Was sagt die Festigkeit eines Knotens aus?

Was sagt die Festigkeit eines Knotens aus?

Viele Menschen wissen nicht, was Knotenfestigkeit ist, und wenn sie von Knotenfestigkeit erfahren, wissen sie nicht, was das bedeutet. Tatsächlich lässt sich die Festigkeit von Knötchen besser erklären, wenn man sie in zwei Wörter unterteilt: Knötchen und Festigkeit. In Laiensprache bedeutet Knötchen etwas, das am Körper wächst, und Festigkeit bedeutet, dass dieses Ding fest ist, nicht flüssig, sondern Gewebe, also Fleisch. Die Festigkeit eines Knotens entspricht der eines Fleischklumpens. Was die Festigkeit eines Knotens aussagt, hängt also tatsächlich davon ab, wo er wächst.

Knotensolidität ist ein medizinischer Begriff, der sich auf festes heteroplastisches Gewebe in normalen menschlichen Organen und Geweben wie Knoten und Tumoren bezieht. Ein fester Knoten bedeutet, dass sich im Inneren des Knotens eine Füllung befindet und nicht die Hohlheit eines zystischen Knotens.

Was die üblichen festen Knoten betrifft, besteht grundsätzlich in allen Organen und Geweben des menschlichen Körpers die Möglichkeit, feste Knoten zu entwickeln. Am bemerkenswertesten sind die festen Knoten in Organen wie Leber, Milz, Drüsen, Lymphknoten, Brüsten und Eierstöcken. Auch körperliche Verletzungen wie Blutungen können bei der Bildgebung zu festen Knötchen führen, d. h. die gestauten Bereiche erscheinen auf bildgebenden Geräten als feste Knötchen.

Oberflächliche Knoten können durch Abtasten diagnostiziert werden, während tiefere Knoten per Ultraschall, Röntgen, CT, Magnetresonanztomographie usw. diagnostiziert werden müssen. Mit verschiedenen Diagnosemethoden können unterschiedliche Organe und Gewebe diagnostiziert werden. Selbst bei festen Knoten unterschiedlicher Art im selben Organ und Gewebe ist die Empfindlichkeit verschiedener Diagnosemethoden unterschiedlich.

Für die Diagnose fester Knoten ist im Allgemeinen die Diagnose, ob sie gutartig oder bösartig sind, am wichtigsten. Knoten unterschiedlicher Art in unterschiedlichen Organen und Geweben weisen unterschiedliche Schweregrade auf und erfordern unterschiedliche klinische Behandlungen. Mit anderen Worten: Die Festigkeit des Knotens ist nicht aussagekräftig und entscheidet letztlich darüber, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Knoten handelt.

<<:  So tragen Sie Lidschatten natürlicher auf

>>:  Wie verwendet man ätherisches Sandelholzöl?

Artikel empfehlen

Wie Hepatitis A übertragen wird

Hepatitis A wird auch als Hepatitis A bezeichnet....

Was sind die Ursachen einer Aortendissektion?

Bei einer Aortendissektion gelangt Blut durch ein...

Wie behandelt man eine Gastritis mit Gallenreflux?

Das moderne Leben ist stressig und hektisch. Die ...

Was tun, wenn Ihr Gesicht geschwollen ist?

Ein geschwollenes Gesicht kommt sehr häufig vor. ...

Ist Testosteron ein Androgen?

Die Menschen haben kein detailliertes Wissen über...

Was ist los mit gelben Flecken auf der Unterwäsche? Wie kann man sie reinigen?

Im Allgemeinen sind gelbe Flecken auf Unterwäsche...

Was tun bei einer Linsenvergiftung?

Linsen sind ein relativ verbreitetes Gemüse. Sie ...

Welches Gefäß eignet sich am besten zur Weinherstellung?

Heutzutage meinen die Leute oft, sie seien die Be...

Ist für eine Hysteroskopie eine Anästhesie erforderlich?

Hysteroskopische Operationen werden klinisch für ...

So ermitteln Sie die Feuchtigkeitsabgabe

Auf dem Markt sind viele Methoden zur Feuchtigkei...

Warum bekomme ich nach dem Sonnenbaden Kopfschmerzen?

Wenn Sie nach dem Sonnenbaden Kopfschmerzen bekom...

Ist bei Mandelzysten eine Operation erforderlich?

Mandeln sind sehr empfindlich und werden häufig i...

So pflegen Sie Lederkleidung und verhindern, dass sie schimmelt

Lederjacken unterscheiden sich von gewöhnlicher K...