Kann ich Äpfel essen, wenn mir der Magen kalt ist?

Kann ich Äpfel essen, wenn mir der Magen kalt ist?

Heutzutage achten immer mehr junge Menschen auf ihre Gesundheit. Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen müssen gut auf sich aufpassen. Egal, ob Sie Gemüse oder Obst essen, wählen Sie am besten warmes Obst, damit Sie Ihren Körper langsam regulieren können. Beim Essen sollten Sie am besten warme Speisen zu sich nehmen und niemals zu kalte Speisen essen. Dasselbe gilt für Obst. Essen Sie kein zu kaltes Obst. Können Sie Äpfel essen, wenn Sie einen kalten Magen haben?

Kann ich Äpfel essen, wenn mir der Magen kalt ist?

Bei kaltem Magen können Sie Äpfel essen.

Welche Früchte darf man bei einem kalten Magen nicht essen?

Zuckerrohr

Zuckerrohr ist von Natur aus kalt und schmeckt süß. Es soll Hitze abführen und die Speichelproduktion fördern, aber Menschen mit Symptomen eines kalten Magens sollten nicht zu viel davon essen. Denn „Bencao Jingshu“ warnt deutlich: „Menschen mit Erkältung und Erbrechen sollten es meiden.“ Deshalb sollten Menschen mit einer Erkältung und Magenschmerzen den Verzehr von Zuckerrohr vermeiden oder die Menge reduzieren.

Wassermelone

Wassermelone hat eine sehr kühlende Wirkung und kann Magenbeschwerden lindern. In der „Southern Yunnan Materia Medica“ wird erwähnt, dass es „alle Fiebersymptome heilen“ kann und als „natürliche weiße Tigersuppe“ bekannt ist. Auch im „Wörterbuch der chinesischen Medizin“ heißt es: „Menschen mit Erkältung sollten es nicht einnehmen.“ Menschen mit kalten Bauchschmerzen sollten daher daran denken, es nicht einzunehmen. Im Sommer möchten wir alle Wassermelonen essen, denn Wassermelonen lindern nicht nur Hitze und senken die Körpertemperatur, sondern haben auch eine speichelflussfördernde Wirkung. Für Patienten mit einem kalten Magen ist es jedoch ein „Gift“ und sie werden nach der Einnahme Durchfall und Magenschmerzen bekommen.

Melone

Zuckermelone, allgemein als Cantaloupe-Melone bekannt, hat die Wirkung, Entzündungen und Giftstoffe zu beseitigen, Erbrechen auszulösen, Feuchtigkeit zu entfernen und Gelbsucht zu lindern. Da Zuckermelone von Natur aus süß und kühl ist, sollten Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen, Blähungen, Durchfall und weichem Stuhlgang den Verzehr vermeiden. Schon in „Sun Zhenrens Nahrungsmittel-Tabus“ gab es eine Warnung: „Melonen können Erkältungskrankheiten verursachen.“ Allerdings heißt es im „Compendium of Materia Medica for Food Therapy“: „Erkältungskrankheit durch Bewegung und Übernachtung“. Menschen, die häufig unter einem kalten Magen leiden, sollten es nicht essen, da es bei ihnen sonst leicht zu Magenschmerzen führt.

Banane

Bananen sind von Natur aus cool. Im gesunden Menschenverstand haben wir alle die Idee „Iss mehr Bananen, wenn du Verstopfung hast“, aber du solltest auch wissen, dass der Verzehr von ein oder zwei Bananen den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern kann, aber wenn du zu viele isst, bekommst du Verstopfung und kannst nicht auf die Toilette gehen. Warum? Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin ist die Natur der Bananen feucht und klebrig. Menschen mit kaltem Magen entwickeln natürlich Kälte und Feuchtigkeit. Wenn sie zu viele Bananen essen, wird die Kälte und Feuchtigkeit in ihrem Magen noch größer. Unter anderem schrieb Li Shizhen aus der Ming-Dynastie in seinem „Kompendium der Materia Medica“, dass Bananen „süß und sehr kalt“ seien. Menschen mit Magenschmerzen aufgrund von Kälte sollten sie nicht essen, da sie sonst nach dem Verzehr Magenbeschwerden verspüren. Zu viel davon verursacht Magenschmerzen, daher sollten sie vermieden werden.

