Warum sind meine Beine so kalt?

Warum sind meine Beine so kalt?

Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass das Altern in den Beinen beginnt. Dies zeigt, dass die Beine in den physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers eine besondere Rolle spielen. Manche Menschen haben Angst vor kalten Beinen und haben immer das Gefühl, dass ihre Beine von innen heraus kalt sind. Im Sommer beispielsweise, wenn das Wetter extrem heiß ist, fühlen sie sich unwohl, wenn sie den Ventilator einschalten, geschweige denn, wenn sie sich in einem klimatisierten Raum aufhalten. Also, was ist los? Kann ich durch einen Arztbesuch vollständig geheilt werden?

Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gelenk, das menschliche Aktivitäten wie Stehen, Gehen, Laufen und Springen unterstützt. Es besteht aus dem distalen Ende des Oberschenkelknochens, der Kniescheibe, dem Meniskus und der Gelenkkapsel am oberen Ende des Schienbeins. Bei manchen Menschen kommt es durch langes Stehen, Laufen und Springen zu unterschiedlich starkem Verschleiß der Kniegelenke oder sie entwickeln aufgrund übermäßiger Ermüdung, Kälte, Feuchtigkeit und anderer Kniegelenkerkrankungen Angst vor Kälte.

Um diese Situation zu vermeiden, können Sie die folgenden vorbeugenden Maßnahmen ergreifen:

1. Feuchtigkeit vermeiden. Nach dem Training, wenn Ihr ganzer Körper heiß und verschwitzt ist und Ihre Kleidung und Socken nass werden, sollten Sie sie schnell wechseln, Ihren Körper abtrocknen und sicherstellen, dass Ihr Körper sich in einer guten trockenen Umgebung befindet.

2. Kleidung, Schuhe und Socken sollten weich und warm und weder zu dünn noch zu eng sein. Denn wenn es zu dünn ist, hält es nicht warm, und wenn es zu eng ist, wird die systemische oder lokale Durchblutung beeinträchtigt, wodurch das Kniegelenk kälteempfindlicher wird.

3. Sie können einen „Kniegürtel“ aus Stoff und Baumwolle oder Tierfell wie Kaninchenhaar, Katzenhaut usw. herstellen (das Fell sollte zum Kniegelenk zeigen). Wenn Sie aktiv sind, können Sie auf „Knieschoner“ (im Sportartikelgeschäft erhältlich) umsteigen, um sich vor Kälte zu schützen. „Knieschoner“ bestehen jedoch aus elastischen Bändern. Längeres Tragen behindert die Durchblutung in den Knien und beeinträchtigt den Zustand der Kniegelenke. Daher sollten Sie sie nach Aktivitäten rechtzeitig ausziehen und durch „Kniegurte“ ersetzen.

4. Weichen Sie Ihre Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen 10 bis 15 Minuten in heißem Wasser ein und halten Sie die Wassertemperatur bei etwa 40 °C. Dies kann nicht nur Müdigkeit beseitigen, sondern auch den Schlaf fördern.

5. Sie können die Vorder-, Rückseite sowie die linke und rechte Seite des Kniegelenks einmal morgens und abends jeweils 3–5 Minuten lang mit kaltem Wasser schrubben. Anschließend mit einem trockenen Handtuch leicht warm trocken wischen (Haut nicht verletzen), um die Kälteresistenz des Kniegelenkes zu verbessern. Mit einem solchen lokalen Kaltwasserbad beginnt man am besten im Sommer und setzt es im Herbst und Winter fort. Wenn man es das ganze Jahr über durchhält, ist die Wirkung besser.

<<:  Die Wirksamkeit von Geißblatt- und Minz-Einweichwasser

>>:  Die Wirksamkeit von Geißblattnektar

Artikel empfehlen

Herpes-Infektion, Vorsicht vor diesen Übertragungswegen

Herpes ist eine häufige ansteckende Hautkrankheit...

Welche Wirkung hat Kandiszuckerwasser aus Mispelbirnen?

Mispel- und Birnenzuckerwasser ist ein sehr belie...

Wie benutzt man einen elektrischen Moskitonetz?

Jetzt ist Sommer und in vielen Regionen sind die ...

Schnelle Linderung bei juckendem Zahnfleisch

Jeder hat einen anderen Zahnzustand. Manche Mensc...

Was ist los mit einem harten Knoten auf meiner Brust?

Im Laufe ihres Lebens machen sich die meisten Fre...

Die Pickel im Nacken können Akne sein

Die häufigste Hautkrankheit, die Pickel im Nacken...

Welche Wirkungen und Funktionen hat weißer Knoblauchessig?

Weißer Essig ist ein Gewürz, das beim Kochen verw...

So trainieren Sie die untere Brust

Viele Männer trainieren gerne, um Fitnessexperten...

Was tun, wenn der Rücken kalt und schmerzt?

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Die ...

Gamma Knife vs. CyberKnife, welches ist besser?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Hirn...

So testen Sie Strahlenschutzkleidung

Wenn Frauen schwanger sind, sollten sie sich nich...

Ölflecken auf Daunenjacken

Daunenjacken sind im Winter eine gängige Mantelar...