Wie geht man mit lebenden Quallen um?

Wie geht man mit lebenden Quallen um?

Quallen sind die bekanntesten Quallen. Sie sind essbare Meerestiere. Sie schmecken gut und haben einen hohen Nährwert. Sie sind nicht nur reich an Proteinen, sondern enthalten auch Kohlenhydrate und reichlich Spurenelemente. Sie können bei der Behandlung vieler Krankheiten helfen, wie zum Beispiel chronischer Bronchitis. Allerdings muss jeder in Zukunft vorsichtig sein, wenn er Quallen isst. Lebende Quallen müssen zum Beispiel vor dem Verzehr richtig verarbeitet werden.

Wie geht man mit lebenden Quallen um?

Waschen Sie die frischen Quallen zunächst mit klarem Wasser. Seien Sie vorsichtig, denn große Quallen können Menschen stechen.

Legen Sie die frische Qualle dann in Süßwasser, lassen Sie sie zwei Tage einweichen, nehmen Sie sie heraus und spülen Sie sie ab.

Lassen Sie die Quallen länger als 5 Minuten in Essig einweichen. Denken Sie daran, sie länger als 5 Minuten einzuweichen. Beachten Sie, dass große Quallen länger in Essig eingeweicht werden müssen, damit alle Bakterien abgetötet werden können.

Wie gehe ich mit Quallenköpfen um?

1. Breiten Sie zunächst ein großes Stück Quallenhaut flach auf dem Schneidebrett aus, schneiden Sie es mit einem Messer in Fäden (die Fäden sollten nicht zu dünn oder zu dick sein, etwa 2 cm breit und 5 cm lang sind angemessen), legen Sie es dann in ein großes Becken, gießen Sie kaltes Wasser hinein, reiben Sie es eine Weile sanft mit den Händen, nehmen Sie es heraus, legen Sie es erneut in das Becken und gießen Sie kaltes Wasser hinein, lassen Sie es 8 bis 10 Stunden einweichen und verwenden Sie es. Während dieser Zeit reiben Sie es am besten drei- bis viermal, wechseln Sie jedes Mal das Wasser und gießen Sie das Wasser nach dem Reiben aus. Nach dem Schrubben in kaltem Wasser einweichen. Durch dieses Schrubben und Einweichen kann man sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Es wäscht nicht nur den Sand und andere Verunreinigungen weg, die sich in der Quallenhaut befinden, sondern wäscht auch das Salz und den Alaun von der Quallenhaut weg und entfernt den bitteren und salzigen Geschmack von Salz und Alaun. Wenn Sie nicht richtig gereinigte Quallenhaut essen, können Symptome wie Durchfall und Erbrechen auftreten.

2. Die eingeweichte Quallenhaut sollte weder adstringierend noch salzig schmecken, sondern einen leichten Geschmack aufweisen. Schmeckt es dennoch säuerlich und salzig, ist die Einweichzeit zu kurz oder das Schrubben nicht gründlich genug. Beeilen Sie sich nicht, es jetzt zu genießen. Fahren Sie mit dem Einweichen und Schrubben gemäß der ersten Methode fort, bis der adstringierende und salzige Geschmack verschwunden ist.

3. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die gut eingeweichte Quallenhaut schnell in das kochende Wasser gießen. Die Blanchierzeit im kochenden Wasser sollte nicht zu lang sein, im Grunde sollte sie innerhalb von 20 Sekunden abgeschlossen sein, dann herausnehmen und sofort in kaltem kochendem Wasser einweichen, um abzukühlen. Wenn die Blanchierzeit nicht richtig kontrolliert wird, schrumpft die Quallenhaut stark und beeinträchtigt den Geschmack. Die auf diese Weise verarbeitete Quallenhaut ist vollständig entfaltet, äußerst knusprig und zart, erfrischend und köstlich und kann kalt serviert werden, ohne ihren ursprünglichen Geschmack zu verlieren.

4. Quallenhaut wird hauptsächlich kalt gegessen. Beim kalten Mischen muss Essig hinzugefügt werden. Alter Essig ist besser. Salz, MSG und andere Gewürze sollten je nach Geschmack hinzugefügt werden.

5. Schwarze Quallenhaut mit fischartigem Geruch kann verfault und verdorben sein. Essen Sie sie daher nicht, um Ihrem Körper keine Schäden zuzufügen.

<<:  So entfernen Sie Milchteeflecken

>>:  So pflegen Sie eine Meniskusreparaturoperation

Artikel empfehlen

Bänderverletzung im Sprunggelenk

Viele Teile des menschlichen Körpers haben Bänder...

Ist es in Ordnung, gelegentlich Kaffee zu trinken?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen gerne Kaffee...

So entfernen Sie Schimmelflecken auf Schuhen

Schuhe sind etwas, das wir in unserem täglichen L...

Neutrophilenesterase positiv

Im medizinischen Bereich wird allgemein angenomme...

Neubewertung des bewegenden Liedes „My Valentine’s Day“

„Mein Valentinstag“: Eine Geschichte reiner Liebe...

Wasserpflanzen, die Wasser reinigen

Wenn das Wasser im See nicht regelmäßig bewirtsch...

Wozu dient abgelaufener Joghurt?

Viele Menschen trinken gerne Joghurt. Im Vergleic...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Jeder wechselt und wäscht täglich seine Kleidung....

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit der Stentimplantation verbunden?

Manche Krankheiten lassen sich durch die moderne ...

Akute Enteritis, frühzeitige Behandlung bei Erkennung von Symptomen

Akute Enteritis ist eine häufige Erkrankung im So...

Wie wird Zahnbluten behandelt?

Zahnbluten ist eine der häufigsten Erkrankungen d...

Was tun gegen Verkalkung des Körpergewebes?

Viele Menschen wissen nicht, was Verkalkung des K...

Kennen Sie die Gefahren einer generalisierten Angststörung?

Ich glaube, die meisten Menschen wissen, dass Ang...