Wenn Sie zum ersten Mal eine Zahnspange tragen, werden Sie sich unwohl fühlen und manche Menschen werden Schmerzen verspüren. Das ist normal. Machen Sie sich in dieser Zeit keine Sorgen. Dieses Unbehagen wird nach einer gewissen Zeit allmählich nachlassen. Natürlich müssen Sie beim Tragen einer Zahnspange einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, z. B. keine harten Lebensmittel essen, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal eine Zahnspange tragen. Sie müssen sich leicht ernähren und einige halbflüssige Lebensmittel zu sich nehmen usw. Ist das Tragen einer Zahnspange schmerzhaft? Bevor Sie Ihre Zahnspange bekommen, werden Ihre Zähne getrennt. Das dauert etwa eine Woche. Bei der Zahntrennung wird die Lücke zwischen den großen Zähnen mit etwas gefüllt. Wie der Name schon sagt, entsteht eine Lücke zwischen den Zähnen, weil zur Fixierung der Zahnspange sogenannte Zahnringe auf die großen Zähne gesetzt werden müssen. Das Zahnfleisch schwillt an und schmerzt, wenn Zähne auseinander gehen und wenn man eine Zahnspange trägt. Das Ausmaß der Schwellung und der Schmerzen hängt von der jeweiligen Person ab. Meine Reaktion war ziemlich heftig. Tatsächlich ist das Tragen einer Zahnspange nicht schmerzhaft. Was weh tut, ist die Vorbereitung auf das Tragen einer Zahnspange, beispielsweise das Trennen der Zähne. Außerdem können Ihre Zähne manchmal zu groß für die Zahnspange sein, sodass einige von ihnen abgeschliffen werden müssen. Das tut nicht weh, ist aber unangenehm. Hinweise: 1. Lebensmittel, die während der Korrektur vermieden werden sollten Harte Lebensmittel wie Nüsse, Bonbons, Popcorn, harte Kekse, Garnelenschalen usw. Gleichzeitig sollten Sie auch darauf achten, schlechte Angewohnheiten wie das Kauen auf Stiften und Nägeln zu vermeiden, da dies dazu führen kann, dass sich die Zahnspange lockert und verformt, was wiederum die Zahnkorrektur beeinträchtigt. Bei zu klebrigen Nahrungsmitteln wie Milchbonbons, Malzzucker und Keksen sollten Sie zuckerfreien Kaugummi kauen. Denn diese würden die Zahnspange mit den Korrekturdrähten verkleben und so zu Verschiebungen führen. Schneiden Sie große Lebensmittel, wie ganze Äpfel und Karotten, vor dem Verzehr in kleine Stücke. Übermäßig süße Lebensmittel wie Bonbons, Kekse, Cola, Fruchtsaft und andere zuckerreiche Lebensmittel, die Karies verursachen können, sollten so weit wie möglich vermieden werden. Als Ersatz können Obst, Gemüse usw. gewählt werden. 2. Lebensmittel, die während des Korrekturprozesses gegessen werden sollten Gemüse und Obst. Die Aufnahme von Gemüse und Obst kann die Hälfte der gesamten täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen (wenn sie zu groß sind, sollten sie in kleine Stücke geschnitten werden). Die in Gemüse und Obst reichhaltigen Vitamine können Mundgeschwüre und Mundwinkelrhagaden reduzieren, an denen Menschen, die sich einer Korrektur unterziehen, häufig leiden. Weintrauben, Erdbeeren, Tomaten, Spinat & Co. sind reich an Vitamin C und können in Maßen verzehrt werden; Getreide, Milchprodukte und Eiweiß sind essentiell für eine ausgewogene Ernährung und unterstützen die Zahnkorrektur. |
<<: Wie lange hält eine Zahnspange normalerweise?
>>: Darf ich mit einer Zahnspange Alkohol trinken?
Die Mundgesundheit hängt von vielen Faktoren ab, ...
Kniearthrose ist eine sehr häufige Erkrankung, di...
Das Gesicht ist die Fassade eines Menschen. Viele...
Von Bienen gestochen zu werden, kommt im Leben se...
Die Behandlung von Schulterverwachsungen umfasst ...
Bluthochdruck ist eine Krankheit, für die Mensche...
Homosexualität wird heutzutage immer häufiger und...
Die Geburt eines Kindes ist ein sehr wichtiger Mo...
Bevor Sie flüssige Grundierung verwenden, sollten...
【Tratsch】 Sellerie enthält lichtempfindliche Stof...
Kristallschlamm ist eines der Spielzeuge für Kind...
Wir alle kennen die Menstruation, die wir normale...
Im Alltag schminken sich viele Frauen jeden Tag. ...
Es gibt Unterschiede in den Essgewohnheiten zwisch...
Wenn eine Frau schwanger ist, sollte sie ihren Kö...