Was tun bei hypertropher Pharyngitis?

Was tun bei hypertropher Pharyngitis?

Da das Auftreten einer hypertrophen Pharyngitis große Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann, wird allgemein empfohlen, dass Patienten, die an dieser Krankheit leiden, auf das richtige Verständnis achten und die richtigen Behandlungsmethoden beherrschen, darunter Mikrowellentherapie, Gefrier- und Laserbehandlungsmethoden. Im täglichen Leben sollten sie auf Ruhe achten und Müdigkeit vermeiden.

1. Behandlung

1. Mikrowellentherapie und Ultraschallzerstäubung

Im Allgemeinen sind die meisten Patienten mit chronischer hypertropher Pharyngitis nach zwei Mikrowellentherapie-Kuren geheilt. Allerdings war die Heilungsrate der chronischen hypertrophen Pharyngitis nach zwei Behandlungen mit Ultraschallzerstäubung gering.

2. Andere Behandlungen

Es gibt chemische Medikamente oder Elektrokoagulation, Vereisung oder Lasertherapie usw. Bei chemischen Arzneimitteln wird häufig eine 20-prozentige Silbernitratlösung verwendet, um vergrößerte Lymphfollikel zu kauterisieren. Aufgrund der zahlreichen Nebenwirkungen wird die Elektrokoagulation heutzutage nur noch selten angewendet. Zum Kauterisieren der Lymphfollikel der hinteren Rachenwand wird heute allgemein eine Laser- oder Plasma-Radiofrequenzablation angewendet. Diese Methode bietet die Vorteile einer einfachen Operation, geringerer Schmerzen, keiner Blutung und guter Wirksamkeit.

2. Prävention

1. Vermeiden Sie Überarbeitung und sorgen Sie für normale Ruhezeiten.

2. Vermeiden Sie emotional zu große Nervosität, Depression, Reizbarkeit usw.

3. Achten Sie auf geeignetere Übungen, um die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten nicht zu schwächen und so ein Eindringen externer pathogener Faktoren zu vermeiden, die zu einer anhaltenden Rachenentzündung und einer Verschlechterung des Zustands führen können.

4. Andere Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern

Wenn Sie die Angewohnheit haben, mit offenem Mund zu atmen, oder wenn Sie unwillkürlich trockenen Husten haben, wird die Entzündung der Rachenschleimhaut dadurch verschlimmert und ihre Heilung wird erheblich beeinträchtigt. Rauchen ist äußerst schädlich für den Rachenraum, deshalb müssen Menschen mit chronischer Rachenentzündung mit dem Rauchen aufhören.

5. Vermeiden Sie zu heiße, kalte oder scharfe Speisen und den Genuss von starkem Alkohol oder Tee.

Damit soll verhindert werden, dass es häufig zu Verstopfungen der Rachenschleimhaut kommt, welche die Symptome von Rachenbeschwerden verstärken würden.

6. Essen Sie mehr Obst und Gemüse mit Vitamin C sowie Lebensmittel, die reich an Kollagen und Elastin sind

Zum Beispiel Schweinefüße, Fisch, Milch, Bohnen, Tierleber, mageres Fleisch usw. Spülen Sie Ihren Mund morgens und abends mit leicht salzhaltigem Wasser aus. Nach dem Ausspülen des Mundes können Sie ein Glas leicht salzhaltiges Wasser trinken, um den Rachen zu desinfizieren, zu reinigen und zu befeuchten, das Rachenklima zu verbessern und bakteriellen Infektionen vorzubeugen.

<<:  Wie wäscht man Rotwein aus der Kleidung? 4 Tipps, um die Peinlichkeit zu beseitigen

>>:  Wie lässt sich Kleidung chemisch reinigen? Welche Schritte sind dafür nötig?

Artikel empfehlen

Ist bei Gesichtsflechte eine entzündungshemmende Behandlung erforderlich?

Ich glaube, dass viele Menschen keine Krankheiten...

Welche Wirkung hat Geißblatt-Chrysanthemen-Tee?

Ich glaube, jeder sollte mit Geißblatt- und Chrys...

Welche Lebensmittel können Verstopfung vorbeugen?

Heutzutage wird der Druck des Lebens und der Arbe...

Kommt es bei einer Magenblutung unbedingt zu Erbrechen?

Unter normalen Umständen treten bei uns keine Erb...

So lesen Sie den vollständigen Bluttestbericht

Der komplette Blutuntersuchungsbericht ist das Be...

Was tun, wenn Dehnungsstreifen jucken

Freunde haben möglicherweise ein gewisses Verstän...

Was tun, wenn die Haut mit 30 schlaff ist?

Das 30. Lebensjahr stellt für eine Frau einen Wen...

So bereiten Sie Kandiszucker-Birnenwasser gegen Husten zu

Selbst bei Krankheiten wie Husten ist es nicht no...

Mein Urin riecht in letzter Zeit übel

Wenn Sie im Alltag das Gefühl haben, dass Ihr Uri...