Ein Harnkatheter ist ein häufig verwendetes Hilfsmittel bei medizinischen Eingriffen. Er wird vor allem bei Lähmungen oder Bewegungsbehinderungen aufgrund verschiedener Erkrankungen eingesetzt. Der Harnkatheter löst das Ausscheidungsproblem des Patienten sehr gut. Die häufige Verwendung von Harnkathetern kann jedoch auch dem Körper schaden. Beispielsweise kommt es häufig zu Genitalentzündungen. Wie kann man also die Entzündung beim Einführen eines Harnkatheters reduzieren? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, das versteht jeder. Das langfristige Tragen eines Harnkatheters kann eine Harnwegsinfektion nicht verhindern. Wenn es die Umstände erlauben, verwenden Sie einen dreilumigen Harnkatheter und spülen Sie ihn 2-3 Mal am Tag, um das Infektionsrisiko zu verringern. Wenn eine Infektion auftritt, können Sie Ofloxacin oral oder intravenös einnehmen. Im Allgemeinen heilt die Erkrankung nach der Entfernung des Katheters langsam aus und es ist keine spezielle entzündungshemmende Behandlung erforderlich. Wenn die Infektion oder Entzündung jedoch durch einen Blasenkatheter verursacht wird, sollten Sie Ihren Arzt fragen, welche Medikamente eingesetzt werden sollen. Im Allgemeinen ist eine orale Medikation ausreichend. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum einen Blasenkatheter tragen müssen, ist von wiederholtem Einführen des Katheters abzuraten, da bei einer Verbleibsdauer von mehr als drei Tagen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion bei über 90 % liegt. Bei längerem Gebrauch eines Blasenkatheters kann es zwangsläufig zu Infektionen kommen. Wenn ein Harnkatheter über einen längeren Zeitraum benötigt wird, wird empfohlen, einen Blasenkatheter anzulegen, der nur etwa einmal im Monat ausgetauscht werden muss. Wenn er jedoch in die Harnröhre eingeführt wird, muss er spätestens nach einer Woche ausgetauscht werden. Patienten mit Langzeitlähmung, die nicht selbstständig urinieren können, benötigen einen Katheter, um beim Urinieren zu helfen. Ein Katheter ist jedoch ein Fremdkörper und kann eine Harnwegsinfektion verursachen. In diesem Fall können routinemäßige Blut- und Urintests durchgeführt werden, um festzustellen, ob okkultes Blut, weiße Blutkörperchen und andere Bestandteile vorhanden sind. Bei einer Entzündung sollten zur Bekämpfung der Infektion aktive orale Antibiotika wie Cephalosporin-Antibiotika und Chinolon-Antibiotika eingesetzt werden. Um einer Infektion vorzubeugen, muss der Katheter natürlich regelmäßig gewechselt und gespült werden, wodurch eine Infektion wirksam vermieden werden kann. Was Sie nach der Katheterisierung beachten sollten: 1. Achten Sie darauf, ob der Abfluss reibungslos ist, die Farbe des Urins und die Menge des Urins 2. Halten Sie Harnröhre, Harnröhre und Damm sauber 3. Achten Sie auf die Dauer der Dauerkatheterisierung. In der Regel ist eine Blasenspülung erforderlich, wenn die Dauer drei Tage überschreitet. 4. Achten Sie auf eine rechtzeitige Entfernung. Empfehlung: Patienten mit Kathetern sollten mehr Wasser trinken und regelmäßig eine Katheterisierung durchführen. Vermeiden Sie scharfes Essen. Ernähren Sie sich leicht. |
<<: Muss ich mir nach einer Brust-OP entzündungshemmende Spritzen geben lassen?
>>: Was tun, wenn Ihr Puls zu langsam ist?
Eine Zyste im Knie ist im Alltag ein sehr häufige...
Um Schimmelflecken zu entfernen, haben verschiede...
Im Leben lassen viele Menschen ihre Familienangeh...
„Kujiratori“: Der Charme und die tiefgründige Bot...
Viele Menschen haben mit Nervosität verschiedene ...
Viele Menschen betrachten Nägel als Indikator für...
Ich glaube, dass viele Leute weiße Kleidung in ih...
Die Schilddrüse bildet keine Metastasen, aber Schi...
Der Schaden, der durch ein adrenerges Phäochromoz...
Viele Menschen haben im Leben die Angewohnheit zu...
Verschiedene Arten von Lebererkrankungen zählen s...
Verschiedene Bandscheibenprobleme gehören in der ...
Kopfhautpsoriasis ist eine Form der Kopfhautpsori...
Viele Menschen wissen, dass Gesichtsmasken aus Ob...
„Guyver“: Ein legendärer Battle-Anime erstrahlt i...