Tut eine MRT weh?

Tut eine MRT weh?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik wird die Kernspinresonanz in der medizinischen Behandlung immer häufiger eingesetzt. Im Vergleich zu herkömmlichen Untersuchungsmethoden ist die Klarheit der Kernspinresonanz erheblich verbessert und Krankheiten können deutlicher erkannt werden. Für Ärzte und Patienten ist sie sehr nützlich, aber die meisten Menschen wissen nicht viel über Magnetresonanz. Manche Menschen denken, dass Magnetresonanz sehr schmerzhaft ist. Tut es weh, eine Magnetresonanzuntersuchung durchzuführen?

Ist eine MRT schmerzhaft?

Das Prinzip der MRT-Untersuchung ist sehr professionell und daher für normale Menschen schwer zu verstehen. Einfach ausgedrückt: Während der Untersuchung des Patienten erzeugt das MRT-Gerät ein sehr starkes Magnetfeld, und die Wasserstoffatome im Körper empfangen die vom Magnetfeld ausgesendeten Signale und verarbeiten sie dann, um ein Bild zu erzeugen. Aufgrund ihrer klareren Bildgebungseigenschaften werden MRT-Untersuchungen im Allgemeinen zur genaueren Diagnose des Gehirns und anderer Organe des Körpers verwendet.

Allerdings verursacht eine MRT-Untersuchung keine Schmerzen und ist für den Körper ungefährlich. Der Grund, warum viele Patienten Angst vor der MRT haben, liegt darin, dass vor der Untersuchung viele Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind. So müssen beispielsweise vor der Untersuchung sämtliche Metallgegenstände am Körper abgelegt werden und während der gesamten Untersuchung dürfen sich diese nicht bewegen. Hinzu kommt, dass das Gerät während der Untersuchung sehr laut ist und es zwangsläufig langweilig wird, längere Zeit still in einem relativ geschlossenen und engen Raum zu sitzen. Manche Patienten geraten möglicherweise sogar in Panik. Besonders bei Patienten mit Klaustrophobie empfiehlt es sich, vor der Untersuchung orale Beruhigungsmittel einzunehmen, um einen reibungslosen Untersuchungsverlauf zu gewährleisten.

Obwohl die MRT eine umweltfreundliche und sichere Untersuchung ist, sind viele Patienten für diese Untersuchung nicht geeignet und sie ist sogar absolut verboten. Beispielsweise können sich Patienten mit Herzschrittmachern oder im Körper implantierten Metallgegenständen wie Metallklammern oder Stents keiner Magnetresonanztomographie-Untersuchung unterziehen. Darüber hinaus sind Patienten mit Cochlea-Implantaten und Schwangere, deren Schwangerschaft weniger als 3 Monate zurückliegt, für diese Untersuchung nicht geeignet.

<<:  Darf man nach dem Trinken schlafen?

>>:  Was soll ich tun, wenn mein Baby mit einer Flasche einschläft?

Artikel empfehlen

Kann allergische Rhinitis Asthma verursachen?

Allergische Rhinitis ist eine weitverbreitete All...

Wie groß muss eine Schilddrüsenzyste für eine Operation sein?

Schilddrüsenzysten sind sehr schädlich für den Kö...

Schmerzen im Brustbein bei Ösophagitis

Im Zusammenhang mit Ösophagitis herrschte schon i...

Welches ist die beste Nahrung für die Knochen von Patienten mit Osteoporose?

Osteoporose ist heutzutage eine weit verbreitete ...

Ist es gut, das Gesicht im Sommer mit kaltem Wasser zu waschen?

Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Mens...

Kalte Hände und Füße, schwitzender Kopf

Tatsächlich können wir den körperlichen Gesundhei...

Was ist der Unterschied zwischen gefärbter Baumwolle und reiner Baumwolle?

Sowohl gefärbte als auch reine Baumwolle sind Sto...

Was ist der Unterschied zwischen Tremella und Schneepilz?

Tremella fuciformis ist jedem ein Begriff. Wir al...

Hier zeigen Krebsviren am ehesten ihr wahres Gesicht

1. Es gibt „schwarze Muttermale“ an den Zehen Wir...

Kann ich gegen Feigen allergisch sein?

Pflanzen erleben im Allgemeinen eine Blüte und Be...

So verwenden Sie das Serum

Essenzen begegnen uns in unserem Leben oft. Sie s...

Welche Vorteile hat es, der Zahnpasta Salz hinzuzufügen?

Wir putzen unsere Zähne täglich mit Zahnpasta. Es...