Im Leben können wir aufgrund von Krankheiten oder anderen widrigen Faktoren unangenehme Symptome erleben. Besonders häufig treten Engegefühl in der Brust und Herzklopfen auf. Dieses Symptom bereitet den Menschen großes Unbehagen. Patienten hoffen natürlich, dass die Symptome schnell gelindert werden können, wissen aber oft nicht, was sie tun sollen, um Engegefühl in der Brust und Herzklopfen loszuwerden. Wie können wir also Engegefühl in der Brust und Herzklopfen lindern? Die Experten stellen es im Folgenden vor. Erste: Herzklopfen ist ein häufiges klinisches Symptom. Einfaches Herzklopfen tritt häufig bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen auf. Wir erleben Panik oft in Kombination mit anderen Symptomen, die uns helfen, unseren Zustand allgemein zu verstehen. Zweite: Junge oder mittelalte Menschen fühlen sich oft ängstlich, haben zittrige Hände, schwitzen, verlieren die Fassung, bekommen schnell Hunger und essen grundlos viel, sind aber offensichtlich dünn und haben Angst vor Hitze. Dies deutet oft darauf hin, dass sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden und die Symptome alle durch einen erhöhten Grundumsatz verursacht werden. Dritte: Wenn das Herzklopfen von einer Verringerung der Harnmenge und Ödemen in beiden unteren Gliedmaßen begleitet wird, wobei sich die Ödeme in schweren Fällen im ganzen Körper ausbreiten können, und Sie nachts nicht flach liegen können und beim Hinlegen Kurzatmigkeit verspüren, und häufig Blähungen und Schmerzen im Unterbauch und rechten Oberbauch verspüren und an Appetitlosigkeit leiden, dann kann dies eine Herzinsuffizienz sein. Vierte: Das tägliche Praktizieren der Zehn-Finger-Übung kann eine gewisse therapeutische Wirkung bei Schwindel, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen usw. haben, die durch verschiedene Herzerkrankungen oder Störungen des autonomen Nervensystems verursacht werden. Gleichzeitig kann es die Durchblutung in den Extremitäten der Hände und Füße verbessern und anregen, was eine gute Methode zur Gesundheitspflege darstellt. Fünfte: Die konkrete Methode ist: Drücken Sie mit dem Zeige- und Mittelfinger einer Hand die beiden Seiten des kleinen Fingers der anderen Hand zusammen und ziehen Sie von der Fingerwurzel zum Mittelfinger. Spüren Sie dabei Wärme, Schwellung und Taubheit an den Fingerspitzen. Dann wiederholen Sie die Übung abwechselnd vom Ringfinger bis zum Daumen, jeweils einmal mit beiden Händen. |
<<: Was ist das Flail-Arm-Syndrom?
>>: Was tun bei einem traumatischen Hirnsyndrom?
Weißer Essig ist eine Essigsorte, die als Gewürz ...
1. Wenn es um die Gesundheit geht, sind Sie wirks...
Abnehmen ist für viele übergewichtige Menschen ei...
Egal ob Erwachsene oder Kinder, es lässt sich nic...
Viele Menschen behaupten, Gelbsucht sei eine Kran...
Das Trinken von Ziegenmilch im Alltag kann helfen...
Die Mitte des menschlichen Körpers ist die Taille...
Zahnpasta ist etwas, das wir in unserem täglichen...
Es gibt derzeit zwei Arten von Babyprodukten auf ...
Mücken sind im Sommer die lästigsten Tiere, da si...
Der Brustkorb enthält viele Organe und Blutgefäße...
Der Nährwert der Schlangenhautfrucht ist relativ ...
Viele Leute achten nicht besonders auf die Herste...
Blinddarmentzündung, auch als Appendizitis bekann...
Das Abschälen der Daumen kommt bei älteren Mensch...