Während des Trainings verbrennt der Körper viele Kalorien und verbraucht viel Wasser. Zu diesem Zeitpunkt verspürt der Körper Durst und hofft, sofort Wasser nachfüllen zu können. Allerdings ist es während dieser Zeit sehr wichtig, Wasser nachzufüllen. Wenn Sie Wasser nicht richtig nachfüllen können, kann dies zu einer Vergiftungsreaktion im Körper führen und ist nicht förderlich für den Trainingszustand des Körpers. Welche Art von Wasser sollten wir also nach dem Training trinken? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen? 1. Wenn Sie Wasser effektiv nachfüllen möchten, empfiehlt es sich, Folgendes zu tun: Vor dem Training: Zwei bis eine halbe Stunde vor dem Training 300-500 ml Wasser trinken. Kalte Sportgetränke sind wirksamer und können dazu beitragen, den Anstieg der Körpertemperatur zu verringern und das Auftreten einer Dehydrierung wirksam zu verzögern. Während des Trainings: Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mehrmals kleine Mengen Wasser nachfüllen, wobei alle 15–20 Minuten etwa 150–200 ml Sportgetränk sinnvoll ist. Nach der Belastung: Die Nährstoffzufuhr erfolgt am besten über zucker- und elektrolythaltige Getränke, dennoch gilt der Grundsatz „kleine Mengen und mehrmals trinken“ und nicht zu viel auf einmal trinken. 2. Ist es gut, Sportgetränke zu trinken?
Dies ist ein kontroverses Thema. Befürworter sind der Meinung, dass es nicht ausreicht, nur Wasser zu sich zu nehmen, und dass man stattdessen kohlenhydrat- und elektrolytreiche „Sportgetränke“ zu sich nehmen sollte. Die vorherrschende Meinung ist jedoch, dass der Nutzen des Konsums von Sportgetränken lediglich darin besteht, dass sie den Geschmack verbessern und dadurch die Wasseraufnahme erhöhen. Unter normalen Umständen ist der Nutzen eines Elektrolyt-Kohlenhydrat-Getränks jedoch nicht größer als der von Wasser. Nur bei dauerhafter körperlicher Erschöpfung mit unzureichender Kalorienzufuhr sind diese Getränke notwendig. Die meisten Sportgetränke enthalten eine bestimmte Menge an Oligosacchariden, die dazu beitragen können, den Blutlaktatspiegel während des Trainings zu senken und die Muskelkraft zu steigern. Es kann auch die Müdigkeit verringern und die sportliche Leistung verbessern. Zweitens enthalten Sportgetränke auch Elektrolyte, die den beim Sport durch Schwitzen verlorenen Elektrolytverlust wieder auffüllen und so Muskelkrämpfen und einer verringerten körperlichen Leistungsfähigkeit vorbeugen und so die körperliche Leistungsfähigkeit steigern können. Schließlich enthalten allgemeine Sportgetränke Taurin, Vitamin C, Niacinamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Vitamin B6, Vitamin B12 usw. Diese Vitamine tragen dazu bei, die durch das Training hervorgerufene Ermüdung zu verringern. |
<<: Kann das Baby unmittelbar nach dem Milchtrinken Wasser trinken?
>>: Können lockere Zähne gefüllt werden? Können lockere Zähne repariert werden?
Viele Menschen stellen fest, dass sich auf lange ...
Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in der Küc...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Mit dem wieder erwachten Gesundheitsbewusstsein i...
Frauen haben alles Mögliche versucht, um ihre Hau...
Soll die Stuhlentleerung einmalig oder mehrmals e...
Vollkornprodukte sind im Alltag weit verbreitet. ...
Viele Menschen essen im Leben sehr gerne Trauben....
Jeder weiß, was Fehlgeburten sind, aber viele Men...
Nach dem Verzehr einiger sehr wirksamer und nahrh...
Das Drachenbootfest ist auch ein traditionelles c...
Ist die Flasche aus PA-Material gut? Für Babys is...
Erziehungsexperten sagen, dass der Herzschlag des...
Shipwreck Story Teil 2 Piratenschiff - Unsinn Mon...
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...