Kiwi

Kiwis können den Stuhlgang unterstützen und sind reich an Vitamin C. Daher werden sie auch als „Königinnen der Früchte“ bezeichnet. Allerdings sind Kiwis von Natur aus kalt, und ein übermäßiger Verzehr kann die Yang-Energie von Milz und Magen schädigen und Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Darüber hinaus erhöht der hohe Vitamin-C- und Pektingehalt von Kiwis die Magensäure, belastet den Magen zusätzlich und verursacht Symptome wie Bauchschmerzen, Sodbrennen und Sodbrennen. Bei kaltem Wetter verschlimmern sich die Symptome. In solch einer kalten Jahreszeit sollten Patienten mit Magenproblemen (Milz- und Magen-Yang-Mangel) weniger oder sogar keine Kiwis essen. In „Kaibao Materia Medica“ heißt es: „Es kühlt Milz und Magen.“ Auch im „Großen Wörterbuch der Chinesischen Medizin“ heißt es: „Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sollten es mit Vorsicht einnehmen.“ Jeder mit kaltem Magen und Schmerzen sollte die Einnahme vermeiden.

Persimmon

Kakis schmecken sehr kalt, süß und herb. Menschen mit Magenschmerzen durch Kälte sollten den Verzehr vermeiden. In „Bencao Jingshu“ gibt es eine frühe Warnung: „… Personen mit Erkältungsanfällen, durch Erkältung verursachten Bauchschmerzen und durch Erkältung verursachtem Erbrechen sollten es nicht einnehmen.“ Insbesondere sollte es nicht zusammen mit Krabben gegessen werden. Kakis sind süß, herb und von Natur aus kalt. Aufgrund ihrer kalten Natur sollten Menschen mit kaltem Magen keine Kakis essen.

<<:  Kann Honigwasser die sexuelle Funktion verbessern?

>>:  Kann Gehen die sexuelle Funktion verbessern?

Artikel empfehlen

Tränenrinnenfüllender Effekt

Die Tränenrinne ist der Bereich neben dem Auge. W...

Was sind die Symptome einer Blutstauung in den fünf Sinnesorganen?

Wenn Symptome einer Blutstauung auftreten, zeigen...

Ist seborrhoische Dermatitis Follikulitis eine Krankheit?

Unsere Haut hat Poren. Bei Menschen mit stärkerer...

Was tun gegen Frühjahrsallergien? Das ist eine gute Verbesserung

Manche Freunde sind im Frühling sehr anfällig für...

Was tun, wenn Sie nach dem Kaugummikauen rülpsen?

In der modernen Gesellschaft kauen viele Menschen...

Hilusentzündung links

COPD ist eine sehr häufige Erkrankung. Diese Kran...

Welche diätetischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Anämie?

Anämie ist ein weit verbreitetes Phänomen und auc...

Welche Nebenwirkungen kann Zahnersatz haben?

Jeder Teil des Körpers spielt eine sehr wichtige ...

Mundschmerzen nach dem Essen

Wenn es Probleme mit unserem Körper gibt, zeigt d...

Was tun, wenn Ihr Arm oft ausgerenkt ist?

Wenn Sie gerne Sport treiben oder häufig körperli...

Was ist der Unterschied zwischen Zitronenparfüm und normalem Zitronenparfüm?

Parfümzitrone und Zitrone sind beides weit verbre...

Was ist eine Rechtslappenentzündung?

Viele Menschen achten im Alltag nicht besonders a...