wie lange ist Muttermilch haltbar?

Es ist auch wichtig, überschüssige Muttermilch re...

Wie man gelbe Zähne aufhellt

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf die...

Korrektur der Nasenscheidewanddeviation

Wenn ein Mensch geboren wird, wachsen einige Körp...

Wirkt Mango stark erhitzend? Worauf sollte man beim Verzehr achten?

Mango ist eine süß-saure tropische Frucht mit zar...

Reinigungszeit für Dunstabzugshaube

Die meisten Leute wissen wahrscheinlich nicht, wi...

Wie lässt sich Schleim am besten entfernen?

Wenn sich Schleim im Hals bildet, fühlen sich die...

Symptome einer Perimyositis

Myositis ist eine Hautkrankheit, die meist pathol...

So baden Sie Ihre Füße richtig

Viele unserer Freunde baden ihre Füße nachts, bes...

Dürfen Gichtpatienten Wein trinken?

Gichtpatienten empfinden einen Gichtanfall als se...

Was Sie vor dem Test auf Allergene beachten sollten

Da manche Menschen sehr anfällig für Allergien si...

Was ist der Grund für ein Gesichtspeeling?

Wir sollten die Pflege unserer Gesichtshaut in un...

So reinigen Sie die Haare im Vogelnest

Obwohl Vogelnester einen hohen Nährwert haben, is...