Schwierigkeiten beim Stuhlgang, wie beim Ausdrücken von Zahnpasta

Schwierigkeiten beim Stuhlgang, wie beim Ausdrücken von Zahnpasta

Sowohl Stuhlgang als auch Urin beeinflussen die menschliche Gesundheit. Auch die Farbe und Glätte des täglichen Stuhlgangs sind von entscheidender Bedeutung. Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen Schwierigkeiten oder Beschwerden beim Stuhlgang haben und dass diese Situationen hauptsächlich auf Verstopfung zurückzuführen sind. Es wird empfohlen, dass Sie im Alltag viel Wasser trinken und morgens ein Glas Honigwasser oder leicht gesalzenes Wasser trinken, damit Ihr Stuhlgang reibungsloser verläuft. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln, früh ins Bett zu gehen und nicht lange aufzubleiben. Auf diese Weise werden die Schwierigkeiten beim Stuhlgang in Kombination mit Ernährungsumstellungen allmählich nachlassen.

Ursachen für erschwerten Stuhlgang

Starke Schmerzen beim Stuhlgang und Blut auf dem Toilettenpapier sind die wahrscheinlichsten Ursachen, vor allem bei jungen Frauen mit Verstopfung. Die meisten von ihnen haben Analfissuren. Bei frühzeitiger Behandlung und richtiger Handhabung bilden sich keine Geschwüre.

Bei einer Magen-Darm-Röntgenaufnahme ist der Stuhl weiß. Nehmen Sie nach der Untersuchung Abführmittel ein, dann verläuft Ihr Stuhlgang reibungslos. Wenn Sie dies vernachlässigen, leiden Sie unter schwerer Verstopfung und haben große Schmerzen. Neben dem Geräusch „Aua, Aua“ beim Stuhlgang treten auch starke Schmerzen aus dem After auf, die durch das Einschneiden des harten Kots in den After entstehen. Aufgrund einer Verstopfung kann es zu anhaltenden, zischenden Schmerzen während des Stuhlgangs oder zwischen den Stuhlgängen kommen.

Dieser Zustand ist allgemein als Narbenhämorrhoiden bekannt, genauer gesagt als Analfissur. Wenn eine junge Frau in der Vergangenheit unter Verstopfung gelitten hat und starke Schmerzen beim Stuhlgang verspürt, sollte sie zunächst an eine Analfissur denken.

Beim Stuhlgang hatte ich das Gefühl als wäre mein After geplatzt. Bei einer Verletzung des Afters weitet sich die Wunde bei jedem Ausscheiden von hartem Stuhl ein wenig und verursacht so starke Schmerzen, dass die Betroffenen weinen. Daher haben viele Menschen Angst, auf die Toilette zu gehen. Wenn sie sich jedoch zwingen, zu diesem Zeitpunkt nicht zu defäkieren, wird die Verstopfung immer schlimmer, was wiederum die Analfissur verschlimmert. Wenn sich die Analfissur verschlimmert, werden die Schmerzen stärker, was dazu führt, dass sie den Toilettengang noch mehr hassen, wodurch ein Teufelskreis entsteht.

Im Vergleich zu den Schmerzen ist die Blutung bei einer Analfissur relativ gering, es entstehen allenfalls Blutflecken auf dem Toilettenpapier, in Kombination mit inneren Hämorrhoiden nimmt die Blutung jedoch zu.

In jedem Fall sind die Schmerzen während des Stuhlgangs am schlimmsten und lassen nach, sobald der Stuhlgang abgeschlossen ist. Obwohl Analfissuren nicht als schwerwiegend gelten, ist die anfängliche Behandlung sehr wichtig. Viele Menschen denken, dass alles in Ordnung ist, solange die Schmerzen aufhören. Infolgedessen kommt es immer wieder zu Rückfällen und die Erkrankung wird chronisch.

Lebensmittel zur Linderung von Verstopfung

Um trockenen Stuhl zu lindern, müssen Sie zunächst feststellen, ob es sich um eine krankhafte Verstopfung handelt. Wenn die Ursache ausgeschlossen ist, müssen Sie anschließend symptomatische Anpassungen in Ihrer täglichen Ernährung und Ihrem Lebensstil vornehmen. Zu einer vernünftigen Ernährung gehören: Verzehr von Vollkornprodukten ohne Hemmungen, Reduzierung des Fleischkonsums und Verzehr von mehr Obst, Gemüse und anderen ballaststoffreichen Lebensmitteln; außerdem sollten Sie etwas Joghurt mit Probiotika trinken.

Kartoffeln (250 Gramm) zerstampfen und den Saft auspressen. Eine angemessene Menge Honig hinzufügen und jeden Morgen auf leeren Magen einnehmen.

1 Ei in 250 g Milch schlagen, kochen, bis es gar ist, die entsprechende Menge Honig hinzufügen und einmal jeden Morgen einnehmen.

Walnusskerne und schwarzer Sesam (je 30 Gramm) werden zu einer Paste zerdrückt und einmal täglich auf nüchternen Magen mit abgekochtem Wasser eingenommen.

Jeden Morgen werden auf nüchternen Magen 1–2 mit Honig überzogene Bananen gegessen und anschließend warmes Wasser (200–300 ml) getrunken.

Kürbis (120g), in Würfel schneiden, kochen, Milch (400ml) dazugeben, in eine Flasche füllen, im Kühlschrank aufbewahren, einmal täglich trinken. Essen Sie mehr ballaststoffreiches Gemüse wie Sellerie, Spinat, Kohl, Lauch und anderes Gemüse. Die Rohfaser in ballaststoffreichen Lebensmitteln kann nicht absorbiert werden und bildet Rückstände im Darm, die die Darmwand stimulieren, die Darmperistaltik erhöhen und die Ausscheidung von Fäkalien erleichtern; essen Sie mehr Lebensmittel, die Vitamin B1 enthalten, wie grobes Getreide, Weizenkleie, Bohnen, Hafer, mageres Fleisch und tierische Innereien.

<<:  Der einfachste Weg, Krabben zu kochen

>>:  Was sind Bauchmuskel-Fitnessgeräte?

Artikel empfehlen

Wie kann Kurzsichtigkeit verhindert werden?

Myopie ist eine sehr verbreitete Augenkrankheit. ...

Warum ist mein Bauch so aufgebläht?

Magen-Darm-Erkrankungen sind heutzutage weit verb...

Kritik zu „Das wandelnde Schloss“: Der Charme von Magie und Abenteuer

„Das wandelnde Schloss“: Hayao Miyazakis Welt vol...

Verblassen Dehnungsstreifen?

Dehnungsstreifen sind eine Erkrankung, bei der di...

Die Augen sind immer rot und blutunterlaufen

Die Augen sind wichtige Organe unseres Körpers. I...

Wohin soll man ein ungehorsames Kind schlagen?

Bei Ungehorsam eines Kindes sollte die Erziehung ...

Ist die Tuberkulose-Impfung wirksam?

Jeder kennt Tuberkulose. Früher war die Krankheit...

Blasen an den Oberschenkeln und Juckreiz

Herpes ist eine sehr häufige Krankheit in unserem...

Was ist los mit einem fleischigen Klumpen im Mund?

Ein Knoten wächst im Mund, was im Leben recht häu...

So reduzieren Sie die Schwellung der Lippen

Egal, welche Jahreszeit es ist, bei vielen Mensch...

Die Wirksamkeit und Funktion der Sonnenblume

Ich glaube, dass jeder im Leben schon einmal Sonn...