Es wäre sehr peinlich, wenn wir im Umgang mit anderen Mundgeruch hätten. Daher legt jeder großen Wert auf die Mundgesundheit. Aber manchmal haben wir trotzdem ein kariöses Loch im Zahn, das übel riecht und blutet. Diese Situation bereitet allen große Sorgen. Gibt es also eine Möglichkeit, dieses Symptom zu lindern? Mal sehen, was die Experten sagen. Was verursacht Karies und Mundgeruch? Karies ist ein chronisches Problem, das oft eng mit der mangelnden Pflege unserer Zähne zusammenhängt. Die äußere Schicht des Zahns wird Zahnschmelz genannt und besitzt keine Nervenenden. Daher verspüren Menschen im Allgemeinen keine Schmerzen, wenn sich in dieser Schicht Karies befindet. Die Schicht unter dem Zahnschmelz heißt Dentin, hat Nervenenden und ist daher empfindungsfähig. Die Karies verursacht in dieser Zeit normalerweise keine spontanen Schmerzen, sie kann jedoch bei Kontakt mit kalten, heißen, sauren oder süßen Reizen auftreten. Schmerzen können auch auftreten, wenn Nahrung in die Karies gelangt. Wenn wir Karies nicht im Frühstadium behandeln, schreitet sie mit der Zeit schnell fort und führt allmählich zu tiefer Karies und schlimmerem Mundgeruch. Mundgeruch ist eine sehr peinliche Sache. Die Menschen können nur schwer darüber sprechen, werden immer schweigsamer und verändern ihr ursprüngliches extrovertiertes Selbst. Mundgeruch, der durch Karies entsteht, muss irgendwann behandelt werden. Mundgeruch hängt allerdings nicht immer mit Karies zusammen, sondern kann auch mit einer Parodontitis zusammenhängen. Parodontitis betrifft ein breites Spektrum von Bereichen. Die sichtbaren Weichgewebe wie das Zahnfleisch und die unsichtbaren tiefen Gewebe wie der Alveolarknochen und der Zahnzement gehören alle zum „Parodontitis“. Das hier erwähnte Zahnfleischbluten, der Mundgeruch und der Zahnstein sind allesamt Manifestationen einer Parodontitis. Was ist die Hauptlösung gegen Karies? Bei bereits kariösen Zähnen müssen rechtzeitig Füllungen vorgenommen werden. Vor dem Füllen eines Zahns muss das kariöse Gewebe gereinigt werden. Der Zahnarzt bohrt ein Loch in den kariösen Zahn, reinigt und desinfiziert ihn und tötet die Bakterien auf dem kariösen Zahn gründlich ab. Anschließend verwendet er das Füllmaterial. Natürlich gibt es viele Arten von Füllmaterialien und die Preise sind unterschiedlich. Wählen Sie das richtige Material entsprechend Ihren eigenen Bedürfnissen aus, füllen Sie dann den Zahn und stellen Sie die Form des Zahns wieder her. Dadurch kann die weitere Entwicklung von Karies wirksam verhindert werden. Unterschiedliche Zahnerkrankungen erfordern unterschiedliche Lösungen und die Art der Karies steht zwangsläufig im Zusammenhang mit den anschließenden Gegenmaßnahmen. Bei oberflächlicher Karies ist das Füllen wirksamer, bei mittlerer und tiefer Karies kann der Grad der Karies jedoch das Mark oder die Zahnwurzel beschädigt haben, sodass eine weitere Behandlung erforderlich ist. Nach Abschluss der Markbehandlung kann das Füllen durchgeführt werden, da es sonst für den Patienten unangenehmer ist. Jeder durch Karies, keilförmige Defekte, Traumata usw. verursachte Zahngewebedefekt muss repariert werden, um sein Aussehen und seine Funktion wiederherzustellen. Wenn sich die Läsion auf das Zahnmark ausgebreitet hat und sogar eine periapikale Erkrankung verursacht hat, sollte zuerst das Zahnmark behandelt und dann der Zahn gefüllt werden. |
<<: Was verursacht Zahnbluten?
Polygonatum sibiricum ist ein relativ seltener ch...
Wenn Tumore oder Krebs ein mittleres oder spätes ...
Gegege no Kitaro: Kappa Terraforming – Test und D...
Für Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Ni...
Jede Frau möchte eine helle und zarte Haut haben....
Wenn ein Patient an einer Schilddrüsenüberfunktio...
Warum bekommen Menschen Krebs? Zahlreiche medizin...
Schwitzen hat viele Vorteile für die Haut. Zunächs...
Im Sommer sind Mücken die am häufigsten vorkommen...
Blut spielt in unserem Körper eine sehr wichtige ...
Kartoffeln können leicht zu Fettleibigkeit führen...
Generell können Fastentests die Genauigkeit der T...
„Girlfriend (kari)“: Der Reiz einer TV-Anime-Seri...
Viele Menschen tragen ätherische Öle auf ihre Hau...
Kopfschmerzen kommen im Leben sehr häufig vor und...