Wenn Menschen über einen langen Zeitraum Wasser in einem Wasserkocher kochen oder über einen langen Zeitraum Wasser aus einer Tasse trinken, bildet sich eine gewisse Menge Kalk auf dem Wasserkocher oder der Tasse. Kalkablagerungen sind für den menschlichen Körper schädlich und müssen daher bei ihrer Entstehung rechtzeitig entfernt werden. Welche Methoden können also zum wirksamen Entfernen von Kalkablagerungen verwendet werden? Dies wird weiter unten vorgestellt! 1. Entkalkungsmethode mit weißem Essig Gießen Sie weißen Essig und Wasser im Verhältnis 1:2 in den Wasserkocher (250 ml weißer Essig reichen aus, d. h. eine halbe Flasche weißen Essig aus dem Supermarkt reicht für eine Anwendung). Schalten Sie den Wasserkocher nach dem Aufkochen aus. Weitere 2 Stunden einweichen lassen. Handelt es sich um einen Wasserkocher aus Edelstahl, wende diese Methode am besten abends vor dem Schlafengehen an. Nach dem Aufkochen kannst du ihn über Nacht einweichen lassen und morgens das Essigwasser abgießen. Nach mehrmaligem Ausspülen mit klarem Wasser ist der Wasserkocher vollkommen sauber. Wenn Sie zu Hause einen Aluminiumwasserkocher haben, kochen Sie die Essiglösung und lassen Sie sie 1 bis 2 Stunden stehen, bevor Sie sie reinigen. 2. Alkalische Flüssigentkalkungsmethode Wenn der Hauptbestandteil des Kalks Kalziumsulfat ist, gießen Sie eine reine Alkalilösung in den Kessel und lassen Sie sie kochen. Nach zwei Stunden Einwirken lassen kann der Kalk entfernt werden. Spülen Sie den Wasserkocher anschließend mehrmals mit klarem Wasser aus. 3. Soda-Entkalkungsmethode Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser, geben Sie etwas Natron hinzu und lassen Sie es aufkochen. Nach ein paar Minuten löst sich der Kalk von selbst. Spülen Sie den Wasserkocher mehrmals mit klarem Wasser aus, um ihn vollständig zu reinigen. 4. Entkalken durch Kartoffelkochen Kochen Sie 3 bis 5 Kartoffeln einige Stunden lang in einem Kessel, dann fallen die Schuppen in Klumpen ab. Spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab. 5. Entkalken mit gekochten Eierschalen Kochen Sie die Eierschalen zweimal in einem Kessel. Reinigen Sie den Wasserkocher anschließend mit klarem Wasser, um den Kalk zu entfernen. 6. Entkalken durch Süßkartoffelkochen Geben Sie mehr als die Hälfte der Süßkartoffeln in einen neuen Kessel, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Süßkartoffeln. Beim nächsten Mal, wenn Sie Wasser kochen, wird sich kein Kalk ablagern. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Auskochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern. |
<<: So entfernen Sie Sichuan-Zeichenlinien
Vampire Hunter D: Der einsame Jäger und die Welt ...
Mit den ständigen Veränderungen der Zeit achten d...
"Aranyas Insektenkäfig Verfeinerte Version D...
Die Attraktivität und Bewertung von „Cardfight!! ...
Obwohl niemand verletzt werden möchte, ist es unv...
Tatsächlich ist es bei einem Kaiserschnitt am wic...
Im Leben tragen viele Menschen gerne Pixiu, weil ...
Die ganze Geschichte und der Reiz des dunklen Myt...
Ich glaube, jeder weiß, dass Safran im Alltag ein...
Im wirklichen Leben ist Schneckenfleisch eine wei...
„Punipuni☆Poemie“ – Der Charme des sinnlos süßen ...
Das Auftragen von Ingwer auf die Kopfhaut ist ein...
Macross Zero – Eine neue Legende erblüht in einem...
Wenn im Gesicht Mitesser auftreten, ist das wirkl...
Warum können manche Menschen im betrunkenen Zusta...