Allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schock

Allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schock

Ein Schock ist ein relativ gefährlicher Zustand für den menschlichen Körper, da ein Schock zum Hirntod und in einen vegetativen Zustand führen kann, wenn nicht rechtzeitig Erste Hilfe geleistet wird. Wenn Sie also feststellen, dass jemand in Ihrer Umgebung Schocksymptome zeigt, sollten Sie rechtzeitig Notfallmaßnahmen ergreifen, um den Risikofaktor zu verringern. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr wichtig, einige allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Schock zu erlernen.

(1) Legen Sie sich flach hin und lagern Sie Ihre unteren Gliedmaßen leicht erhöht, um den venösen Blutrückfluss zu erleichtern. Bei Atembeschwerden können Sie Kopf und Oberkörper etwas anheben, um die Atmung zu erleichtern.

(2) Halten Sie die Atemwege offen, insbesondere bei Patienten im Schock- und Komazustand. Die Methode besteht darin, den Hals des Patienten anzuheben, den Unterkiefer anzuheben, den Kopf so weit wie möglich nach hinten zu neigen und den Kopf auf eine Seite zu neigen, um zu verhindern, dass Erbrochenes und Sekrete versehentlich in die Atemwege gelangen.

(3) Achten Sie darauf, den Patienten im hypothermischen Schock warm zu halten, indem Sie ihn mit einer Steppdecke oder Decke zudecken. Patienten mit septischem Schock und hohem Fieber sollten jedoch gekühlt werden.

(4) Erforderliche Erstbehandlung. Bei einem Schock aufgrund einer traumatischen Fraktur müssen Analgetika und eine Frakturfixierung verabreicht werden; bei Unruhe können geeignete Beruhigungsmittel verabreicht werden; bei einem kardiogenen Schock muss Sauerstoff inhaliert werden usw.

(5) Achten Sie auf den Transport von Patienten. Die Rettungsmöglichkeiten zu Hause sind begrenzt und der Patient muss so schnell wie möglich in ein Krankenhaus mit den notwendigen Voraussetzungen gebracht werden. Je leichter und weniger Sie einen Patienten im Schockzustand anfassen, desto besser. Am besten wird der Patient in das nächstgelegene Krankenhaus geschickt. Während des Transports sollte eine engagierte Person anwesend sein, die sich um den Patienten kümmert und Veränderungen seines Zustands jederzeit beobachtet. Am besten ist es, dem Patienten während des Transports Notfallmaßnahmen wie Sauerstoffinhalation und intravenöse Infusion zu verabreichen.

Obwohl ein Schock nicht häufig vorkommt, ist er unvermeidlich. Wir sollten damit vertraut sein und Notfallrettungsmaßnahmen verstehen und dem Patienten so schnell wie möglich helfen, um eine Verschlechterung des Zustands des Patienten zu vermeiden. Die negativen Folgen eines Schocks sind immer noch relativ schwerwiegend, daher sollten wir darauf achten.

<<:  Schmerzen in der linken Taille

>>:  In welche Abteilung sollte ich mich bei Neurasthenie begeben?

Artikel empfehlen

So reinigen Sie den Kesselstein des Warmwasserbereiters

Warmwasserbereiter sind eine Art von Badezimmerei...

Was tun, wenn Erdnussöl riecht?

Erdnussöl muss nach dem Öffnen innerhalb der Halt...

Was sind die Symptome einer Zwangsstörung?

Viele Menschen glauben, dass sie an einer Zwangss...

Welche Funktionen hat die Leber?

Die Leber ist ein wichtiges Organ im menschlichen...

Können geschälte Erdnüsse in die Mikrowelle gegeben werden?

Mikrowellenherde sind in unserem Leben weit verbr...

So beugen Sie trockenen Augen bei Teenagern vor

Mit der zunehmenden Verbreitung elektronischer Pr...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in getrocknetem Ingwer?

Menschen, die hart arbeiten, fühlen sich oft körp...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es, um im Sommer einem Hitzschlag vorzubeugen?

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der wir der Hit...

Vorteile von Aminosäure-Proteinpulver

Aminosäuren und Proteine ​​sind zwei Stoffe, die ...

Ninpen Manmaru: Eine perfekte Balance aus Humor und Abenteuer

„Ninpen Manmaru“: Eine Geschichte über das Traini...

Ist direktes Bilirubin 72 normal?

Bilirubin ist ein wichtiger Indikator zur Diagnos...