Normalerweise waschen wir Kleidung mit Wasser oder in der Maschine, aber manche Kleidungsstücke aus hochwertigen Materialien können mit diesen beiden Methoden nicht gewaschen werden. Sie müssen chemisch gereinigt werden, um sauber und besser zu pflegen zu sein. Wie wäscht man chemisch gereinigte Kleidung? Was sind die Schritte der chemischen Reinigung? Welches chemische Reinigungsmittel ist besser? 1. Was ist chemische Reinigung? Trockenreinigung ist der Prozess des Waschens von Kleidung ohne Verwendung von Wasser. Dabei werden nur Lösungsmittel verwendet, um Öl oder Flecken zu entfernen. Da das Lösungsmittel fast kein Wasser enthält, spricht man von Trockenreinigung. 2. Die grundlegenden Schritte der chemischen Reinigung sind: Der erste Schritt ist die Vorbehandlung, also die Fleckentfernung. Es handelt sich um ein künstliches Hilfsmittel zur Vorbehandlung von stark verunreinigtem Schmutz und Flecken, die in Trockenreinigungsmitteln unlöslich sind (wie etwa Fruchtsaft, Nagellack, Farbe, Tinte usw.). Der zweite Schritt ist die Hauptwäsche. Geben Sie die vorbehandelte Kleidung in eine chemische Reinigungsmaschine, waschen Sie sie gründlich mit einem chemischen Reinigungslösungsmittel und schleudern Sie sie trocken. Der dritte Schritt ist die Nachbearbeitung, deren Hauptzweck darin besteht, Reste der Trockenreinigungslösungsmittel zu entfernen und die Kleidung zu bügeln und in Form zu bringen. 3. Wie viele Arten von Trockenreinigungslösungen gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen? Es gibt drei Hauptkategorien: a. Chlorierte Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, das am häufigsten verwendete ist Tetrachlorethylen (PEKCRO), das eine gute Sicherheit und starke Entfettungs- und Reinigungsfähigkeiten aufweist, aber eine starke korrosive Wirkung auf Metalle hat und dessen Haupthydrolyseprodukt giftig ist und dem Boden, der Wasserqualität und dem menschlichen Körper schadet. Zudem hat es eine stark lösende Wirkung auf Kunststoff, Nylon und andere Produkte, so dass derartige Verzierungen (z. B. Knöpfe etc.) beim Waschen entfernt werden müssen. b. Fluorchlorkohlenwasserstoffe, wie Trichlortrifluorethan (FCKW-113), sind ungiftig, nicht entflammbar, wirken nicht ätzend auf Gummi und viele Chemiefasern und haben eine höhere Reinigungskraft als Tetrachlorethylen. |
<<: Was tun bei hypertropher Pharyngitis?
>>: Wie wäscht man Motoröl aus der Kleidung? Tipps zum Entfernen von Motoröl
Wenn Ihr Anus beim Stuhlgang schmerzt und blutet,...
Blähungen können bei Patienten Bauchschmerzen ver...
Heutzutage tragen immer mehr Frauen sexy Kleidung...
Bei Patienten mit leichter Myopie besteht immer n...
Walnussholz ist das Holz, das aus Walnussbäumen g...
Wir alle wissen, dass Frauen sich während ihrer P...
Die meisten Verstopfungen hängen mit den Essgewohn...
Magnetisiertes Wasser wird von vielen Menschen mi...
Ein gesunder Körper hat keine kalten Hände und Fü...
Heutzutage ist das Aussehen alles, daher stellen ...
Gardenien haben viele Vorteile für den menschlich...
Tatsächlich können sich Kalkablagerungen sehr lei...
takt op.Destiny - Takt Opus Destiny „takt op.Dest...
Im täglichen Leben sind Beulen, Abschürfungen und...
Wenn bei Patienten Nierensteine festgestellt we...