Tabus nach einer Nasenkorrektur

Tabus nach einer Nasenkorrektur

Viele Menschen fühlen sich von westlichen ästhetischen Ansichten angezogen und denken, dass die tiefen, eingefallenen Augenhöhlen und hohen Nasenrücken der Europäer und Amerikaner besonders schön sind. Sie verfolgen sie blind und werden von allen möglichen Schönheitswerbungen angezogen. Besonders Menschen mit kleinen Nasen träumen immer davon, eines Tages einen hohen Nasenrücken zu haben, und lassen sich deshalb erneut einer Nasenkorrektur mit Silikonprothese unterziehen. Was sind also die Tabus nach einer Nasenkorrektur mit Prothese?

Eine prothetische Nasenkorrektur hat ihre Vorteile, bringt aber auch gewisse Risiken mit sich. Ob eine prothetische Nasenkorrektur gut und schnell verläuft, hängt stark von der postoperativen Pflege ab. Nach einer prothetischen Nasenkorrektur gibt es in der Regenerationsphase einiges zu beachten.

Achten Sie darauf, nach der Nasenkorrektur nicht nass zu werden

Achten Sie in den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur darauf, dass kein Wasser in Ihr Gesicht gelangt, insbesondere nicht um die Wunde herum. Wenn die Wunde versehentlich mit Wasser in Berührung kommt, kann dies zu einer Infektion führen. Waschen Sie deshalb in den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur Ihr Gesicht nicht und verwenden Sie keine Gesichtsreiniger. Wenn Sie Ihr Gesicht unbedingt waschen müssen, machen Sie ein Handtuch nass und wischen Sie Ihr Gesicht sanft ab, vermeiden Sie jedoch die Operationswunde.

Achten Sie auf die Ernährung nach einer Nasenkorrektur

Nach einer Nasenkorrektur müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Versuchen Sie, scharfe, fettige oder zu salzige Speisen zu vermeiden. Am besten ist eine tägliche Ernährung mit leichten und fettarmen Lebensmitteln. Sie können mehr frisches Obst und Gemüse essen und reizende Lebensmittel wie Alkohol und Kaffee vermeiden.

Achten Sie auf Ruhe nach der Nasenkorrektur

Nach einer Nasenkorrektur ist es außerdem sehr wichtig, einen guten Arbeits- und Ruheplan einzuhalten. Versuchen Sie, nicht lange oder sogar die ganze Nacht wach zu bleiben, da dies den Körper belastet und der Heilung der Wunde nach der Nasenkorrektur nicht förderlich ist. Und außerdem gilt es, täglich für ausreichend Schlaf zu sorgen, früh zu Bett zu gehen und früh aufzustehen, damit die Wundheilung schneller verläuft.

<<:  Was bedeutet Willenskraft?

>>:  Wie kann man die Willenskraft stärken?

Artikel empfehlen

Können schwangere Frauen den Duft von Gardenien riechen?

Können schwangere Frauen den Duft von Gardenien r...

Schmerzen auf einer Seite des Unterbauchs in der Nähe des Beckens

Viele Frauen haben oft Schmerzen im Unterleib. We...

Nimmt man leichter zu, wenn die Verdauung gut oder schlecht ist?

Generell gibt es viele Ursachen für Fettleibigkei...

So werden Sie Achselhaare los

Jeder Mensch hat Achselhaare, aber manche Mensche...

Wie man schnell uriniert

Viele Freunde haben bei Erkrankungen der Harnröhr...

Was bedeuten Fältchen auf der Nase?

Wenn Frauen das Wort Falten erwähnen, reagieren s...

Was sind die Gefahren von Schwammmatratzen

Heutzutage ist das Leben vieler Menschen schnelll...

Welche Symptome treten bei Kindern auf, wenn eine Meningitis auftritt?

Als Eltern machen wir uns am meisten Sorgen darüb...

Erfahren Sie 3 Möglichkeiten, im Sommer im Freien mit einem Hitzschlag umzugehen

Bei hohen Temperaturen im Sommer kommt es sehr hä...

Wie man Kochwein verwendet, 6 davon

Kochwein ist ein Wein mit sehr mildem Geschmack u...

Was verursacht Po-Schmerzen?

Im Alltag verspüren wir nach langem Sitzen oft Sc...

Hat jeder Gesichtsmilben?

Milben sind allgegenwärtig, aber mit dem bloßen A...

Welche Tabus gelten bei Trockenpflaumen?

Normalerweise essen Menschen Pflaumen als Snack. ...