Zu welcher Abteilung gehört die hepatobiliäre Abteilung?

Zu welcher Abteilung gehört die hepatobiliäre Abteilung?

Wenn Leber- und Gallenblasenerkrankungen erneut auftreten, wissen viele Menschen nicht, in welches Krankenhaus sie sich zur Untersuchung begeben sollen. Tatsächlich können viele Praktiker der chinesischen Medizin die Leber- und Milzschwäche eines Patienten durch Pulsmessung feststellen. Darüber hinaus sind die meisten Patienten mit Leber- und Gallenblasenerkrankungen Frauen, da der Körper von Frauen schwächer ist und die Entgiftungswirkung daher schlechter ist. Zu welcher Abteilung gehören also Leber und Gallenblase?

Die Diagnostik und Therapie von Leber- und Gallenerkrankungen erfolgt in der gastroenterologischen Abteilung bzw. in der Fachabteilung für hepatobiliäre Chirurgie. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Cholezystitis, Gallensteine ​​oder intrahepatische Gallengangsteine. Die Patienten leiden unter wiederkehrenden Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen, begleitet von Fieber, Übelkeit und Erbrechen. Übermäßiges Essen oder der Verzehr fettiger oder fettreicher Speisen kann zu verstärkten Schmerzen im rechten Oberbauch führen. Bei rezidivierender Cholezystitis ist eine Cholezystektomie erforderlich, und bei Patienten mit Gallensteinen ist auch eine Gallengangsuntersuchung erforderlich. Darüber hinaus zählen zu den primären Lebererkrankungen eine chronische Virushepatitis oder Leberzirrhose, vor allem weil der Patient in der Vergangenheit über einen längeren Zeitraum Alkohol getrunken hat oder mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert ist. Außerdem treten deutliche Müdigkeit, Schmerzen im rechten Oberbauch und eine Abneigung gegen fettiges Essen auf. Im späteren Stadium tritt Gelbsucht auf. In schweren Fällen bildet sich eine große Menge Aszites. Die wirksamste Behandlung ist eine antivirale und leberschützende symptomatische Behandlung.

1. Zu welcher Abteilung gehört die Leber- und Gallenkrankheit?

Die hepatobiliäre Chirurgie ist eine tertiäre Disziplin der Allgemeinchirurgie. Die wichtigsten betroffenen Organe sind Leber, Gallengang, Bauchspeicheldrüse, Milz und Zwölffingerdarm. Nicht jedes Krankenhaus verfügt über eine spezialisierte Abteilung für hepatobiliäre Chirurgie. In vielen Krankenhäusern wird sie als allgemeine Chirurgie oder als große Chirurgie eingestuft. Zu den Erkrankungen, die durch die hepatobiliäre Chirurgie behandelt werden, zählen vor allem Tumoren, Entzündungen, Steine, Traumata, angeborene Erkrankungen sowie Gefäßerkrankungen der Leber, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse und der Milz. Zu den häufigen Erkrankungen zählen insbesondere: primärer Leberkrebs, Leberhämangiom, Leberabszess, Leberzyste, Gallensteine, Gallengangssteine, angeborene Gallengangszyste, Gallentumoren, Bauchspeicheldrüsenkrebs, neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse, solide pseudopapilläre Tumoren der Bauchspeicheldrüse, Pankreatitis, Milztumoren usw. Bei Virushepatitis und Leberzirrhose sind besondere Anweisungen erforderlich. Die hepatobiliäre Chirurgie behandelt weder Virushepatitis noch führt sie eine konservative Behandlung von Leberzirrhose durch. Sie nimmt nur Patienten auf, wenn Hepatitis oder Leberzirrhose Erkrankungen verursachen, die eine chirurgische Behandlung erfordern.

2. Kann Moxibustion zur Behandlung von feuchter Hitze in Leber und Gallenblase eingesetzt werden?

Dürfen. Feuchte Hitze in Leber und Gallenblase wird durch starke Feuchtigkeit und Hitze im Körper verursacht. Eine Schädigung der Leber und Gallenblase führt dazu, dass sich Feuchtigkeit und Hitze in Leber und Gallenblase ansammeln, was eine Reihe von Symptomen verursacht. Moxibustion stimuliert bestimmte Akupunkturpunkte, sodass die spezifischen therapeutischen Wirkungen bestimmter Akupunkturpunkte über die Meridiane auf den erkrankten Bereich übertragen werden, um das Ziel der Heilung der Krankheit zu erreichen.

3. Worauf muss bei der Anwendung von Moxibustion gegen feuchte Wärme in Leber und Gallenblase geachtet werden?

Patienten mit feuchter Hitze in Leber und Gallenblase sollten vor der Moxibustion einen Arzt konsultieren und unter ärztlicher Anleitung vorgehen. Darüber hinaus ist Moxibustion nur eine unterstützende Therapie. Die Behandlung von feuchter Hitze in Leber und Gallenblase erfordert weiterhin eine regelmäßige Behandlung durch einen Arzt. Es sollte Schritt für Schritt durchgeführt werden. Wenn Sie Moxibustion zum ersten Mal anwenden, sollten Sie auf die Stimulationsstärke achten. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und einer geringen Dosis. Sie können einen kleinen Moxa-Kegel verwenden oder die Moxibustion für eine kürzere Zeit und mit weniger Wiederholungen durchführen. Anschließend die Dosierung schrittweise erhöhen. Beginnen Sie nicht mit einer großen Dosis. Achten Sie auf die Temperatur der Moxibustion. Bei Personen mit unempfindlicher Haut oder Kindern kann der Bediener Zeige- und Mittelfinger auf beiden Seiten der Moxibustionsstelle platzieren, um die Temperatur der Moxibustionsstelle zu spüren, um Verbrühungen der Haut zu vermeiden und gute Ergebnisse zu erzielen.

<<:  Worauf Sie nach einer Gesichtsoperation achten sollten

>>:  Wie lange kann ein Mensch ohne Essen auskommen?

Artikel empfehlen

Der beste Weg, Kahlheit zu behandeln

Sobald eine Glatze auftritt, wirkt sich dies auf ...

Symptome einer Protrusion des Halswirbels 123

Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Berufs- u...

Was verursacht eine Pyelonephritis?

Pyelonephritis ist eine Harnwegsinfektion, die im...

Ist die Blutgruppe 0 universell?

Auf der Oberfläche unserer menschlichen roten Blu...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose?

Knochenhyperplasie kommt in der klinischen Praxis...

Medikamente zur Verbesserung der Gehirndurchblutung

Das Gehirn kann die verschiedenen Verhaltensweise...

So verwenden Sie einen Eisbeutel als Augenmaske

Mit dem Einzug des Sommers wird das Wetter immer ...

Verwendung von Eipulver

Jeder kennt Eier. Eier sind ein relativ nahrhafte...

Flüssige Foundation mit 24 Stunden Wirkdauer

24-Stunden-Flüssigfoundation ist eine gängige und...

Was soll ich tun, wenn die Steppdecke Körpergeruch aufweist?

Im wirklichen Leben ist Körpergeruch für viele Me...

Kann ich nach einer Akne-Gastritis mehr Sport treiben?

Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung. ...

Welche Hyaluronsäure eignet sich für eine Nasenkorrektur?

Heutzutage unterziehen sich die Menschen verschie...